Sozialpädagoge, Heilerziehungspfleger, Pflegefachkraft (m/w/d)
Jetzt bewerben
Sozialpädagoge, Heilerziehungspfleger, Pflegefachkraft (m/w/d)

Sozialpädagoge, Heilerziehungspfleger, Pflegefachkraft (m/w/d)

Laichingen Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
B

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze Klienten in ihrem Alltag und bei der Lebensführung.
  • Arbeitgeber: BruderhausDiakonie bietet vielfältige Unterstützung für Menschen mit Beeinträchtigungen.
  • Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, betriebliche Altersvorsorge, individuelle Fortbildung und Mitarbeiterrabatte.
  • Warum dieser Job: Gestalte aktiv das Leben von Klienten und bringe deine Ideen in einem engagierten Team ein.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium oder Ausbildung in Sozialer Arbeit oder Heilerziehungspflege erforderlich.
  • Andere Informationen: Flexible Arbeitszeiten in Teil- oder Vollzeit, unbefristete Anstellung.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Die BruderhausDiakonie bietet in Baden-Württemberg vielfältige Assistenz- und Unterstützungsleistungen, Pflege und Beratung sowie Angebote zu Bildung, Erziehung und Arbeit. Rund 5.000 Mitarbeitende stellen die Versorgung von mehr als 10.000 Klienten und Klientinnen sicher. Die BruderhausDiakonie Ulm/Ostwürttemberg bietet differenzierte Hilfen für Menschen mit psychischer Erkrankung oder geistig beeinträchtigten Menschen an. Das Unterstützungszentrum Laichingen mit seinem multiprofessionellen Team betreut, berät und begleitet rund 60 Menschen in Laichingen und Umgebung. Uns ist es wichtig, unsere Klienten bei ihrer selbstbestimmten Lebensführung und Alltagsbewältigung zu unterstützen. Wir würden uns freuen, wenn Sie sich mit Ihren Stärken und Fähigkeiten bei uns im Team einbringen möchten.

Freuen Sie sich auf:

  • ein engagiertes und multiprofessionelles Miteinander im Team
  • Gestaltungsspielräume und die Möglichkeit, Ihre Ideen einzubringen und umzusetzen
  • eine attraktive Vergütung nach den Arbeitsvertragsrichtlinien des Diakonischen Werkes Württemberg (in Anlehnung an den TVöD), eine zusätzliche Jahressonderzahlung sowie ein jährliches Leistungsentgelt
  • eine arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersvorsorge mit 5,75 % Arbeitgeberanteil vom monatlichen Bruttogehalt
  • individuelle Fort- und Weiterbildungsangebote, betriebliches Gesundheitsmanagement und zahlreiche Mitarbeiterrabatte
  • Maßnahmen zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf
  • JobRad, Jobticket und einen Kinderbetreuungszuschuss
  • ein umweltbewusstes und nachhaltigkeitsorientiertes Unternehmen

Was wir uns vorstellen:

  • Sie haben ein abgeschlossenes Studium im Bereich der Sozialen Arbeit oder eine entsprechende Ausbildung, z. B. in der Heilerziehungspflege, Altenhilfe
  • die Arbeit mit beeinträchtigten Menschen macht Ihnen Freude und Sie bringen sich mit Ihren Ideen und Stärken ein
  • Sie verfügen über Sensibilität und Einfühlungsvermögen für die Bedürfnisse unserer Klienten und deren Hilfebedarf
  • Sie sind kommunikationsstark und arbeiten gerne im Team
  • Sie arbeiten lösungsorientiert und pflegen eine professionell-empathische Arbeitsweise
  • Sie pflegen einen selbstständigen und verantwortungsbewussten Umgang mit administrativen Aufgaben

Was erwartet Sie:

  • Sie unterstützen unsere Klienten in ihrer selbstbestimmten Lebensführung und bei der Bewältigung ihres Alltags
  • Sie arbeiten in unseren verschiedenen Leistungsangeboten, d. h. sowohl in unserem stationären Wohnhaus und der Tagesfördergruppe als auch in der ambulanten Betreuung
  • Sie wirken bei der Erstellung der Gesamtplanung mit und übernehmen administrative Tätigkeiten und EDV-gestützte Dokumentation
  • Sie arbeiten im Bezugsbetreuungssystem und sind damit ein wichtiger Teil im Leben der Klienten
  • Sie arbeiten sozialraumorientiert und kooperativ mit Angehörigen, Kooperationspartnern wie z. B. Ärzten, Betreuern uvm. zusammen
  • Sie übernehmen ca. 6-8 Wochenenddienste im Jahr mit entsprechenden Zulagen

