Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze und begleite Menschen mit Behinderung im Alltag und fördere ihre Selbstbestimmung.
- Arbeitgeber: Die BruderhausDiakonie bietet vielfältige Assistenz- und Unterstützungsleistungen in Baden-Württemberg.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, betriebliche Altersvorsorge, Fortbildungsmöglichkeiten und Mitarbeiterrabatte warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die diakonische Arbeit und feiere Erfolge mit den Klienten in einem wertschätzenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Heilerziehungspfleger oder Sozialpädagoge sowie Freude am Umgang mit Menschen.
- Andere Informationen: Wir freuen uns über Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die BruderhausDiakonie bietet in Baden-Württemberg vielfältige Assistenz- und Unterstützungsleistungen, Pflege und Beratung sowie Angebote zu Bildung, Erziehung und Arbeit. Rund 5.000 Mitarbeitende stellen die Versorgung von mehr als 10.000 Klienten und Klientinnen sicher. Die Besondere Wohnform Plus richtet sich an meist nicht lautsprachlich kommunizierende Menschen mit einem erhöhten Assistenz- und Betreuungsbedarf. Klienten werden entsprechend ihrer Bedürfnisse und Fähigkeiten im geschlossenen Bereich individuell gefördert, begleitet und unterstützt.
FREUEN SIE SICH AUF:
- ein wertschätzendes Miteinander und verantwortungsvolle Aufgaben
- eine attraktive Vergütung nach den Arbeitsvertragsrichtlinien des Diakonischen Werkes Württemberg (in Anlehnung an den TVöD), Entgeltgruppe S8b, eine zusätzliche Jahressonderzahlung sowie ein jährliches Leistungsentgelt (ca. % eines Monatsgehalts)
- eine arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersvorsorge mit 5,75 % Arbeitgeberanteil vom monatlichen Bruttogehalt
- individuelle Fort- und Weiterbildungsangebote, betriebliches Gesundheitsmanagement und zahlreiche Mitarbeiterrabatte
- Kinderbetreuungszuschläge
- Fahrradleasing und Zuschuss zum Deutschlandticket bzw. Jobticket
- ein umweltbewusstes und nachhaltigkeitsorientiertes Unternehmen
WAS ERWARTET SIE:
- Sie unterstützen, betreuen und begleiten Menschen mit Behinderung mit besonderen Hilfebedarfen bei der Bewältigung ihres Alltags im geschlossenen Setting.
- Sie fördern die Selbstbestimmung und Teilhabe der Menschen durch personenzentrierte und sozialraumorientierte Hilfeerbringung und feiern auch kleine Erfolge.
- Sie übernehmen Bezugsbetreuungen (Kooperation mit Institutionen, Ämtern, Ärzten sowie gesetzlichen Betreuern, Angehörigen und anderen Schnittstellen).
- Sie sind verantwortlich für die Erstellung und kontinuierliche Anpassung der individuellen Hilfeplanung.
- Sie strukturieren und gestalten den Tagesablauf bedarfsgerecht und erfüllen Dokumentations-, Hygiene- und medizinische Pflichten.
- Eine erfahrene Psychologin und ein Psychiater stehen Ihnen bei der Bewältigung Ihrer Aufgaben zur Seite.
- Sie bringen Ideen bei der konzeptionellen und fachlich praktischen Weiterentwicklung unserer Angebote ein und setzen diese um.
- Bei uns können Sie in einem unserer vielseitigen Jobs wirklich etwas verändern - wir unterstützen Sie dabei.
- Sie gestalten unsere diakonische Arbeit aktiv mit.
WAS WIR UNS VORSTELLEN:
- Sie haben eine abgeschlossene Berufsausbildung zum Heilerziehungspfleger, Gesundheits- und Krankenpfleger, Sozialpädagogen (m/w/d) oder eine vergleichbare Qualifikation.
- Sie haben das Herz am rechten Fleck, eine positive Ausstrahlung und Freude am Umgang mit Menschen.
