Raum Schramberg, Rottweil, Oberndorf

Raum Schramberg, Rottweil, Oberndorf

Teilzeit Kein Home Office möglich
B

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Support children and teens in school and leisure activities.
  • Arbeitgeber: Join BruderhausDiakonie, a leading provider of support services in Baden-Württemberg.
  • Mitarbeitervorteile: Enjoy competitive pay, additional bonuses, and employer-funded retirement plans.
  • Warum dieser Job: Make a real impact in the lives of young people while working in a supportive team environment.
  • Gewünschte Qualifikationen: Flexibility, empathy, and a valid driver's license are key; experience is a plus but not required.
  • Andere Informationen: Apply online by 30.09.2024; we welcome applications from individuals with disabilities.

Assistenzkräfte (m/w/d), Mitarbeiter (m/w/d) Offenen Hilfen, Kinder-und Jugendhilfe

in Raum Schramberg, Rottweil, Oberndorf

Standort

Rottweil

Arbeitsumfang

Teilzeit

Befristung

befristet

Arbeitsbeginn

zum nächstmöglichen Zeitpunkt

Die BruderhausDiakonie bietet in Baden-Württemberg vielfältige Assistenz- und Unterstützungsleistungen, Pflege und Beratung sowie Angebote zu Bildung, Erziehung und Arbeit. Rund 5.000 Mitarbeitende stellen die Versorgung von mehr als 10.000 Klienten und Klientinnen sicher.

Unsere Offenen Hilfen in Rottweil bieten vielfältige und dezentrale Hilfen für junge Menschen und Familien an.

Freuen Sie sich auf:

  • spezifische Teambesprechungen
  • eine attraktive Vergütung nach den Arbeitsvertragsrichtlinien des Diakonischen Werkes Württemberg (in Anlehnung an den TVöD), eine zusätzliche Jahressonderzahlung sowie ein jährliches Leistungsentgelt (ca. 23-24 % eines Monatsgehalts)
  • eine arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersvorsorge mit 8,45 % Arbeitgeberanteil vom monatlichen Bruttogehalt
  • individuelle Fort- und Weiterbildungsangebote, betriebliches Gesundheitsmanagement und zahlreiche Mitarbeiterrabatte
  • Maßnahmen zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf, Zuschuss zur Kinderbetreuung
  • ein umweltbewusstes und nachhaltigkeitsorientiertes Unternehmen

Was erwartet Sie:

  • Sie begleiten und unterstützen ein Kind/einen Jugendlichen im Schulalltag, Freizeit und in den Ferien
  • Sie kooperieren und arbeiten mit Lehrer*innen, mit Eltern, Geschwisterkindern und Angehörigen
  • Sie repräsentieren die Offenen Hilfen und die Jugendhilfe und seine Kooperationspartner in vorhandenen und neuen Netzwerken
  • Sie arbeiten inhaltlich im internen Besprechungswesen mit und nehmen daran teil
  • Sie planen und gestalten die Öffentlichkeits- und Pressearbeit mit
  • Sie übernehmen allgemeines Büromanagement, Vertretungen und Telefondienst
  • Sie gestalten unsere diakonischen Arbeit mit

Was wir uns vorstellen:

  • Sie haben wünschenswerterweise eine abgeschlossene Ausbildung, ist aber nicht verpflichtend
  • Sie sind flexibel, umsichtig, wertschätzend, belastbar, mobil
  • Sie zeigen Interesse am Thema Inklusion
  • Sie gehen respektvoll und einfühlsam mit anderen Menschen um
  • Sie besitzen einen Führerschein Klasse B

Interessiert?

Dann bewerben Sie sich direkt online, spätestens bis zum 30.09.2024 bei uns. Wir freuen uns auf Sie!

Wir freuen uns über die Bewerbung von Menschen mit Schwerbehinderung.

