Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne die Herstellung und Montage von Metallkonstruktionen und Einzelteilen.
- Arbeitgeber: BRÜGGEN ist einer der größten Ausbildungsbetriebe in der Region.
- Mitarbeitervorteile: Monatlicher Tankgutschein, betriebliche Altersvorsorge und spannende Azubi-Projekte.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines tollen Teams mit hoher Übernahmequote und individueller Förderung.
- Gewünschte Qualifikationen: Hauptschulabschluss, gute Mathematikkenntnisse und technisches Verständnis erforderlich.
- Andere Informationen: Wir unterstützen dich bei der Wohnungssuche und bieten eine Einführungswoche.
AUSZUBILDENDER ZUR FACHKRAFT FÜR METALLTECHNIK (M/W/D) 2025
Fachkräfte für Metalltechnik der Fachrichtung Konstruktionstechnik sind hauptsächlich in Betrieben, die metallische Bauteile und Konstruktionen herstellen, tätig, wo du Metallkonstruktionen aller Art herstellen, montieren und demontieren wirst. Dazu fertigst du Einzelteile, wie Bleche, Rohre und Profile, anhand von Zeichnungen und Schablonen. Im Fertigungsprozess wendest du unterschiedliche Herstellungsverfahren, wie z.B. das Fügen von Bauteilen mit thermischen und mechanischen Verfahren, an.
Das lernst du
- Herstellung, Montage und Demontage von Metallkonstruktionen, Bleche, Rohre und Profile anfertigen
- Auswahl des Bearbeitungsverfahrens sowie der Werkzeuge und Maschinen unter Berücksichtigung des Werkstoffes
- handgeführtes, maschinelles und thermisches Umformen und Trennen von Bauteilen
- thermische Vor- und Nachbehandlung von metallischen Werkstücken
- Aufbereitung von Oberflächen
Wir bieten dir
- Gutes Betriebsklima
- Monatlichen Tankgutschein
- Betriebliche Altersvorsorge
- Hohe Übernahmequote
- Spannende Azubi-Projekte
- Prüfungsvorbereitung
- Individuelle Förderung bei der beruflichen Weiterentwicklung
Das bringst du mit
- Hauptschulabschluss
- gute Mathematik Kenntnisse
- hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein und Sorgfalt technisches Verständnis
Bei uns wirst du bestens vorbereitet.
Damit Du Dich schnell bei uns wohlfühlst, wartet auf Dich eine Einführungswoche sowie weitere Projekte und interne Weiterbildungen. BRÜGGEN ist einer der größten Ausbildungsbetriebe in der Region. Gerne sind wir bei der Wohnungssuche behilflich.
Ausbildung zur Fachkraft für Metalltechnik (m/w/d) Arbeitgeber: Brüggen Fahrzeugwerk & Service GmbH
Kontaktperson:
Brüggen Fahrzeugwerk & Service GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zur Fachkraft für Metalltechnik (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die verschiedenen Metallbearbeitungsverfahren, die in der Ausbildung behandelt werden. Zeige während des Vorstellungsgesprächs dein Interesse an diesen Techniken und wie du sie in der Praxis anwenden möchtest.
✨Tip Nummer 2
Besuche lokale Messen oder Veranstaltungen, die sich mit Metalltechnik beschäftigen. Dort kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und mehr über die Branche erfahren, was dir im Gespräch bei uns von Vorteil sein kann.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, Fragen zu deinem technischen Verständnis zu beantworten. Überlege dir Beispiele aus der Schule oder Freizeit, wo du deine Fähigkeiten im Umgang mit Werkzeugen oder Maschinen unter Beweis gestellt hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige während des Bewerbungsprozesses dein Verantwortungsbewusstsein und deine Sorgfalt. Du kannst dies tun, indem du pünktlich zu Terminen erscheinst und dich gut auf die Gespräche vorbereitest, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zur Fachkraft für Metalltechnik (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über den Ausbildungsbetrieb: Recherchiere über das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Informiere dich über deren Werte, Projekte und die spezifischen Anforderungen für die Ausbildung zur Fachkraft für Metalltechnik.
Erstelle ein ansprechendes Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Ausbildung und dein Interesse an der Metalltechnik darlegst. Betone deine Stärken, wie technisches Verständnis und Verantwortungsbewusstsein.
Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Füge Praktika, schulische Leistungen und besondere Fähigkeiten hinzu, die für die Ausbildung von Bedeutung sind.
Vorbereitung auf mögliche Tests oder Interviews: Bereite dich auf mögliche Auswahltests oder Vorstellungsgespräche vor. Überlege dir Antworten auf häufige Fragen und übe, deine Motivation und Eignung für die Ausbildung klar zu kommunizieren.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Brüggen Fahrzeugwerk & Service GmbH vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über den Ausbildungsbetrieb informieren. Verstehe die Produkte, Dienstleistungen und die Unternehmenskultur. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite praktische Beispiele vor
Da es sich um eine technische Ausbildung handelt, ist es hilfreich, konkrete Beispiele für deine handwerklichen Fähigkeiten oder Projekte, an denen du gearbeitet hast, parat zu haben. Dies kann deine Eignung für die Stelle unterstreichen.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das können Fragen zur Ausbildung, zu den Projekten oder zur Unternehmenskultur sein. Das zeigt, dass du aktiv an der Position interessiert bist.
✨Präsentiere deine Soft Skills
Neben technischen Fähigkeiten sind auch Soft Skills wie Teamarbeit, Verantwortungsbewusstsein und Sorgfalt wichtig. Sei bereit, Beispiele zu nennen, die diese Eigenschaften in dir zeigen.