eine/n Schulsekretär/-in (m/w/d) für die Gesamtschule Brüggen
eine/n Schulsekretär/-in (m/w/d) für die Gesamtschule Brüggen

eine/n Schulsekretär/-in (m/w/d) für die Gesamtschule Brüggen

Brüggen Teilzeit 30000 - 42000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
B

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Manage office tasks, assist students and parents, and support school administration.
  • Arbeitgeber: Join the Gesamtschule Brüggen, a unique integrated school dedicated to student success.
  • Mitarbeitervorteile: Enjoy a secure job, 30 days vacation, and opportunities for professional development.
  • Warum dieser Job: Be part of a supportive community focused on learning with heart, head, and hands.
  • Gewünschte Qualifikationen: You need a relevant vocational qualification and experience in administration or school secretariat.
  • Andere Informationen: Apply online by 23.02.2025; no original documents needed.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 30000 - 42000 € pro Jahr.

Die Burggemeinde Brüggen sucht ab 15.08.2025

eine/n Schulsekretär/-in (m/w/d) für die Gesamtschule Brüggen

Umfang

Teilzeit 34 Std.

Befristung

unbefristet

Vergütung

EG 6

Beginn

15.08.2025

Die Gesamtschule Brüggen ist die einzige integrierte Angebotsschule für Brüggen, Niederkrüchten und Schwalmtal. Sie ist eine Schule des Gemeinsamen Lernens, engagiert sich für ihre Schülerinnen und Schüler und setzt sich dafür ein, dass alle ihre individuell bestmöglichen Abschlüsse erreichen. Leitgedanke der Arbeit ist „Lernen hoch drei – mit Kopf, Herz und Hand“. An der Gesamtschule Brüggen mit ihren zwei Standorten am Südwall und am Kreuzherrenplatz lernen etwa 850 Schülerinnen und Schüler, unterrichten etwa 85 Lehrerinnen und Lehrer und arbeiten 2 Fachkräfte für Schulsozialarbeit.

Informationen zur Schule finden Sie unter: .

Ihre Aufgaben sind im Wesentlichen:

  • Bürotätigkeiten wie schriftliche Korrespondenz, Telefondienst, Akten- und Listenführung, Verwaltung des Schulbudgets, Terminkoordination, Postdienste und Büroablage
  • Ansprechperson für die Schülerinnen und Schüler, deren Eltern, die Schulleitung und das Lehrerkollegium, aber auch für Betriebe und Behörden
  • An-, Ab- und Ummeldungen von Schülerinnen und Schülern sowie Eingaben von Daten in spezifische Schulverwaltungsprogramme
  • Bearbeitung von Unfallmeldungen und Schulsachschäden inklusive dem Ausfüllen von Statistikbögen
  • Unterstützung der Schulleitung in verschiedenen Belangen

Ihr Profil:

  • Abgeschlossene 3-jährige Berufsausbildung in einem verwaltungsnahen Beruf (bspw. Kauffrau/-mann für Büromanagement, Bürokauffrau/-mann, Verwaltungsfachangestellte/r) oder kaufmännischem Beruf
  • Mehrjährige Berufserfahrung in einer Verwaltung, einem Schulsekretariat oder Sekretariat ist wünschenswert
  • Ein gutes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen
  • Verantwortungsbereitschaft und Loyalität sowie Motivation und Konfliktfähigkeit
  • Kommunikative und kooperative Persönlichkeit mit einem sicheren Informationsverhalten
  • Umfassende Kenntnisse in Microsoft Office, insbesondere in Excel und in der Serienbriefgestaltung in Word
  • Kenntnisse im Kommunal-, Haushalts- und Schulrecht
  • Vorlage eines eintragsfreien erweiterten Führungszeugnisses sowie Nachweis über Impfschutz gegen Masern (Masernschutzgesetz) (beides erst bei Einstellung)

Wir bieten Ihnen:

  • Eine unbefristete Tätigkeit bei einem öffentlich-rechtlichen Arbeitgeber in Vollzeit
  • Einen konjunkturunabhängigen und krisensicheren Arbeitsplatz
  • Eine tarifgerechte Bezahlung nach Entgeltgruppe 6 TVöD-VKA
  • 30 Tage Jahresurlaub
  • Eine betriebliche Zusatzversorgung
  • Regelmäßige, tarifliche Entgelterhöhungen
  • Die Möglichkeit der Gewährung einer zusätzlichen leistungsorientierten Bezahlung auf der Grundlage des TVöD-VKA
  • Möglichkeit zur fachlichen sowie persönlichen Fort- und Weiterbildung
  • Fahrradleasing

Interessiert? Dann freuen wir uns auf Ihre Online-Bewerbung!

Jetzt bewerben bis zum 23.02.2025

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über unser Onlineformular!

Fragen?

Für Rückfragen stehen Ihnen gerne Frau Swantje Gehler (02163/5701-565) und Herr Heiko Glade (02163/5701-571) zur Verfügung. Aus dem Sachgebiet Zentrale Dienste beantwortet Herr Sascha Achten (02163/5701-136) Ihre Fragen.

Hinweise

Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung keine Originalzeugnisse und -bescheinigungen bei. Bei erfolgloser Bewerbung werden die Unterlagen nach Abschluss des Auswahlverfahrens vernichtet.

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir etwaige Kosten, die Ihnen mit der Wahrnehmung von Vorstellungsgesprächen in unserem Hause entstehen, nicht übernehmen.

Die Burggemeinde Brüggen hat sich die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern zum Ziel gesetzt. Auswahlentscheidungen erfolgen unter Berücksichtigung der Bestimmungen des Landesgleichstellungsgesetzes NRW.
Für Schwerbehinderte mit gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung gelten die Bestimmungen des SGB IX.

