Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze und begleite Menschen mit Behinderung im Alltag.
- Arbeitgeber: Die BruderhausDiakonie bietet vielfältige Assistenz- und Unterstützungsleistungen in Baden-Württemberg.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, betriebliche Altersvorsorge und zahlreiche Mitarbeiterrabatte.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die diakonische Arbeit und lerne von unseren Klienten.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Heilerziehungspfleger oder Sozialpädagoge erforderlich.
- Andere Informationen: Wir freuen uns über Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die BruderhausDiakonie bietet in Baden-Württemberg vielfältige Assistenz- und Unterstützungsleistungen, Pflege und Beratung sowie Angebote zu Bildung, Erziehung und Arbeit. Die Besondere Wohnform Plus richtet sich an meist nicht lautsprachlich kommunizierende Menschen mit einem erhöhten Assistenz- und Betreuungsbedarf.
Zur Unterstützung unseres Teams am Standort Horb am Neckar und für die Begleitung der uns anvertrauten liebenswerten Menschen suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Sozialpädagogen / Heilerziehungspfleger (m/w/d) in Teil- oder Vollzeit - unbefristet.
- Attraktive Vergütung nach den Arbeitsvertragsrichtlinien des Diakonischen Werkes Württemberg (in Anlehnung an den TVöD), Entgeltgruppe S8b
- Zusätzliche Jahressonderzahlung sowie ein jährliches Leistungsentgelt (ca. eines Monatsgehalts)
- Arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersvorsorge mit 5,75 % Arbeitgeberanteil vom monatlichen Bruttogehalt
- Individuelle Fort- und Weiterbildungsangebote, betriebliches Gesundheitsmanagement und zahlreiche Mitarbeiterrabatte
- Fahrradleasing und Zuschuss zum Deutschlandticket bzw. Jobticket
Sie unterstützen, betreuen und begleiten Menschen mit Behinderung mit besonderen Hilfebedarfen bei der Bewältigung ihres Alltags im geschlossenen Setting. Sie strukturieren und gestalten den Tagesablauf bedarfsgerecht und erfüllen Dokumentations-, Hygiene- und medizinische Pflichten. Sie bringen Ideen bei der konzeptionellen und fachlich praktischen Weiterentwicklung unserer Angebote ein und setzen diese um. Sie gestalten unsere diakonische Arbeit aktiv mit.
Sie haben eine abgeschlossene Berufsausbildung zum Heilerziehungspfleger, Gesundheits- und Krankenpfleger, Sozialpädagogen (m/w/d) oder eine vergleichbare Qualifikation. Sie wollen von unseren Klienten lernen, wie Sie ohne Sprache deren Bedürfnisse wahrnehmen.
Wir freuen uns über die Bewerbung von Menschen mit Schwerbehinderung.
Heilerzieher / Sozialpädagoge (m/w/d) - unbefristet! (Heilerziehungspfleger/in) Arbeitgeber: BruderhausDiakonie Stiftung Gustav Werner und Haus am Berg
Kontaktperson:
BruderhausDiakonie Stiftung Gustav Werner und Haus am Berg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Heilerzieher / Sozialpädagoge (m/w/d) - unbefristet! (Heilerziehungspfleger/in)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die BruderhausDiakonie und ihre Angebote. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Werte und Ziele der Organisation verstehst und schätzt. Das hilft dir, einen persönlichen Bezug herzustellen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit zu nennen, die deine Fähigkeiten im Umgang mit Menschen mit Behinderungen zeigen. Dies kann deine Eignung für die Stelle unterstreichen.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Begeisterung für die diakonische Arbeit und dein Interesse an der Weiterentwicklung der Angebote. Überlege dir, wie du aktiv zur Verbesserung der Dienstleistungen beitragen kannst.
✨Tip Nummer 4
Nutze dein Netzwerk, um Informationen über die Stelle und das Team zu sammeln. Vielleicht kennst du jemanden, der bereits dort arbeitet oder gearbeitet hat. Solche Einblicke können dir helfen, dich besser auf das Gespräch vorzubereiten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Heilerzieher / Sozialpädagoge (m/w/d) - unbefristet! (Heilerziehungspfleger/in)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die BruderhausDiakonie: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die BruderhausDiakonie. Besuche ihre offizielle Website, um mehr über ihre Werte, Dienstleistungen und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.
Lebenslauf und Anschreiben anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf und dein Anschreiben so, dass sie auf die spezifischen Anforderungen der Stelle als Heilerzieher oder Sozialpädagoge zugeschnitten sind. Betone relevante Erfahrungen und Fähigkeiten, die du in der Arbeit mit Menschen mit Behinderungen gesammelt hast.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und was dich motiviert, in der Behindertenhilfe zu arbeiten. Gehe darauf ein, wie du die diakonische Arbeit aktiv mitgestalten möchtest.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über die Website der BruderhausDiakonie ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt formatiert und vollständig sind, bevor du sie hochlädst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei BruderhausDiakonie Stiftung Gustav Werner und Haus am Berg vorbereitest
✨Bereite dich auf die spezifischen Anforderungen vor
Informiere dich über die besonderen Bedürfnisse der Klienten, die du betreuen wirst. Zeige im Interview, dass du verstehst, wie wichtig es ist, nonverbal zu kommunizieren und auf individuelle Bedürfnisse einzugehen.
✨Präsentiere deine praktischen Erfahrungen
Teile konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten in der Betreuung und Unterstützung von Menschen mit Behinderungen verdeutlichen. Dies zeigt, dass du nicht nur theoretisches Wissen hast, sondern auch praktische Erfahrung.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Arbeit in einem Team erfolgt, ist es wichtig, deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit zu betonen. Erkläre, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen Fachkräften zusammengearbeitet hast, um die bestmögliche Unterstützung für Klienten zu gewährleisten.
✨Stelle Fragen zur Einrichtung
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Einrichtung und der Position. Frage nach den Konzepten der diakonischen Arbeit oder nach den Fortbildungsmöglichkeiten, die dir geboten werden.