Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Menschen mit psychischen Erkrankungen im Alltag und in Krisensituationen.
- Arbeitgeber: Die Brücke SH hilft seit 40 Jahren Menschen in Schleswig-Holstein bei der psychischen Gesundung.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Tarifvergütung, Bikeleasing und Zuschüsse für öffentliche Verkehrsmittel.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines wertschätzenden Teams, das sich für soziale Verantwortung einsetzt und gemeinsam wächst.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung/Studium in Sozialpädagogik, Erziehung oder Ergotherapie erforderlich.
- Andere Informationen: Vollzeit- und Teilzeitstellen verfügbar, unbefristete Anstellung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wir sind die Brücke SH. Alle zusammen. Das heißt fast 800 Mitarbeiter*innen in neun Kreisen und kreisfreien Städten in Schleswig-Holstein. Seit rund vier Jahrzehnten helfen wir Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen bei der psychischen Gesundung und Stabilisierung. 3400 Menschen schenken uns ihr Vertrauen, jedes Jahr. Und wir vertrauen in unsere Mitarbeiter*innen. Wir bieten flexible Arbeitszeiten und große persönliche Gestaltungsspielräume. Wir arbeiten zusammen, helfen uns gegenseitig und wachsen an und mit den Menschen, die wir unterstützen.
Aufgaben
- Sozialpsychiatrische Assistenz für Menschen mit psychischen Erkrankungen
- Umfassende Unterstützung der Nutzer*innen bei ihren alltagsbezogenen Aufgaben sowie in Krisensituationen
- Sicherstellung der Tagesstruktur
- Mitwirkung an gemeindepsychiatrischen Aufgaben wie Psychoseseminar und Angehörigengruppe
- Dokumentation der Betreuungsabläufe
- Übernahme von Diensten der Rufbereitschaft für Wohngruppen, Krisendienst und ggf. Anwesenheitsbereitschaft
- Tätigkeiten im gesamten Kreis Herzogtum Lauenburg
Profil
- Abgeschlossene Ausbildung/Studium zum Sozialpädagogen, Erzieher, Ergotherapeut (m/w/d) oder vergleichbare Qualifikation
- Berufserfahrung im sozialpsychiatrischen Bereich erwünscht
- Selbstständigkeit und Flexibilität in der Arbeitsweise
- Kompetenz in der Zusammenarbeit mit Kooperationspartnern
- Professionelles Handeln, orientiert an den Bedürfnissen der Nutzer*innen
- PKW-Führerschein
- PC-Kenntnisse
Angebot
Bei der Brücke SH übernehmen wir soziale Verantwortung. Wir setzen uns für alle Menschen ein, auch für unsere Mitarbeiter*innen. Wertschätzung ist bei uns nicht nur ein Begriff, sondern gelebter Teil der Unternehmenskultur. Bei uns gibt's Vergütung nach Tarif (PTG), Kurz-Sabbatical, Bikeleasing und wir bezuschussen alle, die mit Bus oder Bahn zur Arbeit kommen. Und das sind nur einige Beispiele von vielen. Uns liegen Menschen nämlich am Herzen. Die, die bei uns arbeiten genauso wie die, für die wir arbeiten.
Interessiert? Frau Imke Brandes Verbundmanagerin 04151 89890 Brücke Schleswig-Holstein gGmbH Muhliusstr. 94 24103 Kiel Teilen
Sozialpädagog*in, Erzieher*in, Ergotherapeut*in (m/w/d) - [\'Vollzeit\', \'Teilzeit\'] Arbeitgeber: Brücke - Schleswig-Holstein gGmbH

Kontaktperson:
Brücke - Schleswig-Holstein gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sozialpädagog*in, Erzieher*in, Ergotherapeut*in (m/w/d) - [\'Vollzeit\', \'Teilzeit\']
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der Branche arbeiten. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kann Empfehlungen erhalten, die deine Chancen erhöhen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die Brücke SH und ihre Projekte. Zeige in Gesprächen, dass du die Werte und Ziele des Unternehmens verstehst und teilst. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation, Teil des Teams zu werden.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du typische Fragen im sozialpsychiatrischen Bereich recherchierst. Überlege dir auch, wie du deine Erfahrungen und Qualifikationen am besten präsentieren kannst, um zu zeigen, dass du die richtige Person für die Stelle bist.
✨Tip Nummer 4
Engagiere dich in relevanten Fachgruppen oder Online-Communities. Dort kannst du nicht nur wertvolle Informationen sammeln, sondern auch Kontakte knüpfen, die dir bei deiner Jobsuche helfen können.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sozialpädagog*in, Erzieher*in, Ergotherapeut*in (m/w/d) - [\'Vollzeit\', \'Teilzeit\']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Brücke SH. Besuche ihre Website, um mehr über die Unternehmensphilosophie, die angebotenen Dienstleistungen und die Arbeitskultur zu erfahren.
Anpassung der Bewerbungsunterlagen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf und dein Anschreiben auf die spezifischen Anforderungen der Stelle als Sozialpädagog*in, Erzieher*in oder Ergotherapeut*in zugeschnitten sind. Betone relevante Erfahrungen und Qualifikationen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für diese Position geeignet bist und was dich an der Arbeit bei der Brücke SH besonders interessiert.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbungsunterlagen von einer anderen Person Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei sind und professionell wirken. Achte auf Grammatik, Rechtschreibung und Formatierung.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Brücke - Schleswig-Holstein gGmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir während des Interviews gestellt werden könnten. Besonders wichtig sind Fragen zu deiner Erfahrung im sozialpsychiatrischen Bereich und wie du mit Krisensituationen umgehst.
✨Zeige deine Flexibilität
Da die Stelle sowohl Vollzeit als auch Teilzeit angeboten wird, ist es wichtig, deine Flexibilität in Bezug auf Arbeitszeiten und Aufgaben zu betonen. Sei bereit, über deine Erfahrungen in verschiedenen Arbeitsumfeldern zu sprechen.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
In der sozialen Arbeit ist Teamarbeit entscheidend. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um die Bedürfnisse der Nutzer*innen zu erfüllen.
✨Informiere dich über die Brücke SH
Zeige dein Interesse an der Organisation, indem du dich über die Brücke SH und ihre Werte informierst. Sprich darüber, wie du dich mit ihrer Mission identifizierst und was du zur Unternehmenskultur beitragen kannst.