Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze das Team bei der Betreuung und Anleitung von Menschen mit psychischen Erkrankungen.
- Arbeitgeber: Die BruderhausDiakonie bietet vielfältige Assistenz- und Unterstützungsleistungen in Baden-Württemberg.
- Mitarbeitervorteile: Moderne Ausbildung, betriebliche Gesundheitsförderung und Entwicklungsmöglichkeiten warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte die diakonische Arbeit aktiv mit und entwickle kreative Handwerksprodukte.
- Gewünschte Qualifikationen: Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit und ein respektvoller Umgang mit Menschen sind wichtig.
- Andere Informationen: Eine Hospitation im Vorfeld ist möglich, bewirb dich bis zum 30.06.2025.
Die BruderhausDiakonie bietet in Baden-Württemberg vielfältige Assistenz- und Unterstützungsleistungen, Pflege und Beratung sowie Angebote zu Bildung, Erziehung und Arbeit. Rund 5.000 Mitarbeitende, darunter mehr als 300 Auszubildende und dual Studierende, stellen die Versorgung von mehr als 10.000 Klienten und Klientinnen sicher. In den Werkstätten der Region Reutlingen können Menschen mit Behinderung und Menschen mit psychischer Erkrankung am Arbeitsleben teilhaben und ihre beruflichen Fähigkeiten weiterentwickeln. Im Bereich der Sozialpsychiatrie bieten wir ein breites Spektrum an Arbeitsangeboten in Digitalisierung, Druck & Grafik, Konfektionierung & Verpackung, Kfz- und Büroservice sowie in der Kreativwerkstatt. In unserer Manufaktur für Kunsthandwerk beschäftigen wir derzeit etwa 20 Menschen mit chronisch psychischer Erkrankung und/oder geistiger Behinderung. Unser produktiver Schwerpunkt liegt auf Gebrauchs-, Dekorations- und Geschenkartikeln. Die verwendeten Materialien sind u. a. Textilien, Papier, Pappe, Holz, Glas und Metall.
FREUE DICH AUF:
- eine moderne und von Fachkräften sehr gut begleitete Ausbildung
- die Einbindung in unser Fachkräfteteam
- viele Entwicklungsmöglichkeiten
- eine Vergütung nach den Arbeitsvertragsrichtlinien des Diakonischen Werkes Württemberg (in Anlehnung an den TVöD)
- spezielle Angebote für unsere Auszubildenden, z. B. betriebliche Gesundheitsförderung, Azubi-Tage, Fachexkursionen und vieles mehr
- eine Hospitation im Vorfeld ist möglich
WAS ERWARTET DICH:
- du unterstützt das Team bei der Betreuung, Anleitung und Qualifizierung von Menschen mit psychischer Erkrankung und/oder geistiger Behinderung
- du assistierst bei Herstellung und Verkauf von kreativen Handwerksprodukten
- du hast die Möglichkeit zur Planung, Entwicklung und Herstellung von kunsthandwerklichen Produkten
- du nimmst an unseren Teamsitzungen und Supervision teil
- du gestaltest die diakonische Arbeit durch den praktischen Dienst am Menschen
WAS WIR UNS VORSTELLEN:
- du bist teamfähig und zuverlässig, arbeitest selbstständig und übernimmst Verantwortung
- du hast einen offenen, respektvollen und wertschätzenden Umgang mit Menschen
- du bist bereit, dich in abteilungsspezifische Arbeitsabläufe einzuarbeiten
- du besitzt die Fähigkeit zur Weiterentwicklung und Reflexion in deinem Arbeitsalltag
- ein Pkw-Führerschein wäre gut, ist aber nicht zwingend notwendig
INTERESSIERT? Dann bewerbe dich bitte bis zum 30.06.2025 unter: www.jobs-karriere.bruderhausdiakonie.de Wir freuen uns über die Bewerbung von Menschen mit Schwerbehinderung.
Deine Ansprechpartner bei Rückfragen: Andreas Bauer, Werkstattleitung Sozialpsychiatrie Reutlingen, ✆ 07121 14495-200, Verena Stumpp, Personalreferentin, ✆ 07121 278-547
Anerkennungspraktikant (m/w/d) Kreativwerkstatt Arbeitgeber: BruderhausDiakonie Stiftung Gustav Werner und Haus am Berg
Kontaktperson:
BruderhausDiakonie Stiftung Gustav Werner und Haus am Berg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Anerkennungspraktikant (m/w/d) Kreativwerkstatt
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die BruderhausDiakonie und ihre Werte. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Mission und die Ziele der Organisation verstehst und schätzt. Dies wird dir helfen, dich mit dem Team zu identifizieren.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine Teamfähigkeit und deinen respektvollen Umgang mit Menschen zu geben. Überlege dir Situationen aus der Vergangenheit, in denen du diese Fähigkeiten unter Beweis gestellt hast.
✨Tip Nummer 3
Nutze die Möglichkeit einer Hospitation im Vorfeld. Dies gibt dir nicht nur einen Einblick in den Arbeitsalltag, sondern zeigt auch dein Interesse und Engagement für die Position.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Fragen zur Weiterentwicklung und Reflexion in deinem Arbeitsalltag zu beantworten. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit an deiner persönlichen und beruflichen Entwicklung gearbeitet hast und welche Ziele du für die Zukunft hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Anerkennungspraktikant (m/w/d) Kreativwerkstatt
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die BruderhausDiakonie: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über die BruderhausDiakonie und ihre Angebote informieren. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Organisation, ihre Werte und die spezifischen Anforderungen für die Stelle zu erfahren.
Gestalte ein individuelles Anschreiben: Verfasse ein persönliches Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle als Anerkennungspraktikant in der Kreativwerkstatt darlegst. Betone, warum du dich für die Arbeit mit Menschen mit psychischen Erkrankungen interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist. Hebe relevante Erfahrungen, Praktika oder ehrenamtliche Tätigkeiten hervor, die deine Eignung für die Position unterstreichen.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt sind und dass deine Unterlagen professionell aussehen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei BruderhausDiakonie Stiftung Gustav Werner und Haus am Berg vorbereitest
✨Informiere dich über die BruderhausDiakonie
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die BruderhausDiakonie und ihre Angebote informieren. Verstehe die Mission und die Werte des Unternehmens, insbesondere im Bereich der Kreativwerkstatt und der Unterstützung von Menschen mit Behinderung.
✨Bereite Beispiele für Teamarbeit vor
Da Teamfähigkeit eine wichtige Anforderung ist, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung parat haben, die zeigen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Dies könnte auch Erfahrungen in der Betreuung oder Anleitung von Menschen beinhalten.
✨Zeige deine Kreativität
Da die Position in der Kreativwerkstatt angesiedelt ist, ist es wichtig, dass du deine kreativen Fähigkeiten und Ideen präsentierst. Überlege dir, welche kreativen Projekte du in der Vergangenheit umgesetzt hast und wie du diese Erfahrungen in die neue Rolle einbringen kannst.
✨Stelle Fragen zur Weiterbildung
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu den Entwicklungsmöglichkeiten und der Ausbildung zu stellen. Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung, indem du nach spezifischen Programmen oder Schulungen fragst, die angeboten werden.