- Sie wollen von unseren Klienten lernen, wie Sie ohne Sprache deren Bedürfnisse wahrnehmen.
- Sie erkennen die Grenzen des Gegenübers und gehen auf individuelle Wünsche und Bedürfnisse ein.
- Sie verfügen über gute kommunikative Fähigkeiten und ein großes Maß an Teamgeist.
- Sie sind zuverlässig, sorgfältig, flexibel und belastbar.
- Sie handeln mit Eigeninitiative und haben das nötige Verantwortungsbewusstsein.
- Die Arbeit mit den uns anvertrauten Menschen ist eine Herzensangelegenheit für Sie.
INTERESSIERT? Dann bewerben Sie sich bitte bis zum 18.05.2025 unter: Wir freuen uns über die Bewerbung von Menschen mit Schwerbehinderung.
Ihre Ansprechpartner bei Rückfragen: Peter Faisst, Cornelia Finkbeiner.
Sozialpädagoge / Heilerziehungspfleger (m/w/d) Besondere Wohnform Plus (Behindertenhilfe) Arbeitgeber: BruderhausDiakonie Stiftung Gustav Werner und Haus am Berg
Kontaktperson:
BruderhausDiakonie Stiftung Gustav Werner und Haus am Berg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sozialpädagoge / Heilerziehungspfleger (m/w/d) Besondere Wohnform Plus (Behindertenhilfe)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Bedürfnisse der Klienten, die du betreuen würdest. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein Verständnis für die Herausforderungen und Chancen in der Behindertenhilfe hast.
✨Tip Nummer 2
Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung vor, die deine Fähigkeiten in der personenzentrierten Betreuung unter Beweis stellen. Dies kann dir helfen, im Vorstellungsgespräch zu zeigen, wie du die Selbstbestimmung der Klienten fördern kannst.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich der Behindertenhilfe. Besuche Veranstaltungen oder Seminare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die aktuellen Trends und Herausforderungen in diesem Bereich zu erfahren.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, deine Teamfähigkeit und Flexibilität zu demonstrieren. In der Behindertenhilfe ist es wichtig, gut im Team zu arbeiten und sich an wechselnde Anforderungen anzupassen. Bereite dich darauf vor, konkrete Situationen zu schildern, in denen du diese Fähigkeiten eingesetzt hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sozialpädagoge / Heilerziehungspfleger (m/w/d) Besondere Wohnform Plus (Behindertenhilfe)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Individuelle Motivation formulieren: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position als Sozialpädagoge oder Heilerziehungspfleger interessierst. Gehe darauf ein, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Anforderungen der Stelle passen.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen, Qualifikationen und Weiterbildungen hervor, die für die Arbeit mit Menschen mit Behinderung von Bedeutung sind.
Dokumente sorgfältig prüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben klar strukturiert und gut lesbar sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei BruderhausDiakonie Stiftung Gustav Werner und Haus am Berg vorbereitest
✨Bereite dich auf die Bedürfnisse der Klienten vor
Informiere dich über die speziellen Bedürfnisse und Herausforderungen von Menschen mit Behinderung. Zeige im Interview, dass du ein Verständnis für ihre Lebenssituation hast und bereit bist, individuell auf sie einzugehen.
✨Hebe deine kommunikativen Fähigkeiten hervor
Da die Kommunikation mit nicht lautsprachlich kommunizierenden Menschen eine zentrale Rolle spielt, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung anführen, die deine Fähigkeit zur nonverbalen Kommunikation und Empathie verdeutlichen.
✨Zeige Teamgeist und Flexibilität
Betone deine Bereitschaft zur Zusammenarbeit im Team und deine Flexibilität in der Arbeit. Nenne konkrete Situationen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast oder dich an veränderte Bedingungen angepasst hast.
✨Bereite Fragen vor
Stelle Fragen zu den spezifischen Aufgaben und Herausforderungen in der Besonderen Wohnform Plus. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Erwartungen des Unternehmens zu erfahren.