Ausbildung zum/zur Pflegefachmann/Pflegefachfrau (m/w/d)
Jetzt bewerben
Ausbildung zum/zur Pflegefachmann/Pflegefachfrau (m/w/d)

Ausbildung zum/zur Pflegefachmann/Pflegefachfrau (m/w/d)

Paderborn Ausbildung Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
B

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Erlebe eine spannende Ausbildung in der Pflege mit Theorie und Praxis.
  • Arbeitgeber: Wir sind ein engagiertes Team, das sich für die Pflege von Menschen einsetzt.
  • Mitarbeitervorteile: Teilzeitausbildung möglich, duales Studium zum Bachelor of Science, individuelle Betreuung.
  • Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Patienten und Senioren und entwickle deine Persönlichkeit.
  • Gewünschte Qualifikationen: Realschulabschluss oder gleichwertige Schulbildung, gesundheitliche Eignung erforderlich.
  • Andere Informationen: Ausbildungsstart im April und Oktober, Bildungsgutscheine verfügbar.

Eine Ausbildung – viele Perspektiven! Eine Ausbildung in der Pflege eröffnet viele Perspektiven. Ob man später auf einer Station für das Wohlergehen der Patienten oder Senioren sorgt oder als Führungskraft in das Pflegemanagement einsteigt, der Weg führt über eine dreijährige Ausbildung mit einer ausgewogenen Mischung aus Theorie und Praxis. Nah am Menschen.

Ab Oktober 2022 ist die Ausbildung auch in Teilzeit (4 Jahre - 26,5 Wochenstunden) möglich. Außerdem besteht die Möglichkeit, parallel im dualen Studium mit der Hamburger Fern-Hochschule den Titel Bachelor of Science zu erwerben.

Bei uns erwartet Sie eine fundierte theoretische Ausbildung, die das gesamte Spektrum der Kinder-, Kranken- und Altenpflege abdeckt (generalistische Pflegeausbildung). Dafür sorgen unsere praxiserfahrenen Dozenten aus der Alten- und Krankenpflege, die Sie drei Jahre lang begleiten. Durch unseren ganzheitlichen Ansatz vermitteln wir aber nicht nur qualifiziertes Fachwissen, sondern möchten Sie in der Entwicklung Ihrer Persönlichkeit und Selbstständigkeit fördern. Wir eröffnen unseren Auszubildenden Räume, um das soziale Lernen zu unterstützen und die Erfahrungen aus dem Schul- und Stationsalltag gemeinsam zu reflektieren. Basis unserer Ausbildung ist das christliche Menschenbild.

Ausbildungsstart: jeweils im April und Oktober

Persönliche und gesundheitliche Eignung:

  • Realschulabschluss oder eine gleichwertige, abgeschlossene Schulbildung
  • Hauptschulabschluss oder eine gleichwertige Schulbildung und zweijährige erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung
  • Erlaubnis als Krankenpflegehelfer(in) oder Altenpflegehelfer(in).

Das erwartet Sie:

  • Dreijährige Vollzeitausbildung zur Pflegefachfrau / zum Pflegefachmann nach Curriculum der generalistischen Pflegeausbildung.
  • Wahlweise ab Oktober 2022 auch als vierjährige Teilzeitausbildung mit 26,5 Wochenstunden. (Bildungsgutscheine möglich, Dauer: 1.10.2022 - 30.09.2026)
  • Der theoretische Blockunterricht findet in der Schule für Pflege und Gesundheit auf dem Campus des Brüderkrankenhauses St. Josef Paderborn und zum Teil in den Räumlichkeiten der IN VIA Akademie in Paderborn statt.
  • Die praktische Ausbildung erfolgt in den mit uns kooperierenden Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen. Bei diesen können Sie sich auch direkt um einen Ausbildungsplatz bewerben.
  • Eine individuelle und intensive Betreuung und Begleitung während der Ausbildung durch hauptamtliche Praxisanleiter.

