Auf einen Blick
- Aufgaben: Inbetriebnahme von Robotersystemen und Bildverarbeitung für internationale Kunden.
- Arbeitgeber: BRÜGGEN ENGINEERING ist ein innovatives Unternehmen in der Automatisierungstechnik.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristete Vollzeitstelle mit attraktiver Vergütung und persönlichem Wachstum.
- Warum dieser Job: Gestalte zukunftsorientierte Lösungen in einem dynamischen Team mit internationalem Einfluss.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in Automatisierungstechnik oder praktische Erfahrung in Robotik erforderlich.
- Andere Informationen: Bereitschaft zu weltweiten Einsätzen und gute Englischkenntnisse sind wichtig.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Einleitung Ihre Karriere in der innovativen Automatisierungstechnik. Starten Sie durch als Inbetriebnahme-Ingenieur (w/m/d): Bei BRÜGGEN ENGINEERING werden Sie zur zentralen Schnittstelle zwischen moderner Automatisierungstechnik und hochpräziser industrieller Messtechnik. In unserem Projektteam am Standort Pforzheim gestalten Sie zukunftsorientierte Lösungen für die Roboterintegration und Bildverarbeitung – speziell in der Automobilproduktion. Ihre Kompetenz in der Inbetriebnahme, Roboterprogrammierung und im Umgang mit Messsystemen macht Sie zur treibenden Kraft für die Umsetzung internationaler Industrieprojekte auf höchstem technischen Niveau.
Aufgaben:
- Hightech weltweit im Einsatz: Sie übernehmen die Inbetriebnahme von robotergestützten Bildverarbeitungssystemen für internationale Kunden.
- Messzellen projektieren: Planung, Installation und Wartung von Inline-Messzellen in der Karosseriefertigung – inklusive Integration in bestehende Produktionslinien.
- Robotersteuerung perfektionieren: Programmierung und Optimierung von Industrierobotern (z. B. KUKA, FANUC, ABB) für neue und bestehende Systeme (vorwiegend in der Automobilindustrie).
- Systemtests und Dokumentation: Durchführung und Protokollierung von Abnahmetests der Messsysteme in enger Abstimmung mit Kunden und Projektleitung – inklusive Erstellung technischer Abnahmedokumente.
- Know-how transferieren: Sie weisen das Bedienpersonal ein und unterstützen bei der Systemintegration vor Ort.
Qualifikation:
- Ein abgeschlossenes Studium der Automatisierungstechnik, Elektrotechnik, Maschinenbau oder vergleichbar, alternativ praktische Erfahrung in der Robotik oder industriellen Automatisierung.
- Berufserfahrung im Bereich Automatisierungssysteme, Industrieroboter oder Messtechnik ist von Vorteil – motivierte Berufseinsteiger:innen sind ebenfalls willkommen.
- Fundierte Erfahrung in der Roboterprogrammierung (z. B. KUKA, FANUC, ABB) sowie analytisches Verständnis für komplexe Automatisierungsprozesse.
- Vertrautheit mit Koordinatenmesstechnik, Optischer Messtechnik und 3D-Bildverarbeitung ist wünschenswert.
- Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse sowie die Bereitschaft zu weltweiten Einsätzen, inklusive ggf. gelegentlicher Wochenend- oder Schichtarbeit.
Benefits:
- Freuen Sie sich auf eine unbefristete Vollzeitstelle bei BRÜGGEN ENGINEERING, mit einer Vergütung, die Ihre Expertise würdigt.
- Übernehmen Sie eine führende Position in der Implementierung und Feinabstimmung von Roboter- und Bildverarbeitungssystemen und sichern Sie die Leistungsfähigkeit industrieller Fertigungsprozesse.
- Werden Sie Teil eines Teams, das Wert auf persönliches Wachstum und eine Kultur der Unterstützung und Förderung legt.
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen mit Angabe Ihres frühesten Starttermins und Ihrer Gehaltsvorstellung. Ihr Ansprechpartner für Ihre Bewerbung ist: Herr Dipl.-Ing. (FH) Andreas Winkel.
Inbetriebnahme-Ingenieur für Roboter- und Messtechnik (m/w/d) in Pforzheim (1622) Arbeitgeber: BRÜGGEN ENGINEERING GmbH
Kontaktperson:
BRÜGGEN ENGINEERING GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Inbetriebnahme-Ingenieur für Roboter- und Messtechnik (m/w/d) in Pforzheim (1622)
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits in der Automatisierungstechnik oder Robotik arbeiten. Oftmals können persönliche Empfehlungen den entscheidenden Unterschied machen.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends in der Robotik und Automatisierungstechnik. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der Branche hast.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du typische Fragen zur Roboterprogrammierung und Automatisierungstechnik übst. Vertrautheit mit KUKA, FANUC oder ABB kann dir einen Vorteil verschaffen.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft für internationale Einsätze. Betone in Gesprächen, dass du flexibel bist und bereit, auch gelegentlich Wochenend- oder Schichtarbeit zu leisten, um die Projekte erfolgreich umzusetzen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Inbetriebnahme-Ingenieur für Roboter- und Messtechnik (m/w/d) in Pforzheim (1622)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse in der Automatisierungstechnik, Robotik und Messtechnik.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zur Rolle des Inbetriebnahme-Ingenieurs passen.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und professionell wirken.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei BRÜGGEN ENGINEERING GmbH vorbereitest
✨Technisches Wissen auffrischen
Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse in der Automatisierungstechnik und Robotik vor dem Interview auffrischst. Sei bereit, spezifische Fragen zu Roboterprogrammierung und Messsystemen zu beantworten, insbesondere zu KUKA, FANUC und ABB.
✨Projekte und Erfahrungen präsentieren
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung oder deinem Studium zu teilen. Zeige, wie du in der Vergangenheit erfolgreich an Projekten gearbeitet hast, die mit der Inbetriebnahme von Automatisierungssystemen zu tun hatten.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige Interesse an der Unternehmenskultur von BRÜGGEN ENGINEERING, indem du Fragen stellst. Erkundige dich nach dem Team, den Arbeitsmethoden und wie das Unternehmen Innovationen fördert. Das zeigt dein Engagement und deine Motivation.
✨Sprachkenntnisse betonen
Da sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse gefordert sind, solltest du deine Sprachfähigkeiten im Gespräch hervorheben. Bereite dich darauf vor, technische Begriffe in beiden Sprachen zu verwenden, um deine Kommunikationsfähigkeit zu demonstrieren.
