Auf einen Blick
- Aufgaben: Berate und unterstütze Familien in schwierigen Lebenslagen und fördere deren Eigenverantwortlichkeit.
- Arbeitgeber: Familienhorizonte gGmbH bietet soziale Dienstleistungen im Kreis Rendsburg-Eckernförde an.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Gesundheitsgutschein und Dienstrad-Leasing warten auf dich!
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams, das einen echten Unterschied im Leben von Familien macht.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Sozialer Arbeit oder vergleichbare Qualifikation erforderlich.
- Andere Informationen: Wir schätzen Vielfalt und freuen uns über Bewerbungen aller Hintergründe.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Möglicher Start:
zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Arbeitszeit
Vollzeit, Teilzeit
Unternehmen:
Familienhorizonte gGmbH
Standort:
Kreis Rendsburg-Eckernförde
Einstiegslevel:
Berufseinsteiger, Berufserfahrene
Dein zukünftiger Arbeitsplatz
Familien mit minderjährigen Kindern und junge Heranwachsende erhalten in schwierigen Lebenslagen aufsuchende Hilfen und Betreuungen. Familienhorizontebietet seine Leistungen im gesamten Kreis Rendsburg- Eckernförde an. Ihr Einsatzgebiet ist die Region Kieler Umland.
Deine Aufgaben im Überblick
- Beratung und Unterstützung vonFamilien in belasteten Lebenslagen
- Stärkung der elterlichen Erziehungskompetenzen
- Unterstützung bei der Bewältigung von Alltagsproblemen und -konflikten
- Erarbeitung von Lösungsstrategien und Förderung von Eigenverantwortlichkeit der Familien
- Vermittlung von weiterführenden Hilfsangeboten und Kooperation mit anderen Institutionen
- Erstellung von Trägerberichten und Dokumentation derHilfeleistungen
- Teilnahme an Teamsitzungen und Supervisionen
- Teilnahme an der Rufbereitschaft des Krisendienstes
Was dich auszeichnet
- Abgeschlossenes Studium der Sozialen Arbeit, Kindheitspädagogik oder eine abgeschlossene Ausbildung zur staatlich anerkannte*n Erzieher*in oder eine vergleichbare Qualifikation
- Erfahrungen in der Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Familien
- Kenntnisse der relevanten Gesetzgebung (SGB VIII)
- Fähigkeiten zur selbständigen Arbeit sowie Arbeit im Team
- Flexibilität, Empathie und Belastbarkeit
- Führerschein der Klasse B
Darauf kannst du dich freuen
Brücke Akademie
Cafeteria-Modell (Brücke-Cafeteria)
Du-Kultur
Flexible Arbeitszeiten
Vereinbarkeit von Beruf und Familie
Gesundheitsgutschein
Jährliche Mitarbeitergespräche
Kinderbetreuungszuschuss
bevorzugte Berücksichtigung bei Kitaplätzen
in den unternehmenseigenen Kitas der Wohnortgemeinde im Rahmen von freien Kapazitäten
tarifliches Gehalt
nach den Arbeitsvertragsbedingungen des Paritätischen Wohlfahrtverbandes mit jährlicher Anpassung
Dienstrad-Leasing über JobRad
Möglichkeit zur Nutzung eines Firmenwagens
Dein*e Ansprechpartner*innen bei Fragen
Bei fachlichen Fragen zur Position wenden Sie sich an:
Thorsten Klemens
Tel:0173 2097077
Für Fragen zum Vertrag wenden Sie sich an:
IlkaThomsen
Tel: 04331 1323277
Über die Brücke Rendsburg-Eckernförde e.V.
Die Brücke Rendsburg-Eckernförde e.V. ist ein Verein zur Förderung der seelischen Gesundheit. Die Brücke mitihren über 1.300 Beschäftigten übernimmt seit 1984 Aufgaben des Sozial- und Gesundheitswesens im KreisRendsburg-Eckernförde und ist einer der größten Arbeitgeber der Region. Sie bietet Hilfen und Dienstleistungenfür Menschen aller Altersgruppen und in allen Lebenslagen.
#J-18808-Ljbffr
Pädagogische Fachkraft (d/m/w) in der Ambulanten Hilfe Kieler Umland Arbeitgeber: Bruecke
Kontaktperson:
Bruecke HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pädagogische Fachkraft (d/m/w) in der Ambulanten Hilfe Kieler Umland
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen, mit denen Familien im Kieler Umland konfrontiert sind. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Bedürfnisse der Familien verstehst und bereit bist, individuelle Lösungen zu finden.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem sozialen Bereich in der Region. Besuche lokale Veranstaltungen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Organisation und ihre Arbeitsweise zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Fragen zur Zusammenarbeit mit anderen Institutionen vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Teamfähigkeit und Kooperationsbereitschaft unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Flexibilität und Belastbarkeit in stressigen Situationen. Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele zu nennen, wie du in der Vergangenheit mit herausfordernden Lebenslagen von Familien umgegangen bist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pädagogische Fachkraft (d/m/w) in der Ambulanten Hilfe Kieler Umland
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Position als Pädagogische Fachkraft. Erkläre, warum du dich für die Arbeit mit Familien und Kindern interessierst und was dich an der Stelle reizt.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen in der Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Familien. Nenne spezifische Beispiele, die deine Fähigkeiten und Kenntnisse im Umgang mit belasteten Lebenslagen verdeutlichen.
Kenntnisse der Gesetzgebung: Zeige in deiner Bewerbung, dass du über Kenntnisse der relevanten Gesetzgebung (z.B. SGB VIII) verfügst. Dies kann durch konkrete Beispiele aus deiner Ausbildung oder bisherigen Tätigkeiten geschehen.
Persönliche Eigenschaften betonen: Stelle sicher, dass du persönliche Eigenschaften wie Flexibilität, Empathie und Belastbarkeit in deiner Bewerbung hervorhebst. Diese Eigenschaften sind besonders wichtig für die Arbeit in der ambulanten Hilfe und sollten durch Beispiele untermauert werden.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bruecke vorbereitest
✨Bereite dich auf typische Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir in einem Interview für die Position als pädagogische Fachkraft gestellt werden könnten. Dazu gehören Fragen zu deiner Erfahrung mit Familien und Kindern sowie zu deinem Umgang mit herausfordernden Situationen.
✨Zeige Empathie und Flexibilität
In der sozialen Arbeit ist es wichtig, Empathie zu zeigen und flexibel auf die Bedürfnisse der Familien einzugehen. Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung vor, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen verdeutlichen.
✨Kenntnisse der relevanten Gesetzgebung
Stelle sicher, dass du über die relevanten Gesetze, insbesondere das SGB VIII, gut informiert bist. Dies zeigt dein Engagement und deine Professionalität in der sozialen Arbeit.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zur Unternehmenskultur und den Werten von Familienhorizonte zu stellen. Dies zeigt dein Interesse an der Organisation und hilft dir, herauszufinden, ob sie zu deinen eigenen Werten passt.