Ausbildung zum/zur Pflegefachmann/Pflegefachfrau (m/w/d) Arbeitgeber: Brüderkrankenhaus St. Josef Paderborn

Als Arbeitgeber bieten wir eine fundierte Ausbildung zur Pflegefachfrau/zum Pflegefachmann in einem unterstützenden und wertschätzenden Umfeld. Unsere Auszubildenden profitieren von einer praxisnahen Ausbildung, die durch erfahrene Dozenten geleitet wird, sowie von der Möglichkeit, parallel einen Bachelor-Abschluss zu erwerben. Wir legen großen Wert auf persönliche Entwicklung und fördern ein ganzheitliches Lernen, das auf einem christlichen Menschenbild basiert.
B

Kontaktperson:

Brüderkrankenhaus St. Josef Paderborn HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung zum/zur Pflegefachmann/Pflegefachfrau (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die verschiedenen Pflegeeinrichtungen und Krankenhäuser, die mit uns kooperieren. Ein persönlicher Besuch oder ein Gespräch kann dir helfen, einen besseren Eindruck von der jeweiligen Einrichtung zu bekommen und deine Motivation zu zeigen.

Tip Nummer 2

Nutze soziale Medien und Plattformen, um dich mit aktuellen Auszubildenden oder Mitarbeitern in der Pflege zu vernetzen. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Tipps für deine Bewerbung bei uns.

Tip Nummer 3

Engagiere dich ehrenamtlich in sozialen Einrichtungen oder Pflegeheimen. Dies zeigt nicht nur dein Interesse an der Pflege, sondern gibt dir auch praktische Erfahrungen, die du in Gesprächen hervorheben kannst.

Tip Nummer 4

Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen zur Pflege und zu deiner Motivation beantwortest. Übe mit Freunden oder Familie, um sicherer aufzutreten und deine Leidenschaft für den Beruf zu zeigen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum/zur Pflegefachmann/Pflegefachfrau (m/w/d)

Empathie
Kommunikationsfähigkeiten
Teamarbeit
Belastbarkeit
Organisationstalent
Pflegefachwissen
Zeitmanagement
Problemlösungsfähigkeiten
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Selbstreflexion
Verantwortungsbewusstsein
Flexibilität
Grundkenntnisse in der Medizintechnik
Gesundheitsbewusstsein

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Ausbildung: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über die Ausbildung zum/zur Pflegefachmann/Pflegefachfrau. Verstehe die Anforderungen und Perspektiven, die dir diese Ausbildung bietet.

Erstelle ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für die Ausbildung klar darlegen. Erkläre, warum du dich für den Pflegeberuf interessierst und welche persönlichen Eigenschaften dich für diese Ausbildung qualifizieren.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er relevante Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Achte darauf, dass du deine schulische Ausbildung und eventuell absolvierte Praktika im Gesundheitsbereich deutlich machst.

Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Stelle sicher, dass du alle geforderten Unterlagen wie Zeugnisse und Nachweise beifügst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Brüderkrankenhaus St. Josef Paderborn vorbereitest

Informiere dich über die Einrichtung

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Einrichtung informieren, bei der du dich bewirbst. Verstehe ihre Werte, ihre Philosophie und die Art der Pflege, die sie anbieten. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.

Bereite Beispiele vor

Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem bisherigen Leben oder Praktika, die deine Fähigkeiten und Erfahrungen in der Pflege verdeutlichen. Dies kann helfen, deine Eignung für die Ausbildung zu unterstreichen.

Stelle Fragen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das können Fragen zur Ausbildung, den Dozenten oder den praktischen Einsätzen sein. Das zeigt, dass du aktiv an deiner Ausbildung interessiert bist.

Präsentiere deine Soft Skills

In der Pflege sind Empathie, Teamarbeit und Kommunikationsfähigkeit entscheidend. Sei bereit, darüber zu sprechen, wie du diese Fähigkeiten in der Vergangenheit eingesetzt hast und wie sie dir in der Ausbildung helfen werden.

Ausbildung zum/zur Pflegefachmann/Pflegefachfrau (m/w/d)
Brüderkrankenhaus St. Josef Paderborn
Jetzt bewerben
B
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>