Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Menschen mit Behinderung in ihrem Alltag und fördere ihre Selbstständigkeit.
- Arbeitgeber: Die BruderhausDiakonie bietet vielfältige Assistenz- und Unterstützungsleistungen in Baden-Württemberg.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, gute Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr und ein unterstützendes Team.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Menschen aktiv mit und erlebe eine sinnstiftende Arbeit in einem tollen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abschluss als Sozialpädagoge oder Heilerziehungspfleger ist erforderlich.
- Andere Informationen: Vollzeit oder Teilzeit möglich, unbefristete Anstellung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die BruderhausDiakonie bietet in Baden-Württemberg vielfältige Assistenz- und Unterstützungsleistungen, Pflege und Beratung sowie Angebote zu Bildung, Erziehung und Arbeit. Rund 5.000 Mitarbeitende stellen die Versorgung von mehr als 10.000 Klienten und Klientinnen sicher.
Die BruderhausDiakonie Region Reutlingen Behindertenhilfe und Sozialpsychiatrie bietet Menschen mit Behinderung Teilhabe an Heimat, Bildung und Arbeit. Das Unterstützungszentrum Reutlingen liegt zentral in der Stadtmitte und hat eine sehr gute Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr. Menschen mit Behinderung werden individuell in ambulanter und besonderer Wohnform begleitet. Wir legen großen Wert auf eine selbstständige und selbstbestimmte Lebensführung.
Hierfür suchen wir Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Reutlingen als Sozialpädagoge oder Heilerziehungspfleger (m/w/d) für das ambulante Setting in der Behindertenhilfe in Teil- oder Vollzeit (50 - 100 %) – unbefristet.
Sozialpädagoge oder Heilerziehungspfleger (m/w/d) für das ambulante Setting in der Behindertenhilfe Arbeitgeber: BruderhausDiakonie

Kontaktperson:
BruderhausDiakonie HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sozialpädagoge oder Heilerziehungspfleger (m/w/d) für das ambulante Setting in der Behindertenhilfe
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Bedürfnisse und Herausforderungen von Menschen mit Behinderungen. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für ihre Lebensrealitäten hast und wie du sie unterstützen kannst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Behindertenhilfe. Besuche Veranstaltungen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren. Diese Verbindungen können dir wertvolle Einblicke und möglicherweise Empfehlungen bieten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf deine Erfahrungen in der sozialen Arbeit beziehen. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit Menschen unterstützt hast und welche Methoden du angewendet hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Menschen mit Behinderungen. Teile persönliche Geschichten oder Erfahrungen, die dich motiviert haben, in diesem Bereich zu arbeiten. Authentizität kann einen großen Unterschied machen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sozialpädagoge oder Heilerziehungspfleger (m/w/d) für das ambulante Setting in der Behindertenhilfe
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Sozialpädagoge oder Heilerziehungspfleger wichtig sind.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Arbeit in der Behindertenhilfe wichtig sind. Betone deine sozialen Kompetenzen und Erfahrungen im ambulanten Setting.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und welche Werte du mit der BruderhausDiakonie teilst. Gehe darauf ein, wie du zur selbstständigen Lebensführung der Klienten beitragen kannst.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und professionell wirken.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei BruderhausDiakonie vorbereitest
✨Verstehe die Mission der BruderhausDiakonie
Informiere dich über die Werte und Ziele der BruderhausDiakonie. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung von Teilhabe und selbstbestimmtem Leben für Menschen mit Behinderung verstehst und schätzt.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du erfolgreich mit Menschen mit Behinderung gearbeitet hast. Konkrete Beispiele helfen, deine Fähigkeiten und deinen Ansatz zu verdeutlichen.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Arbeitsweise und das Team zu erfahren.
✨Präsentiere deine Soft Skills
In der Sozialpädagogik sind Empathie, Geduld und Kommunikationsfähigkeit entscheidend. Sei bereit, Beispiele zu geben, die deine sozialen Kompetenzen unter Beweis stellen und wie du diese in deiner Arbeit einsetzt.