Auf einen Blick
- Aufgaben: Plane und führe physiotherapeutische Maßnahmen für demenziell erkrankte Menschen durch.
- Arbeitgeber: Brücke Pflege gGmbH ist ein führender Anbieter im Sozial- und Gesundheitswesen mit über 1.100 Mitarbeitenden.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, betriebliche Altersvorsorge und zahlreiche Mitarbeiterevents.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Senioren aktiv mit und arbeite in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Physiotherapeut*in oder Motopädagog*in erforderlich.
- Andere Informationen: Wir schätzen Vielfalt und freuen uns über Bewerbungen aller Hintergründe.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Möglicher Start: 01.12.2024
Arbeitszeit: Vollzeit, Teilzeit
Unternehmen: Brücke Pflege gGmbH - Haus Schwansen
Standort: Rieseby
Einstiegslevel: Berufseinsteiger
Dein zukünftiger Arbeitsplatz: Unsere Seniorenwohnanlage Haus Schwansen in Rieseby ist eine auf die Pflege von an Demenz Erkrankten spezialisierte Einrichtung, in der 69 Menschen zusammen leben, die je nach Ausprägung der Demenz in vier unterschiedlichen Betreuungsgruppen ihren Tag gestalten. Die Lage nur unweit von der Ostsee entfernt, macht unser Haus für Arbeitnehmer*innen attraktiv und für unsere Bewohner*innen zu einem schönen Wohnort.
Das erwartet Dich bei uns:
- Du möchtest die Planung, Durchführung und Dokumentation von physiotherapeutischen Maßnahmen zur Verbesserung der Bewegungs- und Muskelfunktionen übernehmen.
- Du bist verantwortlich für die tagestrukturierende Betreuung und Förderung von demenziell erkrankten Menschen.
- Du möchtest die Lebensqualität der Bewohner*innen durch Förderung des selbständigen Handelns erhalten.
- Du bist geduldig und hast Einfühlungsvermögen gegenüber älteren und pflegebedürftigen Menschen.
- Du weißt, was Du tust und hast schon Erfahrungen gesammelt in der Arbeit mit demenziell erkrankten Menschen.
- Du verfügst über ein hohes Maß an Sozialkompetenz, Team- und Kommunikationsfähigkeit.
- Du bist selbstbewusst und hast kreative Ideen.
Das bringst Du mit:
- Du verfügst über eine abgeschlossene Berufsausbildung als Physiotherapeutin (d/m/w) oder Motopädagogin (d/m/w).
- Du hast eine wertschätzende und respektvolle Haltung.
- Du hast erste Erfahrungen in der Pflegedoku oder bist bereit diese schnell zu erwerben.
- Du arbeitest gerne in einem multiprofessionellen Team zusammen.
- Bei uns kannst Du selbständig arbeiten und Deine Ideen verwirklichen.
Was wir Dir bieten:
- Betriebliche Altersvorsorge
- Brücke Akademie
- Cafeteria-Modell (Brücke-Cafeteria)
- Dienstrad-Leasing über JobRad
- Du-Kultur
- Flexible Arbeitszeiten
- Gesundheitsmaßnahmen
- Jährliche Mitarbeitergespräche
- Kinderbetreuungszuschuss
- Mitarbeiterevents
- Möglichkeit zur Nutzung eines Firmenwagens
- Teilzeitmodelle
- Vereinbarkeit von Beruf und Familie
Wir wertschätzen Vielfalt und begrüßen daher alle Bewerbungen - unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität.
Deine Ansprechpartner*innen bei Fragen:
Bei fachlichen Fragen zur Position wende Dich an: Bärbel Hawary Tel: 04355 181126
Für Fragen zum Vertrag wende Dich an: Andrea Schwarz Tel: 04331 1323 237
Über die Brücke Rendsburg-Eckernförde e.V.: Die Brücke Rendsburg-Eckernförde e.V. ist ein Verein zur Förderung der seelischen Gesundheit. Die Brücke mit ihren über 1.100 Beschäftigten übernimmt seit 1984 Aufgaben des Sozial- und Gesundheitswesens im Kreis Rendsburg-Eckernförde und ist einer der größten Arbeitgeber der Region. Sie bietet Hilfen und Dienstleistungen für Menschen aller Altersgruppen und in allen Lebenslagen.
Physiotherapeut*in, Motopäde / Motopädin (d/m/w) in der stationären Altenpflege Arbeitgeber: Brücke Rendsburg-Eckernförde e.V.
Kontaktperson:
Brücke Rendsburg-Eckernförde e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Physiotherapeut*in, Motopäde / Motopädin (d/m/w) in der stationären Altenpflege
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Bedürfnisse von demenziell erkrankten Menschen. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für ihre Herausforderungen hast und wie deine physiotherapeutischen Fähigkeiten dazu beitragen können, ihre Lebensqualität zu verbessern.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der Altenpflege arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen, was deine Chancen erhöht.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie du deine kreativen Ideen zur Förderung der Selbstständigkeit von Bewohner*innen präsentieren kannst. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Ansätze verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! In der Altenpflege ist die Zusammenarbeit im multiprofessionellen Team entscheidend. Bereite dich darauf vor, Beispiele zu nennen, wie du erfolgreich mit anderen Fachkräften zusammengearbeitet hast, um die bestmögliche Betreuung zu gewährleisten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Physiotherapeut*in, Motopäde / Motopädin (d/m/w) in der stationären Altenpflege
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Erkläre in deinem Bewerbungsschreiben, warum du dich für die Position als Physiotherapeut*in oder Motopäde/Motopädin interessierst. Gehe darauf ein, wie deine Werte und Erfahrungen mit der Arbeit mit demenziell erkrankten Menschen übereinstimmen.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine bisherigen Erfahrungen in der Altenpflege oder mit demenziell erkrankten Personen. Zeige auf, wie diese Erfahrungen dich auf die Herausforderungen der Stelle vorbereiten.
Verwende klare und präzise Sprache: Achte darauf, dass deine Bewerbung gut strukturiert und leicht verständlich ist. Vermeide Fachjargon, der möglicherweise nicht jedem bekannt ist, und formuliere deine Sätze klar und prägnant.
Zeige Teamfähigkeit und soziale Kompetenzen: In deiner Bewerbung solltest du betonen, dass du gerne im Team arbeitest und über gute Kommunikationsfähigkeiten verfügst. Gib Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast, um die Lebensqualität von Bewohner*innen zu verbessern.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Brücke Rendsburg-Eckernförde e.V. vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung mit demenziell erkrankten Menschen und wie du ihre Lebensqualität verbessern kannst. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und dein Einfühlungsvermögen zeigen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Arbeit in einem multiprofessionellen Team wichtig ist, solltest du betonen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen Fachkräften zusammengearbeitet hast. Bereite Beispiele vor, die deine Kommunikations- und Kooperationsfähigkeiten verdeutlichen.
✨Hebe deine Kreativität hervor
Die Stelle erfordert kreative Ideen zur Förderung der Bewohner*innen. Überlege dir innovative Ansätze oder Aktivitäten, die du in der Vergangenheit umgesetzt hast, um das Wohlbefinden von Senioren zu steigern.
✨Frage nach der Unternehmenskultur
Zeige Interesse an der Unternehmenskultur und den Werten der Brücke Pflege gGmbH. Stelle Fragen dazu, wie das Team zusammenarbeitet und welche Möglichkeiten es gibt, eigene Ideen einzubringen. Das zeigt dein Engagement und deine Motivation für die Position.