Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreue und qualifiziere Teilnehmende im Berufsbildungsbereich.
- Arbeitgeber: Die BruderhausDiakonie unterstützt über 10.000 Klienten in Baden-Württemberg.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, betriebliche Altersvorsorge und zahlreiche Mitarbeiterrabatte.
- Warum dieser Job: Gestalte die diakonische Arbeit und unterstütze Menschen mit Behinderung.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Arbeitserzieher, Heilerziehungspfleger oder Ergotherapeut erforderlich.
- Andere Informationen: Flexible Arbeitszeiten und ein wertschätzendes Miteinander.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die BruderhausDiakonie bietet in Baden-Württemberg vielfältige Assistenz- und Unterstützungsleistungen, Pflege und Beratung sowie Angebote zu Bildung, Erziehung und Arbeit. Rund 5.000 Mitarbeitende stellen die Versorgung von mehr als 10.000 Klienten und Klientinnen sicher. In den Werkstätten der Region Reutlingen können Menschen mit Behinderung und Menschen mit psychischer Erkrankung am Arbeitsleben teilhaben und ihre beruflichen Fähigkeiten weiterentwickeln.
Im Berufsbildungsbereich erfahren Menschen mit Beeinträchtigung berufliche Bildung und Qualifizierung im Rahmen einer zweijährigen Ausbildungszeit im dualen System aus Praktika und Bildungstagen. Hierfür suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Reutlingen einen Arbeits-erzieher, Heilerziehungspfleger, Ergotherapeuten als Bildungsbegleitung (m/w/d) im Berufsbildungsbereich der Werkstätten in Teilzeit (80 %) - unbefristet.
Freuen Sie sich auf:
- ein wertschätzendes Miteinander und verantwortungsvolle Aufgaben
- eine attraktive Vergütung nach den Arbeitsvertragsrichtlinien des Diakonischen Werkes Württemberg (in Anlehnung an den TVöD), Entgeltgruppe S8b
- eine zusätzliche Jahressonderzahlung sowie ein jährliches Leistungsentgelt (ca. 23-24 % eines Monatsgehalts)
- eine arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersvorsorge mit 5,75 % Arbeitgeberanteil vom monatlichen Bruttogehalt
- individuelle Fort- und Weiterbildungsangebote, betriebliches Gesundheitsmanagement und zahlreiche Mitarbeiterrabatte
- Maßnahmen zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- Fahrradleasing und Zuschuss zum Deutschlandticket
- ein umweltbewusstes und nachhaltigkeitsorientiertes Unternehmen
Was erwartet Sie:
- Sie betreuen und qualifizieren Maßnahmeteilnehmende des Berufsbildungsbereichs (BBB) der Werkstätten, Fachbereich Sozialpsychiatrie.
- Sie leisten Assistenz nach Bedarf und in Abstimmung mit den Gruppenleitungen vor Ort und den Teilnehmenden des BBB.
- Sie nutzen digitale Medien bei der Vermittlung von Bildungsinhalten und in der Arbeit mit den Maßnahmeteilnehmenden sowie zur Dokumentation Ihrer Arbeit.
- Sie übernehmen Verantwortung für Teilnehmende in Bezug auf deren berufliche Bildung.
- Ihnen obliegt die sorgfältige Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung von Qualifizierungen der Teilnehmenden.
- Sie erstellen individuelle berufliche Teilhabepläne in Abstimmung mit den Teilnehmenden, deren Umfeld und dem Sozialdienst.
- Sie sorgen für die Umsetzung der Teilhabepläne in Kooperation mit den Fachkräften der WfbM und dokumentieren die daraus abgeleiteten Maßnahmen.
- Sie führen Beschäftigtengespräche mit Ihren Teilnehmenden in Kooperation mit dem zuständigen Sozialdienst.
- Sie begleiten Übergänge (z. B. auf den allgemeinen Arbeitsmarkt oder in die WfbM) in Abstimmung mit der BiA-Koordination und dem Sozialdienst.
- Sie gestalten unsere diakonische Arbeit mit.
Was wir uns vorstellen:
- Sie verfügen über eine abgeschlossene Ausbildung zum Arbeitserzieher, Heilerziehungspfleger, Ergotherapeuten (m/w/d) oder eine vergleichbare Qualifikation.
- Sie bringen Fachkompetenz und Berufserfahrung in der Arbeit mit Menschen mit psychischer Erkrankung und geistiger Behinderung mit.
