Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze ältere Menschen in ihrem Alltag und biete wertvolle Hilfe.
- Arbeitgeber: BruderhausDiakonie, ein führender Anbieter in der Altenhilfe.
- Mitarbeitervorteile: Sinnvolle Arbeit, flexible Arbeitszeiten und ein unterstützendes Team.
- Warum dieser Job: Mach einen Unterschied im Leben von Senioren und wachse persönlich.
- Gewünschte Qualifikationen: Empathie, Teamgeist und Interesse an sozialer Arbeit.
- Andere Informationen: Vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten und ein dynamisches Arbeitsumfeld.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die BruderhausDiakonie bietet in Baden-Württemberg vielfältige Assistenz- und Unterstützungsleistungen, Pflege und Beratung sowie Angebote zu Bildung, Erziehung und Arbeit. Rund 5.000 Mitarbeitende stellen die Versorgung von mehr als 10.000 Klienten und Klientinnen sicher.
Die BruderhausDiakonie Bodensee-Oberschwaben ist ein großer Träger der Altenhilfe, Sozialpsychiatrie sowie Arbeit und beruflichen Bildung in der Region. Das Seniorenzentrum Gustav-Werner-Stift Ravensburg ist eine moderne und innovative Altenhilfeeinrichtung. Hierfür suchen wir Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt als
MITARBEITER IM SOZIALDIENST (M/W/D)
IN DER ALTENHILFE
IN TEILZEIT (50-60 %) – UNBEFRISTET
- Sie führen und verantworten unser Aufnahme- sowie Belegungsmanagement und sind dabei zuständig für die Erstberatung und Klärung aller vertraglichen Fragestellungen für unsere Bewohner
- Sie sind Ansprechperson für Leistungsträger und kooperieren mit beteiligten Institutionen
- Sie arbeiten mit unseren Leitungskräften und Bezugspersonen vor Ort zusammen
- Sie bringen sich in die Entwicklung und Umsetzung neuer bedarfsgerechter Konzepte ein und denken strategisch für die Gesamteinrichtung mit
- Sie gestalten unsere diakonischen Arbeit mit
- Sie haben ein Studium der Sozialen Arbeit oder einen vergleichbaren Studienabschluss
- Sie haben Erfahrung in der Arbeit mit Senioren
- Sie verfügen über detaillierte Kenntnisse der Finanzierung und den rechtlichen Grundlagen
- Sie sind sicher im Umgang mit Microsoft Office und besitzen Kenntnisse einer Klienten-Verwaltungssoftware (z. B. Vivendi)
- Sie sind geschickt in der Kommunikation mit unterschiedlichen Personengruppen
- Sie zeichnet Verbindlichkeit, Flexibilität und Verantwortungsbewusstsein aus
- Sie haben Freude an Teamarbeit und eine motivierende Arbeitseinstellung
- ein wertschätzendes Miteinander und verantwortungsvolle Aufgaben
- eine attraktive Vergütung nach den Arbeitsvertragsrichtlinien des Diakonischen Werkes Württemberg (in Anlehnung an den TVöD), eine zusätzliche Jahressonderzahlung sowie ein jährliches Leistungsentgelt (ca. 23-24 % eines Monatsgehalts)
- eine arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersvorsorge mit 5,75 % Arbeitgeberanteil vom monatlichen Bruttogehalt
- individuelle Fort- und Weiterbildungsangebote, betriebliches Gesundheitsmanagement und zahlreiche Mitarbeiterrabatte
- Vergünstigungen bei Gesundheits- und Sportangeboten im Rahmen des EGYM-Wellpass
- Maßnahmen zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- Fahrradleasing und Zuschuss zum Deutschlandticket
- ein umweltbewusstes und nachhaltigkeitsorientiertes Unternehmen
Mitarbeiter im Sozialdienst (m/w/d) in der Altenhilfe Arbeitgeber: BruderhausDiakonie
Kontaktperson:
BruderhausDiakonie HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mitarbeiter im Sozialdienst (m/w/d) in der Altenhilfe
✨Tipp Nummer 1
Sei proaktiv! Nutze dein Netzwerk und sprich mit Leuten, die in der Altenhilfe arbeiten. Oft erfährt man so von ungeschriebenen Stellen oder bekommt wertvolle Tipps.
✨Tipp Nummer 2
Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor! Informiere dich über die BruderhausDiakonie und ihre Werte. Zeige, dass du nicht nur die Anforderungen erfüllst, sondern auch zur Unternehmenskultur passt.
✨Tipp Nummer 3
Zeige deine Leidenschaft für die Altenhilfe! Teile deine Erfahrungen und warum dir die Arbeit mit älteren Menschen am Herzen liegt. Authentizität kommt immer gut an.
✨Tipp Nummer 4
Bewirb dich direkt über unsere Website! So stellst du sicher, dass deine Bewerbung schnell und unkompliziert ankommt. Wir freuen uns darauf, von dir zu hören!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter im Sozialdienst (m/w/d) in der Altenhilfe
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Sei authentisch!: Zeig uns, wer du wirklich bist! In deiner Bewerbung solltest du deine Persönlichkeit und Motivation klar rüberbringen. Wir suchen nach Menschen, die mit Herz und Leidenschaft im Sozialdienst arbeiten wollen.
Pass auf die Details auf!: Achte darauf, dass deine Bewerbung fehlerfrei ist. Rechtschreibfehler oder unklare Formulierungen können einen schlechten Eindruck hinterlassen. Lass am besten jemanden drüberlesen, bevor du sie abschickst!
Erzähl von deinen Erfahrungen!: Wenn du schon Erfahrungen im Sozialdienst oder in der Altenhilfe hast, dann teile diese unbedingt mit uns! Konkrete Beispiele zeigen, dass du weißt, worauf es ankommt und dass du die nötigen Fähigkeiten mitbringst.
Bewirb dich direkt über unsere Website!: Wir empfehlen dir, deine Bewerbung direkt über unsere Website einzureichen. So stellst du sicher, dass alles schnell und unkompliziert bei uns ankommt. Wir freuen uns auf deine Unterlagen!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei BruderhausDiakonie vorbereitest
✨Informiere dich über die BruderhausDiakonie
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dir einen Überblick über die BruderhausDiakonie und ihre Angebote verschaffen. Schau dir die verschiedenen Assistenz- und Unterstützungsleistungen an, die sie anbieten, und überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten dazu passen.
✨Bereite Beispiele aus deiner Praxis vor
Im Sozialdienst ist es wichtig, konkrete Beispiele für deine bisherigen Erfahrungen zu haben. Überlege dir Situationen, in denen du Klienten unterstützt hast oder Herausforderungen gemeistert hast. Diese Geschichten helfen dir, deine Kompetenzen zu verdeutlichen.
✨Zeige Empathie und Kommunikationsfähigkeit
In der Altenhilfe sind Empathie und gute Kommunikationsfähigkeiten entscheidend. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Fähigkeit zur Kommunikation mit Klienten und deren Angehörigen betreffen. Zeige, dass du ein offenes Ohr für die Bedürfnisse anderer hast.
✨Stelle eigene Fragen
Am Ende des Interviews hast du oft die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Nutze diese Chance! Frage nach den Herausforderungen, die das Team aktuell hat, oder nach den Möglichkeiten zur Weiterbildung. Das zeigt dein Interesse und Engagement für die Position.