Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreue und begleite Menschen mit seelischen Beeinträchtigungen in einem wertschätzenden Umfeld.
- Arbeitgeber: BruderhausDiakonie, ein führender Anbieter in der Sozialpsychiatrie und Altenhilfe.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, betriebliche Altersvorsorge und zahlreiche Mitarbeiterrabatte.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Menschen positiv und entwickle deine Fähigkeiten in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung in relevanten Bereichen und Freude an der Arbeit mit Menschen.
- Andere Informationen: Umweltbewusstes Unternehmen mit Möglichkeiten zur fachlichen Weiterentwicklung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die BruderhausDiakonie bietet in Baden-Württemberg vielfältige Assistenz- und Unterstützungsleistungen, Pflege und Beratung sowie Angebote zu Bildung, Erziehung und Arbeit. Rund 5.000 Mitarbeitende stellen die Versorgung von mehr als 10.000 Klienten und Klientinnen sicher. Die BruderhausDiakonie Bodensee-Oberschwaben ist ein großer Träger der Altenhilfe, Sozialpsychiatrie sowie Arbeit und beruflichen Bildung in der Region. Im Fachbereich Sozialpsychiatrie werden Menschen mit einer seelischen Behinderung im Bereich Wohnen betreut und gefördert. Das tagesstrukturierende Angebot wird am Bedarf des von uns betreuten Personenkreises ausgerichtet. Sie haben Interesse an der Arbeit mit psychisch erkrankten Erwachsenen? Dann suchen wir Sie als Teammitglied für unser Tagesstruktur-Team des geschützten Bereichs am Standort Ravensburg-Riesenhof. Freuen Sie sich auf: ein wertschätzendes Miteinander und verantwortungsvolle Aufgaben eine attraktive Vergütung nach den Arbeitsvertragsrichtlinien des Diakonischen Werkes Württemberg (in Anlehnung an den TVöD), eine zusätzliche Jahressonderzahlung sowie ein jährliches Leistungsentgelt (ca. 23-24 % eines Monatsgehalts) eine arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersvorsorge mit 5,75 % Arbeitgeberanteil vom monatlichen Bruttogehalt individuelle Fort- und Weiterbildungsangebote, betriebliches Gesundheitsmanagement und zahlreiche Mitarbeitendenrabatte Vergünstigungen bei Gesundheits- und Sportangeboten im Rahmen des EGYM Wellpass Maßnahmen zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf Fahrradleasing und Zuschuss zum Deutschlandticket ein umweltbewusstes und nachhaltigkeitsorientiertes Unternehmen Was erwartet Sie: Sie betreuen und begleiten Menschen mit einer seelischen Behinderung Sie unterstützen und fördern den Erhalt alltagspraktischer Fähigkeiten Sie entwickeln und übernehmen bedarfsorientierte tagesstrukturierende Angebote Sie gestalten unsere diakonischen Arbeit mit Was wir uns vorstellen: Sie verfügen über eine abgeschlossene Ausbildung als Ergotherapeut (m/w/d), Erzieher (m/w/d), Heilerziehungspfelger (m/w/d), Arbeitserzieher (m/w/d) oder haben eine vergleichbare Qualifikation Vorkenntnisse im Bereich Sozialpsychiatrie sind wünschenswert Sie haben eine wertschätzende Grundhaltung und sind verantwortungsbewusst für Sie ist ein respektvoller und einfühlsamer Umgang mit Menschen mit Beeinträchtigung eine Selbstverständlichkeit Sie sind kommunikationsstark, flexibel und belastbar im Alltag zeigen Sie Einsatzbereitschaft und haben Freude an der Arbeit im Team eine routinierter Umgang mit Anwendungen im MS-Office-Umfeld Sie sind offen für fachliche Weiterentwicklung Interessiert? Dann bewerben Sie sich direkt online bei uns. Wir freuen uns auf Sie! Wir freuen uns über die Bewerbung von Menschen mit Schwerbehinderung. KONTAKT Ihre Ansprechpartner/in: Isabell Dambacher Bereichsleitung Sozialpsychiatrie II Ravensburg-Riesenhof und Friedrichshafen Telefon: 0151 44049221
Pädagogische Fachkraft in der Tagesstruktur, geschützter Bereich Arbeitgeber: BruderhausDiakonie
Kontaktperson:
BruderhausDiakonie HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pädagogische Fachkraft in der Tagesstruktur, geschützter Bereich
✨Tipp Nummer 1
Sei proaktiv! Nutze Netzwerke und Plattformen, um direkt mit Leuten aus der Branche in Kontakt zu treten. Frag nach Informationen über die Stelle oder das Unternehmen – oft gibt es Insider-Tipps, die dir einen Vorteil verschaffen können.
