Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Menschen mit geistiger Behinderung in ihrem Alltag und fördere ihre Selbstbestimmung.
- Arbeitgeber: Die BruderhausDiakonie bietet vielfältige Assistenz- und Unterstützungsleistungen in Baden-Württemberg.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, betriebliche Altersvorsorge, individuelle Fortbildung und Mitarbeiterrabatte.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die diakonische Arbeit und mache einen Unterschied im Leben anderer.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung in Heilerziehung, Sozialpädagogik oder ähnlichem; Teamgeist und Verantwortungsbewusstsein erforderlich.
- Andere Informationen: Flexible Arbeitszeiten in Vollzeit oder Teilzeit; Bewerbung bis 31.03.2025.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die BruderhausDiakonie bietet in Baden-Württemberg vielfältige Assistenz- und Unterstützungsleistungen, Pflege und Beratung sowie Angebote zu Bildung, Erziehung und Arbeit. Rund 5.000 Mitarbeitende stellen die Versorgung von mehr als 10.000 Klienten und Klientinnen sicher. In Tübingen betreuen und pflegen wir Menschen mit einer geistigen Behinderung. Wir bieten Unterstützung bei der Bewältigung des Alltags, etwa bei der Selbstversorgung oder der Teilhabe am sozialen Leben. Dabei richtet sich unsere Unterstützung nach dem persönlichen Hilfebedarf in der besonderen Wohnform, der Tagesstruktur oder im ambulant betreuten Wohnen.
Was erwartet Sie:
- Sie unterstützen und begleiten Menschen mit einer geistigen Behinderung bei ihrer möglichst selbstständigen und selbstbestimmten Lebensführung.
- Sie unterstützen, betreuen und begleiten Menschen mit Behinderung, mit besonderen Hilfebedarfen bei der Bewältigung ihres Alltags.
- Sie fördern die Selbstbestimmung und Teilhabe der Menschen durch eine personenzentrierte und sozial raumorientierte Hilfeerbringung.
- Sie übernehmen Bezugsbetreuungen (Kooperation mit Institutionen, Ämtern, Ärzten und Ärztinnen, gesetzlichen Betreuern und Betreuerinnen, Angehörigen und anderen Schnittstellen).
- Sie planen unterschiedliche Betreuungs-, Freizeit- und Bildungsangebote für Menschen mit Behinderungen.
- Sie strukturieren und gestalten den Tagesablauf bedarfsgerecht.
- Sie setzen rechtliche Vorgaben um.
- Sie bringen ihre Ideen bei der konzeptionellen und fachlich praktischen Weiterentwicklung unserer Angebote ein und setzen diese mit um.
- Sie gestalten unsere diakonische Arbeit aktiv mit.
Was wir uns vorstellen:
- Sie haben eine abgeschlossene Berufsausbildung als Heilerziehungspfleger*in, Gesundheits- und Krankenpfleger*in, Sozialpädagog*in, Ergotherapeut*in oder ähnliches.
- Sie haben Interesse daran, sich als Fachkraft weiterzuentwickeln.
- Sie haben das Herz am rechten Fleck, eine positive Ausstrahlung und Freude am Umgang mit Menschen.
- Sie verfügen über gute kommunikative Fähigkeiten und ein großes Maß an Teamgeist.
- Sie handeln mit Eigeninitiative und haben das nötige Verantwortungsbewusstsein.
- Die Arbeit mit den uns anvertrauten Menschen ist eine Herzensangelegenheit für Sie.
- Sie sind zuverlässig, sorgfältig, flexibel und belastbar.
Freuen Sie sich auf:
- Ein wertschätzendes Miteinander und verantwortungsvolle Aufgaben.
- Eine attraktive Vergütung nach den Arbeitsvertragsrichtlinien des Diakonischen Werkes Württemberg (in Anlehnung an den TVÖD), eine zusätzliche Jahressonderzahlung sowie ein jährliches Leistungsentgelt (ca. 23-24 % eines Monatsgehalts).
