Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein Team und unterstütze Jugendliche in verschiedenen sozialen Projekten.
- Arbeitgeber: Wir sind ein gemeinnütziger Verein, der Jugend- und Familienhilfe bietet.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, einen positiven Einfluss auf das Leben junger Menschen zu haben.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Zukunft von Jugendlichen und arbeite in einem engagierten Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abschluss in Sozialpädagogik oder verwandten Bereichen erforderlich.
- Andere Informationen: Wir bieten auch Möglichkeiten zur Weiterbildung und persönliche Entwicklung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wir sind ein gemeinnütziger Verein und anerkannter freier Träger der Jugend- und Familienhilfe in den Landkreisen Weilheim-Schongau, Bad Tölz-Wolfratshausen und Garmisch-Partenkirchen mit ca. 80 Mitarbeiter*innen, Honorarkräften und Ehrenamtlichen.
Zu unseren Tätigkeitsfeldern gehören:
- ambulante Hilfen zur Erziehung
- Hilfen für Straffällige
- Schulbegleitungen
- Mobile Jugendsozialarbeit
- Jugendsozialarbeit an Schulen
- Berufliche Hilfen
- Angebote im Rahmen einer sozialen Landwirtschaft am Gmünder Hof.
Sozialpädagogen (m/w/d) als Teilbereichsleitung Arbeitgeber: Brücke Weilheim-Schongau e.V.
Kontaktperson:
Brücke Weilheim-Schongau e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sozialpädagogen (m/w/d) als Teilbereichsleitung
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die spezifischen Tätigkeitsfelder, die wir abdecken, wie ambulante Hilfen zur Erziehung oder Jugendsozialarbeit an Schulen. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein tiefes Verständnis für diese Bereiche hast und wie deine Erfahrungen dazu passen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich der Sozialpädagogik. Besuche Veranstaltungen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen. Diese Verbindungen können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen für deine Bewerbung bei uns.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Fragen zu aktuellen Herausforderungen in der Jugend- und Familienhilfe vor. Zeige, dass du nicht nur die Theorie kennst, sondern auch praktische Lösungen anbieten kannst, die zu unserer Arbeit passen.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, deine Führungsqualitäten zu demonstrieren, da die Position eine Teilbereichsleitung umfasst. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die zeigen, wie du Teams geleitet oder Projekte erfolgreich umgesetzt hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sozialpädagogen (m/w/d) als Teilbereichsleitung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über den Verein: Recherchiere gründlich über den gemeinnützigen Verein und seine Tätigkeitsfelder. Verstehe die spezifischen Anforderungen und Ziele der Jugend- und Familienhilfe, um deine Motivation im Bewerbungsschreiben klar darzustellen.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als Teilbereichsleitung hervorhebt. Betone deine Kenntnisse in der Sozialpädagogik sowie deine Führungskompetenzen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Arbeit mit Jugendlichen und Familien zum Ausdruck bringst. Erkläre, warum du die ideale Person für diese Rolle bist und wie du zur Weiterentwicklung des Vereins beitragen kannst.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Anschreiben und Lebenslauf fehlerfrei sind und alle geforderten Unterlagen beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Brücke Weilheim-Schongau e.V. vorbereitest
✨Verstehe die Organisation
Informiere dich über den gemeinnützigen Verein und seine Tätigkeitsfelder. Zeige im Interview, dass du die verschiedenen Bereiche der Jugend- und Familienhilfe verstehst und wie deine Erfahrungen dazu passen.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Situationen aus deiner bisherigen Arbeit, in denen du erfolgreich mit Jugendlichen oder Familien gearbeitet hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und Ansätze zu verdeutlichen.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und der Organisation. Frage zum Beispiel nach den Herausforderungen, die die Organisation aktuell sieht.
✨Teamarbeit betonen
Da die Stelle eine Teilbereichsleitung umfasst, ist Teamarbeit entscheidend. Betone deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen Fachkräften und wie du ein Team motivieren und leiten kannst.