Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Menschen mit psychischen Erkrankungen und gestalte aktiv das Leben in Wohngruppen.
- Arbeitgeber: Brücke SH - ein engagiertes Team mit fast 800 Mitarbeiter*innen in Schleswig-Holstein.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Kinderzuschlag, Bikeleasing und Zuschüsse für den ÖPNV.
- Warum dieser Job: Mach einen echten Unterschied im Leben von Menschen und wachse persönlich und beruflich.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Sozialpädagogik oder vergleichbare Qualifikation, Erfahrung im sozialpsychiatrischen Bereich.
- Andere Informationen: Wertschätzung und Unterstützung sind Teil unserer Unternehmenskultur.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wir sind die Brücke SH. Alle zusammen. Das heißt fast 800 Mitarbeiter*innen in neun Kreisen und kreisfreien Städten in Schleswig-Holstein. Seit rund vier Jahrzehnten helfen wir Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen bei der psychischen Gesundung und Stabilisierung. 3400 Menschen schenken uns ihr Vertrauen, jedes Jahr. Und wir vertrauen in unsere Mitarbeiter*innen. Wir bieten flexible Arbeitszeiten und große persönliche Gestaltungsspielräume. Wir arbeiten zusammen, helfen uns gegenseitig und wachsen an und mit den Menschen, die wir unterstützen. Für unser multiprofessionelles Team im Wohnhaus in Schwarzenbek suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Sozialpädagog*in/Sozialarbeiter*in (m/w/d) in Vollzeit mit 38,5 Wochenstunden (Teilzeit möglich), unbefristet. * sozialpsychiatrische Betreuung, Begleitung und Pflege von Menschen mit psychischen Erkrankungen * aktive Mitgestaltung des Lebens in den Wohngruppen * Kooperation mit Leistungsträgern * Sozialrechtliche Klärung (Antragsverfahren, Bewilligungen) * umfassende Unterstützung der Bewohner*innen bei ihren alltagsbezogenen Aufgaben sowie in Krisensituationen * Dokumentation oder Betreuungsabläufe * Kontakt zur Wohn- und Pflegeaufsicht * Übernahme von Früh- und Spätdiensten (in der Regel ohne Nachtdienste) * Abgeschlossenes Studium als Sozialpädagog*in BA/MA/Dipl. oder vergleichbare Qualifikation * Berufserfahrung im sozialpsychiatrischen Bereich erwünscht * Interesse in einem multiprofessionellen Team mitzuarbeiten * Fach- und Handlungskompetenz im Umgang mit psychisch erkrankten Menschen * Kommunikationsfreudig, verantwortungsbewusst, flexibel und selbstständig * Soziale Kompetenz, Reflektionsfähigkeit und Belastbarkeit * PC-Kenntnisse * PKW-Führerschein Bei der Brücke SH übernehmen wir soziale Verantwortung. Wir setzen uns für alle Menschen ein, auch für unsere Mitarbeiter*innen. Wertschätzung ist bei uns nicht nur ein Begriff, sondern gelebter Teil der Unternehmenskultur. Bei uns gibt's einen Kinderzuschlag, Kurz-Sabbatical, Bikeleasing und wir bezuschussen alle, die mit Bus oder Bahn zur Arbeit kommen. Und das sind nur einige Beispiele von vielen. Uns liegen Menschen nämlich am Herzen. Die, die bei uns arbeiten genauso wie die, für die wir arbeiten. JBRP1_DE
Sozialpädagog*in/Sozialarbeiter*in (m/w/d) Arbeitgeber: Brücke Schleswig-Holstein
Kontaktperson:
Brücke Schleswig-Holstein HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sozialpädagog*in/Sozialarbeiter*in (m/w/d)
✨Tipp Nummer 1
Sei proaktiv! Nutze dein Netzwerk und sprich mit Leuten, die in der Branche arbeiten. Oft gibt es Stellen, die nicht öffentlich ausgeschrieben sind. Lass uns gemeinsam herausfinden, wer dir helfen kann!
✨Tipp Nummer 2
Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen übst und deine Antworten klar und präzise formulierst. Wir können dir helfen, deine Stärken und Erfahrungen so zu präsentieren, dass sie im Gespräch glänzen!
✨Tipp Nummer 3
Zeige deine Leidenschaft für die soziale Arbeit! Erkläre, warum du dich für die Stelle interessierst und was dich motiviert, mit Menschen zu arbeiten. Authentizität kommt immer gut an und lässt dich hervorstechen.
✨Tipp Nummer 4
Nutze unsere Website, um dich direkt zu bewerben! Das macht den Prozess einfacher und zeigt, dass du wirklich interessiert bist. Lass uns gemeinsam deinen Traumjob finden!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sozialpädagog*in/Sozialarbeiter*in (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Sei authentisch!: Zeig uns, wer du wirklich bist! Deine Persönlichkeit und deine Motivation sind uns wichtig. Lass deine Leidenschaft für die Sozialarbeit in deiner Bewerbung durchscheinen.
Pass deine Unterlagen an!: Schau dir die Stellenanzeige genau an und passe dein Anschreiben sowie deinen Lebenslauf an die Anforderungen an. Zeig uns, dass du die richtige Person für unser Team bist!
Erzähl von deinen Erfahrungen!: Hebe relevante Erfahrungen hervor, die du in der sozialpsychiatrischen Betreuung gesammelt hast. Wir wollen wissen, wie du mit Herausforderungen umgehst und was du in deinem bisherigen Werdegang gelernt hast.
Bewirb dich über unsere Website!: Der einfachste Weg zu uns ist über unsere Website. Dort findest du alle Informationen zur Bewerbung und kannst sicherstellen, dass deine Unterlagen direkt bei uns landen. Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Brücke Schleswig-Holstein vorbereitest
✨Informiere dich über die Brücke SH
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dir einen Überblick über die Brücke SH verschaffen. Schau dir die Webseite an, lies über die Projekte und die Werte des Unternehmens. So kannst du im Gespräch zeigen, dass du wirklich interessiert bist und gut zu deren Philosophie passt.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten im Umgang mit psychisch erkrankten Menschen unter Beweis stellen. Zeige, wie du in Krisensituationen reagiert hast oder wie du das Leben in Wohngruppen aktiv mitgestaltet hast.
✨Fragen stellen ist wichtig
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse und hilft dir, mehr über die Arbeitsweise und das Team zu erfahren. Fragen zur Teamdynamik oder zu den Herausforderungen in der sozialpsychiatrischen Betreuung sind immer gut.
✨Sei authentisch und offen
Im Interview geht es nicht nur darum, die richtigen Antworten zu geben, sondern auch darum, du selbst zu sein. Zeige deine soziale Kompetenz und Reflektionsfähigkeit, indem du ehrlich über deine Erfahrungen sprichst und auch über deine Lernprozesse. Das wird geschätzt!
