Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite das OP-Management und organisiere den täglichen Ablauf im OP.
- Arbeitgeber: BBT-Gruppe ist ein großer christlicher Träger von Krankenhäusern in Deutschland.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Gesundheitsförderung und attraktive Mitarbeitervorteile warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Medizin in einem modernen, kollegialen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Facharzt oder Pflegefachkraft mit Erfahrung im OP-Management erforderlich.
- Andere Informationen: Wir bieten umfassende Einarbeitung und Weiterbildungsmöglichkeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
Abteilung/Aufgabengebiet
Die BBT-Gruppe ist mit rund 100 Einrichtungen, über 14.000 Mitarbeitenden und ca. 900 Auszubildenden einer der großen christlichen Träger von Krankenhäusern und Sozialeinrichtungen in Deutschland.
Das Katholische Klinikum Koblenz · Montabaur ist ein modern ausgestattetes, freigemeinnütziges Verbundkrankenhaus der Schwerpunktversorgung und Akademisches Lehrkrankenhaus der Universitätsmedizin Mainz. In unseren Facharztpraxen unserer drei Betriebsstätten Marienhof Koblenz, Brüderhaus Koblenz und Brüderkrankenhaus Montabaur erbringen wir auch ambulante Leistungen und binden uns damit in das Netzwerk der niedergelassenen Ärzte und Psychotherapeuten ein. Mit derzeit 22 ambulanten Facharztpraxen bieten wir ein vielfältiges medizinisches Angebot.
Für das Zentrale OP-Management unserer Betriebsstätten am Katholischen Klinikum Koblenz-Montabaur suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine
LEITUNG OP-MANAGEMENT (M/W/D) IN VOLLZEIT
IHR AUFGABENBEREICH
- Sie übernehmen die tägliche Organisation und Planung des OPs, unterstützen die Anpassung der OP-Planung für den Folgetag und sind verantwortlich für einen optimierten, effizienten Ablauf innerhalb der mit den Fachkliniken vereinbarten OP-Kontingente.
- Sie übernehmen die organisatorische Personalverantwortung für den OP- und Anästhesiefunktionsdienst.
- Sie arrangieren die ungeplanten Notfalleingriffe und fungieren dabei als Schnittstellenkoordination.
- Sie beteiligen sich aktiv an der Entwicklung, Einführung und Umsetzung von Ideen zum optimalen Einsatz der vorhandenen Ressourcen im OP-Bereich in Zusammenarbeit mit dem ärztlichen und pflegerischen Personal.
- Sie dokumentieren die Leistungserbringungen und gewährleisten somit den Informationsfluss im Tagesgeschäft.
Profil/Qualifikationen
- Sie sind Facharzt (m/w/d) oder verfügen über eine abgeschlossene Ausbildung zur Pflegefachkraft (m/w/d) mit einschlägiger Fachweiterbildung.
- Sie verfügen über mehrjährige fundierte Berufserfahrung als OP-Koordinator*in oder OP-Manager*in in einem großen OP-Betrieb mit Erfahrung in der Ablauf- und Aufbauorganisation eines OP-Betriebes.
- Sie sind routiniert in der Führung interdisziplinärer Teams und haben Erfahrung in der berufsgruppenübergreifenden Zusammenarbeit im Rahmen hochkomplexer Behandlungsverläufe.
- Sie zeichnen sich durch Ihr Durchsetzungsvermögen und lösungsorientiertes Handeln sowie eine überdurchschnittliche Kommunikations- und Konfliktlösungsfähigkeit aus.
- Sie bringen Erfahrung in der Personaldienstplanung sowie ausgeprägtes analytisches und betriebswirtschaftliches Denken und umfangreiche Erfahrung im OP-Controlling und Qualitätsmanagement mit.
- Sie weisen sehr gute Deutschkenntnisse und den sicheren Umgang mit gängigen EDV-Anwendungen auf.
Stellenangebot und Perspektiven
- Ein angenehmes Arbeitsklima in einem kollegialen Team mit umfassender Einarbeitung.
- Interessante und abwechslungsreiche Aufgaben an einem modern ausgestatteten und zukunftsorientierten Arbeitsplatz.
- Eine angemessene Vergütung nach Tarif AVR bzw. AVR/VKA (Tabelle) mit zusätzlicher Altersversorgung (KZVK).
