Auf einen Blick
- Aufgaben: Behandle Patienten in der Psychiatrie und Psychotherapie und unterstütze ihre Genesung.
- Arbeitgeber: Brücke Schleswig-Holstein gGmbH ist ein vertrauenswürdiger Anbieter psychischer Gesundheitsdienste seit über 40 Jahren.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und persönliche Gestaltungsspielräume für eine ausgewogene Work-Life-Balance.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams, das Menschen hilft und gemeinsam wächst.
- Gewünschte Qualifikationen: Facharzt oder Assistenzarzt für Psychiatrie und Psychotherapie erforderlich.
- Andere Informationen: Wir suchen motivierte Teamplayer, die einen positiven Einfluss auf das Leben anderer haben möchten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
Wir sind die Brücke SH. Alle zusammen. Das heißt fast 800 Mitarbeiter*innen in neun Kreisen und kreisfreien Städten in Schleswig-Holstein. Seit rund vier Jahrzehnten helfen wir Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen bei der psychischen Gesundung und Stabilisierung. 3400 Menschen schenken uns ihr Vertrauen, jedes Jahr. Und wir vertrauen in unsere Mitarbeiter*innen. Wir bieten flexible Arbeitszeiten und große persönliche Gestaltungsspielräume. Wir arbeiten zusammen, helfen uns gegenseitig und wachsen an und mit den Menschen, die wir unterstützen.
Für die Institutsambulanz in Plön suchen wir zum nächstmöglichen Termin einen Facharzt oder Assistenzarzt (m/w/d) für Psychiatrie und Psychotherapie.
Stellenangebot Facharzt oder Assistenzarzt (m/w/d) für Psychiatrie und Psychotherapie in Plön bei Brücke Schleswig-Holstein gGmbH Arbeitgeber: Brücke - Schleswig-Holstein gGmbH

Kontaktperson:
Brücke - Schleswig-Holstein gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Stellenangebot Facharzt oder Assistenzarzt (m/w/d) für Psychiatrie und Psychotherapie in Plön bei Brücke Schleswig-Holstein gGmbH
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um dich mit Fachleuten aus der Psychiatrie und Psychotherapie zu vernetzen. Oftmals erfährst du durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kannst Empfehlungen erhalten, die deine Chancen erhöhen.
✨Informiere dich über die Brücke SH
Setze dich intensiv mit der Brücke Schleswig-Holstein auseinander. Verstehe ihre Werte, Mission und die Art der Arbeit, die sie leisten. Dies wird dir helfen, in Gesprächen authentisch zu wirken und zu zeigen, dass du gut ins Team passt.
✨Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor
Übe häufige Fragen, die in Vorstellungsgesprächen für Ärzte gestellt werden, insbesondere zu deinen Erfahrungen in der Psychiatrie. Überlege dir auch, welche Fragen du an die Brücke SH stellen möchtest, um dein Interesse zu zeigen.
✨Zeige deine Leidenschaft für die Psychiatrie
In Gesprächen oder Netzwerkmöglichkeiten solltest du deine Begeisterung für die Psychiatrie und Psychotherapie deutlich machen. Teile persönliche Erfahrungen oder Projekte, die deine Motivation unterstreichen, um zu zeigen, dass du wirklich für diese Position brennst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Stellenangebot Facharzt oder Assistenzarzt (m/w/d) für Psychiatrie und Psychotherapie in Plön bei Brücke Schleswig-Holstein gGmbH
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Brücke SH: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Brücke Schleswig-Holstein gGmbH. Informiere dich über ihre Werte, die angebotenen Dienstleistungen und die spezifischen Anforderungen für die Position als Facharzt oder Assistenzarzt in der Psychiatrie und Psychotherapie.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Stelle zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen in der Psychiatrie und Psychotherapie sowie deine Qualifikationen. Achte darauf, dass alle Informationen klar und übersichtlich präsentiert sind.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und was dich an der Arbeit bei der Brücke SH reizt. Hebe deine Fähigkeiten und Erfahrungen hervor, die dich zu einem idealen Kandidaten machen.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle erforderlichen Dokumente angehängt sind und überprüfe, ob alle Angaben korrekt sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Brücke - Schleswig-Holstein gGmbH vorbereitest
✨Informiere dich über die Brücke SH
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Brücke Schleswig-Holstein gGmbH informieren. Verstehe ihre Mission, Werte und die Art der Dienstleistungen, die sie anbieten. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Stelle.
✨Bereite Beispiele aus deiner Praxis vor
Da es sich um eine Position im Bereich Psychiatrie und Psychotherapie handelt, ist es wichtig, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu haben. Überlege dir Fälle, in denen du erfolgreich mit Patienten gearbeitet hast, und sei bereit, diese zu diskutieren.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt nicht nur dein Interesse an der Position, sondern hilft dir auch, mehr über die Arbeitsweise und das Team zu erfahren. Fragen zur Teamdynamik oder zu Fortbildungsmöglichkeiten sind immer gut.
✨Sei authentisch und empathisch
In der Psychiatrie ist Empathie eine Schlüsselkompetenz. Sei während des Interviews authentisch und zeige deine Fähigkeit, dich in andere hineinzuversetzen. Dies wird nicht nur geschätzt, sondern ist auch entscheidend für die Arbeit mit Patienten.