KONTAKT

Ihre Ansprechpartner/in: Christoph Lauer (Bereichsleitung)
07402/9295-29

Zur Onlinebewerbung

#J-18808-Ljbffr

Raum Schramberg, Rottweil, Oberndorf Arbeitgeber: BruderhausDiakonie Stiftung Gustav Werner und Haus am Berg

Die BruderhausDiakonie ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitenden in Rottweil eine wertschätzende und unterstützende Arbeitsumgebung bietet. Mit attraktiven Vergütungen, individuellen Fort- und Weiterbildungsangeboten sowie einem starken Fokus auf die Vereinbarkeit von Familie und Beruf, fördert das Unternehmen nicht nur die berufliche Entwicklung, sondern auch das persönliche Wohlbefinden seiner Mitarbeitenden. Zudem engagiert sich die BruderhausDiakonie für Nachhaltigkeit und Inklusion, was die Arbeit in den Offenen Hilfen besonders bedeutungsvoll macht.
B

Kontaktperson:

BruderhausDiakonie Stiftung Gustav Werner und Haus am Berg HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Raum Schramberg, Rottweil, Oberndorf

Tip Nummer 1

Informiere dich über die BruderhausDiakonie und ihre Angebote. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Werte und Ziele der Organisation verstehst und schätzt, insbesondere im Bereich der Inklusion.

Tip Nummer 2

Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu nennen, die deine Flexibilität und Belastbarkeit unter Beweis stellen. Dies könnte besonders wichtig sein, da du mit Kindern und Jugendlichen arbeitest.

Tip Nummer 3

Netzwerke mit anderen Fachleuten im Bereich der Kinder- und Jugendhilfe. Vielleicht gibt es lokale Veranstaltungen oder Online-Foren, wo du Kontakte knüpfen kannst, die dir wertvolle Einblicke geben können.

Tip Nummer 4

Sei bereit, Fragen zur Öffentlichkeits- und Pressearbeit zu beantworten. Überlege dir, wie du die Offenen Hilfen und deren Arbeit effektiv repräsentieren würdest, um deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Raum Schramberg, Rottweil, Oberndorf

Empathie
Kommunikationsfähigkeit
Teamarbeit
Flexibilität
Belastbarkeit
Interesse an Inklusion
Organisationstalent
Umgang mit Kindern und Jugendlichen
Vertrautheit mit Bürosoftware
Führerschein Klasse B
Respektvoller Umgang mit Menschen
Planungs- und Gestaltungskompetenz
Öffentlichkeitsarbeit
Netzwerkbildung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die BruderhausDiakonie: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die BruderhausDiakonie und ihre Angebote informieren. Verstehe die Werte und Ziele des Unternehmens, um diese in deiner Bewerbung zu reflektieren.

Gestalte dein Anschreiben individuell: Verfasse ein persönliches Anschreiben, das deine Motivation und Eignung für die Stelle als Assistenzkraft hervorhebt. Gehe auf deine Erfahrungen im Bereich der Kinder- und Jugendhilfe ein und zeige, wie du die Anforderungen der Stelle erfüllst.

Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf alle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen enthält, die für die Position wichtig sind. Betone insbesondere deine Flexibilität, Belastbarkeit und dein Interesse an Inklusion.

Fristen beachten: Achte darauf, dass du deine Bewerbung bis spätestens zum 30.09.2024 einreichst. Plane genügend Zeit ein, um alle Dokumente sorgfältig vorzubereiten und zu überprüfen, bevor du sie online einreichst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei BruderhausDiakonie Stiftung Gustav Werner und Haus am Berg vorbereitest

Zeige dein Interesse an Inklusion

Bereite dich darauf vor, über deine Ansichten und Erfahrungen im Bereich Inklusion zu sprechen. Zeige, dass du die Bedeutung von Inklusion verstehst und bereit bist, diese in deiner Arbeit zu fördern.

Sei flexibel und belastbar

Erzähle von Situationen, in denen du deine Flexibilität und Belastbarkeit unter Beweis gestellt hast. Arbeitgeber suchen nach Mitarbeitenden, die in herausfordernden Situationen ruhig und lösungsorientiert bleiben.

Bereite Fragen zur Teamarbeit vor

Da die Stelle viel Zusammenarbeit mit Lehrern, Eltern und anderen Fachkräften erfordert, solltest du Fragen vorbereiten, die dein Interesse an Teamarbeit und Kooperation zeigen. Das zeigt, dass du die Wichtigkeit der Zusammenarbeit erkennst.

Präsentiere deine Kommunikationsfähigkeiten

Da die Rolle auch Öffentlichkeits- und Pressearbeit umfasst, ist es wichtig, deine Kommunikationsfähigkeiten zu betonen. Bereite Beispiele vor, wie du erfolgreich Informationen vermittelt oder Veranstaltungen organisiert hast.

Raum Schramberg, Rottweil, Oberndorf
BruderhausDiakonie Stiftung Gustav Werner und Haus am Berg
B
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>