Mit Einreichung Ihrer Bewerbung erklären Sie Ihr ausdrückliches Einverständnis zur Verarbeitung (insbesondere Erhebung, Übermittlung und Speicherung) Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen des laufenden Stellenbesetzungsverfahrens. Auf Ihre Rechte zu Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Datenübertragung und Widerspruch bezüglich der erfassten personenbezogenen Daten wird an dieser Stelle ausdrücklich hingewiesen. Rechtsgrundlage hierfür sind die Artikel 15 bis 21 der EU-Datenschutzgrundverordnung sowie die §§ 46 und 47 Landesdatenschutzgesetz NRW.

#J-18808-Ljbffr

eine/n Schulsekretär/-in (m/w/d) für die Gesamtschule Brüggen Arbeitgeber: Brueggen

Die Burggemeinde Brüggen bietet Ihnen eine unbefristete Anstellung in einem krisensicheren und konjunkturunabhängigen Umfeld, das sich für die individuelle Förderung seiner Schülerinnen und Schüler einsetzt. Mit einer tarifgerechten Bezahlung, 30 Tagen Jahresurlaub und umfangreichen Fortbildungsmöglichkeiten schaffen wir eine wertschätzende Arbeitsatmosphäre, die auf Teamarbeit und persönliche Entwicklung ausgerichtet ist. Genießen Sie die Vorteile eines öffentlichen Arbeitgebers und tragen Sie aktiv zur positiven Schulentwicklung in der Gesamtschule Brüggen bei.
B

Kontaktperson:

Brueggen HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: eine/n Schulsekretär/-in (m/w/d) für die Gesamtschule Brüggen

Tip Nummer 1

Informiere dich über die Gesamtschule Brüggen und ihre Werte. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Philosophie des "Lernen hoch drei – mit Kopf, Herz und Hand" verstehst und schätzt.

Tip Nummer 2

Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten in der Büroorganisation und im Umgang mit Schülern und Eltern unter Beweis stellen.

Tip Nummer 3

Stelle sicher, dass du mit den spezifischen Schulverwaltungsprogrammen vertraut bist. Wenn du bereits Erfahrung mit ähnlichen Programmen hast, erwähne dies während des Gesprächs.

Tip Nummer 4

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten, indem du während des Interviews aktiv zuhörst und gezielte Fragen stellst. Dies wird deine kooperative Persönlichkeit unterstreichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: eine/n Schulsekretär/-in (m/w/d) für die Gesamtschule Brüggen

Abgeschlossene 3-jährige Berufsausbildung in einem verwaltungsnahen Beruf
Mehrjährige Berufserfahrung in einer Verwaltung oder einem Schulsekretariat
Gutes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen
Verantwortungsbereitschaft und Loyalität
Motivation und Konfliktfähigkeit
Kommunikative und kooperative Persönlichkeit
Sichere Informationsverhalten
Umfassende Kenntnisse in Microsoft Office, insbesondere Excel und Word
Kenntnisse im Kommunal-, Haushalts- und Schulrecht
Fähigkeit zur Terminkoordination und Büroorganisation
Erfahrung in der Bearbeitung von Unfallmeldungen und Schulsachschäden
Ansprechperson für Schülerinnen und Schüler sowie Eltern

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Gesamtschule Brüggen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Gesamtschule Brüggen informieren. Besuche die offizielle Website der Schule, um mehr über ihre Werte, das Schulkonzept und die angebotenen Programme zu erfahren.

Anpassung des Lebenslaufs: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen in der Verwaltung oder im Schulsekretariat und hebe deine Kenntnisse in Microsoft Office hervor.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Position als Schulsekretär/-in ausdrückst. Gehe darauf ein, wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Unterstützung der Schulleitung und der Schüler beitragen können.

Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente sorgfältig. Achte darauf, dass keine Originalzeugnisse beigefügt sind und dass alle Informationen korrekt und vollständig sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Brueggen vorbereitest

Bereite dich auf die Aufgaben vor

Informiere dich über die spezifischen Aufgaben eines Schulsekretärs, wie z.B. die Verwaltung von Schülerdaten und die Koordination von Terminen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die zeigen, dass du diese Aufgaben erfolgreich bewältigen kannst.

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten

Da du als Ansprechperson für Schüler, Eltern und das Lehrerkollegium fungieren wirst, ist es wichtig, deine kommunikativen Fähigkeiten zu demonstrieren. Übe, klar und freundlich zu sprechen, und sei bereit, Fragen zu beantworten, die deine Konfliktfähigkeit und Teamarbeit betreffen.

Kenntnisse in Microsoft Office betonen

Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse in Microsoft Office, insbesondere in Excel und Word, hervorhebst. Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele zu nennen, wie du diese Programme in der Vergangenheit genutzt hast, um administrative Aufgaben effizient zu erledigen.

Vertrautheit mit Schulrecht und Verwaltung

Informiere dich über grundlegende Aspekte des Kommunal-, Haushalts- und Schulrechts. Zeige im Gespräch, dass du ein Verständnis für die rechtlichen Rahmenbedingungen hast, die für die Arbeit in einem Schulsekretariat relevant sind.

eine/n Schulsekretär/-in (m/w/d) für die Gesamtschule Brüggen
Brueggen
B
  • eine/n Schulsekretär/-in (m/w/d) für die Gesamtschule Brüggen

    Brüggen
    Teilzeit
    30000 - 42000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-03-02

  • B

    Brueggen

    100 - 250
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>