Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze junge Menschen bei alltäglichen Herausforderungen und entwickle individuelle Lebensperspektiven.
- Arbeitgeber: Ein umweltbewusstes Unternehmen, das sich für soziale Belange engagiert.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und attraktive Vergütung mit zusätzlichen Sozialleistungen.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und gestalte aktiv die Zukunft junger Menschen mit.
- Gewünschte Qualifikationen: B.A. in Sozialer Arbeit oder vergleichbare Qualifikation erforderlich, Freude am Umgang mit Jugendlichen.
- Andere Informationen: Möglichkeiten zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf sowie kreative Gestaltungsspielräume.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Sie unterstützen die jungen Menschen darin, ihre alltäglichen lebenspraktischen Aufgaben gelingend zu bewältigen. Sie helfen den jungen Menschen bei der Entwicklung von individuellen Lebens- und Schul-/Berufsperspektiven und beraten und begleiten in belastenden Lebenssituationen.
Sie arbeiten mit dem Jugendamt sowie allen am Hilfeprozess Beteiligten eng zusammen. Sie erstellen gemeinsam mit den am Hilfeprozess beteiligten Menschen und Institutionen individuelle Ziele und Maßnahmen zur Erreichung dieser.
Ein engagiertes und multiprofessionelles Miteinander im Team, Gestaltungsspielräume und die Möglichkeit, Ihre Ideen einzubringen und umzusetzen. Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf, zahlreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten.
Benefits wie das JobRad, Jobticket, Kinderbetreuungszuschuss uvm. Eine attraktive Vergütung nach den Arbeitsvertragsrichtlinien des Diakonischen Werkes Württemberg (in Anlehnung an den TVöD) und zusätzlich eine Jahressonderzahlung sowie eine arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersvorsorge (ZVK) in Höhe von 5,75 % des monatlichen Bruttoentgelts. Ein umweltbewusstes und nachhaltigkeitsorientiertes Unternehmen.
Sie haben einen B.A. Soziale Arbeit, Sozialpädagogik, sind Diplom-Pädagoge (m/w/d) oder verfügen über eine vergleichbare Qualifikation. Sie haben Freude am Umgang mit Kindern und Jugendlichen und deren sozialem Umfeld.
Sie verfügen über Fachkompetenz und Methodenvielfalt in der Arbeit sowie ein gutes Zeitmanagement. Sie schätzen eine eigenständige und verantwortungsbewusste Arbeitsweise. Sie sind kommunikationsstark und arbeiten gerne im Team.
Sozialpädagoge (m/w/d) für unsere Soziale Gruppenarbeit, Ambulante Einzelfallhilfe und Jugendwohgemeinschaften Arbeitgeber: BruderhausDiakonie - Stiftung Gustav Werner und Haus am Ber
Kontaktperson:
BruderhausDiakonie - Stiftung Gustav Werner und Haus am Ber HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sozialpädagoge (m/w/d) für unsere Soziale Gruppenarbeit, Ambulante Einzelfallhilfe und Jugendwohgemeinschaften
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um dich mit Fachleuten aus der Sozialpädagogik zu vernetzen. So kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und möglicherweise Insider-Informationen über offene Stellen erhalten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen und Trends in der Sozialarbeit, insbesondere im Bereich der Jugendhilfe. Zeige in Gesprächen, dass du über aktuelle Themen Bescheid weißt und bereit bist, innovative Lösungen zu entwickeln.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten konkret auf die Anforderungen der Stelle anwenden kannst. Denke an Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Eignung unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Engagement für die Organisation, indem du dich über ihre Projekte und Werte informierst. Wenn du in deinem Gespräch oder Anschreiben erwähnst, wie deine persönlichen Werte mit denen von StudySmarter übereinstimmen, hinterlässt das einen positiven Eindruck.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sozialpädagoge (m/w/d) für unsere Soziale Gruppenarbeit, Ambulante Einzelfallhilfe und Jugendwohgemeinschaften
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Anschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Stelle als Sozialpädagoge. Erkläre, warum du dich für diese Position interessierst und was dich an der Arbeit mit jungen Menschen begeistert.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Erfahrungen in der sozialen Arbeit oder Pädagogik. Nenne spezifische Beispiele, wie du in der Vergangenheit mit Jugendlichen gearbeitet hast und welche Methoden du angewendet hast.
Zeige Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke: Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit mit dem Jugendamt und anderen Institutionen erfordert, solltest du in deiner Bewerbung betonen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und welche kommunikativen Fähigkeiten du mitbringst.
Individualisiere deine Bewerbung: Vermeide Standardformulierungen und passe deine Bewerbung an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Gehe auf die genannten Aufgaben und Ziele ein und erläutere, wie du dazu beitragen kannst, diese zu erreichen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei BruderhausDiakonie - Stiftung Gustav Werner und Haus am Ber vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen vor
Informiere dich über häufige Interviewfragen für Sozialpädagogen. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Qualifikationen am besten präsentieren kannst, um zu zeigen, dass du die Anforderungen der Stelle erfüllst.
✨Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Jugendlichen
Erzähle von deinen bisherigen Erfahrungen im Umgang mit Kindern und Jugendlichen. Betone, warum dir diese Arbeit am Herzen liegt und wie du ihnen helfen möchtest, ihre Lebensperspektiven zu entwickeln.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
Da die Zusammenarbeit mit dem Jugendamt und anderen Institutionen wichtig ist, solltest du Beispiele nennen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Zeige, dass du kommunikationsstark bist und gerne im multiprofessionellen Umfeld agierst.
✨Frage nach den Gestaltungsspielräumen
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu stellen. Erkundige dich nach den Möglichkeiten, deine Ideen einzubringen und wie das Unternehmen die Vereinbarkeit von Familie und Beruf unterstützt. Das zeigt dein Interesse an der Unternehmenskultur.