Interessiert? Dann bewerben Sie sich bitte bis zum 15.08.2025 unter: www.jobs-karriere.bruderhausdiakonie.de

Wir freuen uns über die Bewerbung von Menschen mit Schwerbehinderung. Ihr Ansprechpartner bei Rückfragen: Jarmo Evers, Bereichsleitung ✆ 07333 92597-0

Sozialpädagoge, Heilerziehungspfleger, Pflegefachkraft (m/w/d) Arbeitgeber: BruderhausDiakonie - Stiftung Gustav Werner und Haus am Berg

Die BruderhausDiakonie ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitenden in Laichingen ein engagiertes und multiprofessionelles Team bietet, in dem Gestaltungsspielräume und die Umsetzung eigener Ideen gefördert werden. Mit attraktiven Vergütungen, einer arbeitgeberfinanzierten Altersvorsorge sowie individuellen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten unterstützt das Unternehmen die persönliche und berufliche Entwicklung seiner Mitarbeitenden. Zudem legt die BruderhausDiakonie großen Wert auf eine ausgewogene Work-Life-Balance und bietet zahlreiche Vorteile wie JobRad, Jobticket und einen Kinderbetreuungszuschuss, was sie zu einem besonders attraktiven Arbeitgeber in der Region macht.
B

Kontaktperson:

BruderhausDiakonie - Stiftung Gustav Werner und Haus am Berg HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Sozialpädagoge, Heilerziehungspfleger, Pflegefachkraft (m/w/d)

Tipp Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kollegen, die in der sozialen Arbeit tätig sind. Oftmals erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Stellen, bevor sie offiziell ausgeschrieben werden.

Tipp Nummer 2

Informiere dich über die BruderhausDiakonie und deren Werte. Zeige in Gesprächen oder bei einem Vorstellungsgespräch, dass du die Mission und die Philosophie des Unternehmens verstehst und teilst. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.

Tipp Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen vor, die sich auf die Arbeit mit beeinträchtigten Menschen beziehen. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Sensibilität und Empathie unter Beweis stellen.

Tipp Nummer 4

Engagiere dich in relevanten Gruppen oder Foren, die sich mit sozialer Arbeit beschäftigen. Dies kann dir nicht nur wertvolle Informationen liefern, sondern auch helfen, dich als aktives Mitglied der Community zu positionieren.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sozialpädagoge, Heilerziehungspfleger, Pflegefachkraft (m/w/d)

Empathie
Kommunikationsfähigkeit
Teamarbeit
Einfühlungsvermögen
Selbstständigkeit
Verantwortungsbewusstsein
Problemlösungsfähigkeiten
Organisationstalent
Kenntnisse in der Sozialen Arbeit
Erfahrung in der Heilerziehungspflege
EDV-Kenntnisse
Flexibilität
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Sensibilität für die Bedürfnisse von Klienten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Fähigkeiten, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.

Individuelles Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle darlegst. Betone, warum du dich für die BruderhausDiakonie interessierst und wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Anforderungen der Position passen.

Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen und Qualifikationen hervor, die für die Arbeit mit beeinträchtigten Menschen wichtig sind.

Referenzen und Nachweise: Füge relevante Referenzen und Nachweise über deine Qualifikationen bei. Dies können Zeugnisse, Zertifikate oder Empfehlungsschreiben sein, die deine Eignung für die Position unterstreichen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei BruderhausDiakonie - Stiftung Gustav Werner und Haus am Berg vorbereitest

Bereite dich auf die Fragen vor

Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir während des Interviews gestellt werden könnten. Besonders wichtig sind Fragen zu deiner Erfahrung in der Arbeit mit beeinträchtigten Menschen und wie du auf deren Bedürfnisse eingehst.

Zeige deine Empathie

In diesem Beruf ist Empathie entscheidend. Sei bereit, Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit zu teilen, die zeigen, wie du einfühlsam auf Klienten eingegangen bist und wie du ihre Selbstbestimmung unterstützt hast.

Präsentiere deine Teamfähigkeit

Da die Stelle in einem multiprofessionellen Team ist, solltest du betonen, wie wichtig dir Teamarbeit ist. Teile Erfahrungen, in denen du erfolgreich mit anderen Fachleuten zusammengearbeitet hast.

Frage nach den Gestaltungsspielräumen

Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu stellen. Erkundige dich nach den Möglichkeiten, wie du deine Ideen einbringen kannst und welche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten es gibt. Das zeigt dein Interesse an der Weiterentwicklung im Unternehmen.

Sozialpädagoge, Heilerziehungspfleger, Pflegefachkraft (m/w/d)
BruderhausDiakonie - Stiftung Gustav Werner und Haus am Berg
Jetzt bewerben
B
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>