- Die Anwendung und der Umgang mit digitalen Medien ist Ihnen vertraut und interessiert Sie.
- Sie haben eine wertschätzende und respektvolle Grundhaltung allen Menschen gegenüber.
- Ihre Arbeitsweise ist engagiert, zuverlässig und gewissenhaft.
- Sie sind teamfähig, übernehmen Verantwortung, sind belastbar und flexibel.
- Sie sind offen für fachliche Weiterentwicklung, gestalten unsere pädagogische Arbeit mit und entwickeln diese weiter.
Interessiert? Dann bewerben Sie sich bitte bis zum 06.07.2025 unter: www.jobs-karriere.bruderhausdiakonie.de. Wir freuen uns über die Bewerbung von Menschen mit Schwerbehinderung.
Ihre Ansprechpartner bei Rückfragen: Jens Christian Müller, Bereichsleitung Berufliche Bildung/Soziale Dienste ✆ 07121 278-8640, Verena Stumpp, Personalreferentin ✆ 07121 278-547.
Kontaktperson:
BruderhausDiakonie Stiftung Gustav Werner und Haus am Berg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Arbeitserzieher, Heilerziehungspfleger, Ergotherapeut als Bildungsbegleitung (m/w/d) im Berufsbil...
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die BruderhausDiakonie und ihre Werte. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Mission und die Vision des Unternehmens verstehst und schätzt. Das hilft dir, eine Verbindung zu den Interviewern herzustellen.
✨Tip Nummer 2
Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeiten im Umgang mit Menschen mit Behinderungen oder psychischen Erkrankungen demonstrieren. Konkrete Geschichten machen deinen Beitrag greifbarer und eindrucksvoller.
✨Tip Nummer 3
Sei bereit, über deine Erfahrungen mit digitalen Medien zu sprechen. Da diese in der Bildungsbegleitung eine Rolle spielen, ist es wichtig, dass du zeigst, wie du diese effektiv einsetzen kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Flexibilität. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Anpassung an verschiedene Situationen betreffen. Dies ist besonders wichtig in einem dynamischen Arbeitsumfeld wie dem der BruderhausDiakonie.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Arbeitserzieher, Heilerziehungspfleger, Ergotherapeut als Bildungsbegleitung (m/w/d) im Berufsbil...
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Stelle als Arbeitserzieher, Heilerziehungspfleger oder Ergotherapeut. Erkläre, warum du dich für diese Position interessierst und was dich an der Arbeit mit Menschen mit Behinderung und psychischen Erkrankungen reizt.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Erfahrungen in der Arbeit mit Menschen mit Behinderungen oder psychischen Erkrankungen. Nenne konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit Klienten gearbeitet hast und welche Methoden du angewendet hast.
Zeige deine Fachkompetenz: Stelle sicher, dass du deine fachliche Qualifikation und Kenntnisse im Umgang mit digitalen Medien deutlich machst. Dies könnte durch spezifische Weiterbildungen oder praktische Erfahrungen geschehen, die du in deinem Lebenslauf oder Anschreiben erwähnen solltest.
Individualisiere deine Bewerbung: Vermeide Standardformulierungen und passe deine Bewerbung an die spezifischen Anforderungen der BruderhausDiakonie an. Gehe auf die genannten Erwartungen im Stellenangebot ein und erläutere, wie du diese erfüllst und zur diakonischen Arbeit beitragen kannst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei BruderhausDiakonie Stiftung Gustav Werner und Haus am Berg vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen vor
Informiere dich über die BruderhausDiakonie und deren Werte. Überlege dir, wie deine Erfahrungen und Qualifikationen zu den Anforderungen der Stelle passen und bereite Antworten auf häufige Interviewfragen vor.
✨Zeige deine Fachkompetenz
Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, insbesondere im Umgang mit Menschen mit psychischen Erkrankungen oder Behinderungen. Dies zeigt, dass du die nötigen Fähigkeiten für die Position mitbringst.
✨Demonstriere Teamfähigkeit
Da die Arbeit in einem Team erfolgt, ist es wichtig, deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit zu betonen. Teile Beispiele, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du Konflikte gelöst hast.
✨Frage nach der Unternehmenskultur
Zeige Interesse an der Arbeitsumgebung, indem du Fragen zur Unternehmenskultur und den Weiterbildungsmöglichkeiten stellst. Das zeigt, dass du langfristig an einer Zusammenarbeit interessiert bist und dich weiterentwickeln möchtest.