Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Menschen mit geistiger Behinderung in ihrem Alltag und Pflege.
- Arbeitgeber: Diakonisches Werk Württemberg bietet eine wertvolle und unterstützende Arbeitsumgebung.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, betriebliche Altersvorsorge, Gesundheitsmanagement und Mitarbeiterrabatte.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und entwickle dich fachlich und persönlich weiter.
- Gewünschte Qualifikationen: Ausbildung oder Studium in Pädagogik oder Pflege erforderlich.
- Andere Informationen: Zugang zu speziellen Weiterbildungsangeboten in verschiedenen Fachbereichen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Eine attraktive Vergütung nach den Arbeitsvertragsrichtlinien des Diakonischen Werkes Württemberg (in Anlehnung an den TVöD), eine zusätzliche Jahressonderzahlung sowie ein jährliches Leistungsentgelt.
Ca. eine arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersvorsorge mit 5,75 % Arbeitgeberanteil vom monatlichen Bruttogehalt.
Individuelle Fort- und Weiterbildungsangebote, betriebliches Gesundheitsmanagement und zahlreiche Mitarbeiterrabatte.
Fahrradleasing und Zuschuss zum Deutschlandticket.
Sie unterstützen die uns anvertrauten Menschen mit einer geistigen Behinderung und hohem Hilfebedarf bei ihrer möglichst selbstständigen und selbstbestimmten Lebensführung.
Sie unterstützen die uns anvertrauten Menschen auch bei ihrer Pflege, wo diese benötigt wird.
Sie arbeiten im Schichtdienst und bringen sich mit Ihren Fähigkeiten und Kompetenzen im Team ein.
Sie sind in ein engagiertes und multiprofessionelles Team eingebunden mit dem Angebot von Supervision und kollegialer Beratung.
Sie haben Zugang zu speziellen Weiterbildungsangeboten in den Bereichen Autismus, TEACCH, Deeskalation (Studio 3) usw.
Sie haben eine Ausbildung oder ein Studium im Bereich Pädagogik oder Pflege, z. B. Heilerziehungspflege, Soziale Arbeit, oder eine vergleichbare Qualifikation.
Sie sind offen für fachliche und persönliche Weiterentwicklung und zeigen Eigeninitiative sowie Verantwortungsbewusstsein.
Erzieher / Erzieherin / Heilpädagoge / Heilerziehungspfleger / Sozialpädagoge (m/w/d) in Vollzeit / Arbeitgeber: BruderhausDiakonie - Stiftung Gustav Werner und Haus am Ber
Kontaktperson:
BruderhausDiakonie - Stiftung Gustav Werner und Haus am Ber HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Erzieher / Erzieherin / Heilpädagoge / Heilerziehungspfleger / Sozialpädagoge (m/w/d) in Vollzeit /
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um dich mit Fachleuten aus dem Bereich der Heilpädagogik und Sozialarbeit zu vernetzen. So kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und möglicherweise Insider-Informationen über offene Stellen bei uns erhalten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Heilpädagogik. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du auf dem neuesten Stand bist und bereit bist, innovative Ansätze in deine Arbeit einzubringen. Das zeigt dein Engagement und deine Leidenschaft für den Beruf.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf deine Erfahrungen mit Menschen mit geistiger Behinderung beziehen. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit Herausforderungen gemeistert hast und welche Methoden du angewendet hast, um die Selbstständigkeit der Klienten zu fördern.
✨Tip Nummer 4
Nutze unsere Website, um mehr über die Unternehmenskultur und die Werte von StudySmarter zu erfahren. Wenn du dich mit unserer Mission identifizieren kannst, wird das in deinem Gespräch positiv auffallen und zeigt, dass du gut ins Team passt.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Erzieher / Erzieherin / Heilpädagoge / Heilerziehungspfleger / Sozialpädagoge (m/w/d) in Vollzeit /
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Erläutere in deinem Bewerbungsschreiben, warum du dich für die Stelle als Erzieher oder Heilpädagoge interessierst. Gehe auf deine Leidenschaft für die Arbeit mit Menschen mit Behinderungen ein und zeige, wie deine Werte mit den Zielen der Einrichtung übereinstimmen.
Hebe relevante Qualifikationen hervor: Betone deine Ausbildung oder dein Studium im Bereich Pädagogik oder Pflege. Nenne spezifische Kurse oder Weiterbildungen, die für die Position relevant sind, wie z.B. Kenntnisse in Autismus oder Deeskalationstechniken.
Teamfähigkeit betonen: Da die Stelle in einem multiprofessionellen Team ist, solltest du Beispiele anführen, die deine Teamfähigkeit und deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen Fachkräften zeigen. Beschreibe, wie du zur Teamdynamik beiträgst.
Schichtdienstbereitschaft ansprechen: Erwähne in deiner Bewerbung, dass du bereit bist, im Schichtdienst zu arbeiten. Dies zeigt deine Flexibilität und dein Engagement für die Bedürfnisse der Einrichtung und der betreuten Personen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei BruderhausDiakonie - Stiftung Gustav Werner und Haus am Ber vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen vor
Informiere dich über häufige Interviewfragen im Bereich der Sozialpädagogik und Heilpädagogik. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Qualifikationen am besten präsentieren kannst, um zu zeigen, dass du die richtige Person für die Stelle bist.
✨Zeige deine Leidenschaft
Lass während des Interviews deine Begeisterung für die Arbeit mit Menschen mit Behinderungen durchscheinen. Erkläre, warum dir diese Arbeit wichtig ist und wie du dazu beitragen möchtest, das Leben der dir anvertrauten Personen zu verbessern.
✨Betone Teamarbeit und Kommunikation
Da du in einem multiprofessionellen Team arbeiten wirst, ist es wichtig, deine Fähigkeiten in der Teamarbeit und Kommunikation hervorzuheben. Teile Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Zeige dein Interesse an persönlicher und fachlicher Weiterentwicklung, indem du nach den angebotenen Fort- und Weiterbildungsprogrammen fragst. Dies zeigt, dass du bereit bist, in deine berufliche Entwicklung zu investieren und deine Fähigkeiten zu erweitern.