- Attraktive interne und externe Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten mit jährlich 5 Tagen Bildungsurlaub.
- Angebote im Rahmen der betrieblichen Gesundheitsförderung und Gesundheitssport.
- Mitarbeitervorteilsprogramm, Einkaufsvergünstigungen, Job-Rad.
- Rabatte beim Personaleinkauf in unserer Krankenhausapotheke.
- Cafeteria mit attraktiven Mitarbeiterpreisen.
- Betriebseigene Kindertagesstätte \“Marienkäfer\“ an der Betriebsstätte Marienhof Koblenz.
- Unterstützung zur besseren Vereinbarkeit von Familie und Beruf (flexible Arbeitszeitmodelle sowie Angebote zu Ferienfreizeiten).
Wenn Sie eine verantwortungsvolle, herausfordernde und abwechslungsreiche Aufgabe in einem innovativen Unternehmen suchen, bereit sind die christliche Orientierung unseres Hauses mitzutragen und diese durch Ihr Engagement aktiv mitprägen möchten, dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.
WIR INFORMIEREN SIE GERNE VORAB:
Bei weiteren Fragen steht Ihnen gerne unkompliziert Dr. med. Martin Haunschild (Chefarzt der Klinik für Orthopädie/Unfallchirurgie, Endoprothetik, Kinderorthopädie, Ärztlicher Direktor) telefonisch unter 0261-496-6271 zur Verfügung.
#J-18808-Ljbffr
Leitung OP-Management | m/w/d Arbeitgeber: Brüderhaus Koblenz
Kontaktperson:
Brüderhaus Koblenz HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Leitung OP-Management | m/w/d
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze dein berufliches Netzwerk, um Informationen über die Stelle zu erhalten. Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die im OP-Management tätig sind, und frage nach ihren Erfahrungen im Katholischen Klinikum Koblenz-Montabaur.
✨Informiere dich über die Einrichtung
Setze dich intensiv mit der BBT-Gruppe und dem Katholischen Klinikum Koblenz-Montabaur auseinander. Verstehe ihre Werte, Ziele und die Struktur des OP-Managements, um in Gesprächen gezielt darauf eingehen zu können.
✨Bereite dich auf Interviews vor
Überlege dir spezifische Beispiele aus deiner Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten im OP-Management und in der Teamführung verdeutlichen. Sei bereit, diese in einem Vorstellungsgespräch zu präsentieren und zu erläutern, wie du Herausforderungen gemeistert hast.
✨Zeige deine Leidenschaft für das Gesundheitswesen
Lass in Gesprächen und bei der Kontaktaufnahme durchscheinen, dass dir die Arbeit im Gesundheitswesen am Herzen liegt. Deine Motivation und dein Engagement für die Patientenversorgung können entscheidend sein, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leitung OP-Management | m/w/d
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position der Leitung OP-Management wichtig sind.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die in der Stellenanzeige gefordert werden. Betone deine Führungserfahrung und Kenntnisse im OP-Management.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du die ideale Person für diese Position bist. Gehe auf deine bisherigen Erfahrungen ein und wie sie dich auf die Herausforderungen dieser Rolle vorbereiten.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Brüderhaus Koblenz vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Da die Position eine hohe Verantwortung im OP-Management beinhaltet, solltest du dich auf Fragen zu deiner Erfahrung in der OP-Organisation und -Koordination vorbereiten. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.
✨Zeige deine Führungsqualitäten
In dieser Rolle wirst du interdisziplinäre Teams leiten. Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen in der Teamführung zu sprechen und wie du Konflikte gelöst hast. Betone deine Kommunikationsfähigkeiten und dein Durchsetzungsvermögen.
✨Verstehe die Abläufe im OP-Bereich
Informiere dich über die spezifischen Abläufe und Herausforderungen im OP-Bereich des Katholischen Klinikums Koblenz-Montabaur. Zeige, dass du die Bedeutung einer effizienten Planung und Organisation verstehst und bereit bist, innovative Lösungen einzubringen.
✨Frage nach den Erwartungen
Nutze die Gelegenheit, um während des Interviews Fragen zu stellen. Frage nach den spezifischen Erwartungen an die Rolle und welche Herausforderungen du erwarten kannst. Dies zeigt dein Interesse und deine Bereitschaft, dich aktiv in das Team einzubringen.