- Eine arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersvorsorge mit 5,75 % Arbeitgeberanteil vom monatlichen Bruttogehalt.
- Individuelle Fort- und Weiterbildungsangebote, betriebliches Gesundheitsmanagement und zahlreiche Mitarbeiterrabatte.
- Kinderbetreuungszuschläge.
- Fahrradleasing.
- Ein umweltbewusstes und nachhaltigkeitsorientiertes Unternehmen.
Interessiert? Dann bewerben Sie sich direkt online, spätestens bis zum 31.03.2025 bei uns. Wir freuen uns auf Sie! Wir freuen uns über die Bewerbung von Menschen mit Schwerbehinderung.
Jetzt online bewerben.
KONTAKT
Ihre Ansprechpartner/in: Herr Neb-Dinaro, Steffen Telefon: 0151/44848692 oder Mail: steffen.neb-dinaro(AT)bruderhausdiakonie.de Herr Mennel, Michael Telefon: 07433/9089611 oder Mail: michael.mennel(AT)bruderhausdiakonie.de
Pädagogischer Mitarbeiter (m/w/d) in der besonderen Wohnform Vollzeit / Teilzeit - ['Vollzeit', 'Teilzeit'] Arbeitgeber: BruderhausDiakonie Werkstätten
Kontaktperson:
BruderhausDiakonie Werkstätten HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pädagogischer Mitarbeiter (m/w/d) in der besonderen Wohnform Vollzeit / Teilzeit - ['Vollzeit', 'Teilzeit']
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die BruderhausDiakonie und ihre Angebote. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Werte und Ziele der Organisation verstehst und schätzt. Das hilft dir, einen persönlichen Bezug zur Stelle herzustellen.
✨Tip Nummer 2
Bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung vor, die deine Fähigkeiten im Umgang mit Menschen mit Behinderungen zeigen. Dies kann dir helfen, während des Vorstellungsgesprächs selbstbewusst aufzutreten und deine Eignung zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit anderen Fachkräften in der sozialen Arbeit oder im Gesundheitswesen. Oftmals können persönliche Empfehlungen oder Kontakte den Unterschied machen, wenn es darum geht, in die engere Auswahl zu kommen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Menschen mit Behinderungen. Deine Motivation und dein Engagement sind entscheidend, um die Verantwortlichen von deiner Eignung zu überzeugen. Sei bereit, darüber zu sprechen, warum dir diese Arbeit am Herzen liegt.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pädagogischer Mitarbeiter (m/w/d) in der besonderen Wohnform Vollzeit / Teilzeit - ['Vollzeit', 'Teilzeit']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Pädagogischer Mitarbeiter in der besonderen Wohnform wichtig sind.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und welche Erfahrungen du mitbringst. Betone deine Leidenschaft für die Arbeit mit Menschen mit Behinderungen.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Qualifikationen, wie deine Ausbildung und praktische Erfahrungen im sozialen Bereich, hervor.
Referenzen bereitstellen: Bereite eine Liste von Referenzen vor, die deine Fähigkeiten und Erfahrungen bestätigen können. Informiere diese Personen im Voraus, dass sie möglicherweise kontaktiert werden.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei BruderhausDiakonie Werkstätten vorbereitest
✨Verstehe die Bedürfnisse der Klienten
Informiere dich über die spezifischen Bedürfnisse von Menschen mit geistiger Behinderung. Zeige im Interview, dass du ein Verständnis für ihre Herausforderungen und Wünsche hast und wie du sie unterstützen kannst.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du Menschen mit Behinderungen unterstützt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und deinen Ansatz zu verdeutlichen.
✨Zeige Teamgeist
Da die Arbeit in einem Team erfolgt, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen Fachkräften betreffen.
✨Stelle eigene Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen möchtest. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle zu erfahren.