✨Tipp Nummer 2
Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen übst und deine Antworten an die spezifischen Anforderungen der Stelle anpasst. Zeig, dass du die Werte und die Mission der BruderhausDiakonie verstehst und schätzt.
✨Tipp Nummer 3
Nutze die Gelegenheit, während des Gesprächs Fragen zu stellen. Das zeigt dein Interesse und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle zu erfahren. Frag zum Beispiel nach den tagesstrukturierenden Angeboten, die du entwickeln würdest.
✨Tipp Nummer 4
Bewirb dich direkt über unsere Website! So stellst du sicher, dass deine Bewerbung schnell und unkompliziert an die richtigen Leute gelangt. Und vergiss nicht, deine Leidenschaft für die Arbeit mit psychisch erkrankten Erwachsenen zu betonen!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pädagogische Fachkraft in der Tagesstruktur, geschützter Bereich
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Sei authentisch!: Zeig uns, wer du wirklich bist! Deine Persönlichkeit und deine Motivation sind wichtig. Lass uns wissen, warum du dich für die Arbeit mit psychisch erkrankten Erwachsenen interessierst.
Betone deine Qualifikationen: Hebe deine Ausbildung und relevante Erfahrungen hervor. Wenn du Vorkenntnisse im Bereich Sozialpsychiatrie hast, vergiss nicht, diese zu erwähnen – das macht einen großen Unterschied!
Verwende klare Sprache: Schreibe klar und verständlich. Vermeide Fachjargon, wenn es nicht nötig ist. Wir wollen deine Ideen und Ansichten gut nachvollziehen können!
Bewirb dich online!: Nutze unsere Website für deine Bewerbung. Das macht es uns einfacher, deine Unterlagen zu verwalten und schnell zu reagieren. Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei BruderhausDiakonie vorbereitest
✨Informiere dich über die BruderhausDiakonie
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dir einen Überblick über die BruderhausDiakonie und ihre Angebote verschaffen. Schau dir an, wie sie Menschen mit seelischen Behinderungen unterstützen und welche Werte ihnen wichtig sind. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite Beispiele aus deiner Erfahrung vor
Überlege dir konkrete Situationen aus deiner beruflichen Vergangenheit, in denen du Menschen mit Beeinträchtigungen unterstützt hast. Sei bereit, diese Beispiele im Interview zu teilen, um deine Fähigkeiten und deinen wertschätzenden Umgang zu demonstrieren.
✨Stelle Fragen zur Teamarbeit
Da die Arbeit im Team eine wichtige Rolle spielt, solltest du Fragen zur Teamdynamik und den täglichen Abläufen stellen. Das zeigt, dass du an einer guten Zusammenarbeit interessiert bist und hilft dir, ein Gefühl für die Arbeitsatmosphäre zu bekommen.
✨Zeige deine Flexibilität und Einsatzbereitschaft
In der Sozialpsychiatrie ist es wichtig, flexibel und belastbar zu sein. Bereite dich darauf vor, Beispiele zu nennen, wo du in stressigen Situationen ruhig geblieben bist oder kreative Lösungen gefunden hast. Das wird deine Eignung für die Position unterstreichen.