Auf einen Blick
- Aufgaben: Führe physiotherapeutische Behandlungen mit neurologischem Schwerpunkt durch und plane selbständig deren Inhalte.
- Arbeitgeber: Die Brühlgut Stiftung unterstützt Menschen mit Beeinträchtigung in Winterthur mit Wohn- und Arbeitsplätzen.
- Mitarbeitervorteile: Genieße 6 Wochen Ferien, attraktive Sozialleistungen und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Arbeite in einem dynamischen Team und gestalte innovative Therapien für Menschen jeden Alters.
- Gewünschte Qualifikationen: Du hast eine Ausbildung in Physiotherapie und idealerweise Erfahrung in der Neurologie.
- Andere Informationen: Regelmäßiger interdisziplinärer Austausch und Supervision sind Teil des Jobs.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Die Brühlgut Stiftung begleitet und fördert Menschen mit Beeinträchtigung und bietet ihnen in Winterthur 127 Wohnplätze, 302 Arbeits- und Beschäftigungsplätze sowie rund 40 Ausbildungsplätze an. Sie führt eine Ergo- und Physiotherapiestelle für Menschen vom Säuglings- bis zum Erwachsenenalter sowie drei integrative Kindertagesstätten.
Physiotherapeut:in 80% – 100%
Unser Therapieangebot ist bewusst inklusiv. Hier begegnen sich Menschen mit und ohne Beeinträchtigung, ob vom Brühlgut oder von ausserhalb, von Säuglingen über Kinder zu Erwachsenen.
Zur Verstärkung unseres Therapieteams mit Behandlungsschwerpunkt in der Neurologie suchen wir per 01.06.2025 eine/einen
WIE?
- Du führst physiotherapeutische Behandlungen mit neurologischem Schwerpunkt durch und planst deren Inhalte und Abläufe selbständig.
- Du hast bereits Erfahrungen in der physiotherapeutischen Behandlung von Erwachsenen mit einer kognitiven Einschränkung gesammelt und/oder könntest Dir vorstellen in diesem Bereich zu arbeiten.
- Du unterstützt bei der Versorgung von Hilfsmitteln und sorgst für die grösstmögliche Selbständigkeit im Alltag und beräts hierbei auch die Patient/-innen und deren Angehörige.
- Du arbeitest mit internen und externen Patienten zusammen.
WIESO DU?
- Weil du eine Ausbildung in Physiotherapie absolviert und eine SRK-Anerkennung hast.
- Weil du vielleicht auch schon erste Erfahrungen im Bereich der Neurologie gesammelt hast.
- Weil du Dich für Menschen interessierst und Sozialkompetenz eine Deiner Stärken ist.
- Weil du gerne selbständig arbeitest und dich gleichzeitig ins interdisziplinäre Team einbringst.
- Weil du gute administrative und organisatorische Fähigkeiten hast.
WIESO WIR?
- Wir bieten geregelte Arbeitszeiten (ohne Wochenend- oder Feiertagsdienste).
- Wir bieten eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit in einem dynamischen und motivierten Team.
- Wir bieten eine lebendige Arbeitsatmosphäre sowie ein Umfeld, in dem menschliche Werte und Vertrauen gelebt werden.
- Wir bieten Gestaltungsspielraum für Innovationen, Ideen und Mitgestaltung bei der fachlichen Weiterentwicklung des Teams und Deiner eigenen.
Du bekommst:
- 6 Wochen Ferien bei einer 42 Std. Woche und überdurchschnittliche Sozialleistungen.
- Einen Arbeitsplatz mitten in Winterthur mit guten Anbindungen an die öffentlichen Verkehrsmittel.
- Eigene Kita direkt im Haus.
- Attraktive interne und externe Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Regelmässigen interdisziplinären Austausch und Supervision.
Kontaktperson
Bettina Firnhaber
Teamleitung Therapie
steht für Auskünfte gerne zur Verfügung.
Tel. : +41 52 268 11 04
Gabriela Spengler, Leitung Human Resources, freut sich auf die Online Bewerbung.
Bitte Unterlagen ausschliesslich über den Button „bewerben“ hochladen.
#J-18808-Ljbffr
Physiotherapeut:in 80% - 100% Arbeitgeber: Brühlgut Stiftung
Kontaktperson:
Brühlgut Stiftung HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Physiotherapeut:in 80% - 100%
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Brühlgut Stiftung und ihre inklusiven Therapieansätze. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Philosophie der Stiftung verstehst und schätzt, insbesondere den Umgang mit Menschen mit Beeinträchtigungen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, spezifische Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung in der Physiotherapie zu teilen, insbesondere im neurologischen Bereich. Dies zeigt, dass du die nötigen Fähigkeiten und das Wissen mitbringst, um in diesem speziellen Umfeld erfolgreich zu sein.
✨Tip Nummer 3
Betone deine sozialen Kompetenzen und deine Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du diese Erfahrungen in die neue Rolle einbringen kannst.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Gelegenheit, Fragen zu stellen, die dein Interesse an der Stelle und der Organisation zeigen. Dies könnte Fragen zu den Weiterbildungsmöglichkeiten oder dem interdisziplinären Austausch im Team umfassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Physiotherapeut:in 80% - 100%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Brühlgut Stiftung: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Brühlgut Stiftung. Informiere dich über ihre Mission, Werte und das Therapieangebot, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, deiner Ausbildungsnachweise, der SRK-Anerkennung und eventuell Empfehlungsschreiben. Achte darauf, dass alles aktuell und vollständig ist.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Erfahrungen in der Physiotherapie, insbesondere im neurologischen Bereich, sowie deine sozialen Kompetenzen und deine Motivation für die Arbeit mit Menschen mit Beeinträchtigungen hervorhebst.
Bewerbung einreichen: Lade deine Unterlagen ausschließlich über den angegebenen Button 'bewerben' hoch. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen korrekt und vollständig sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Brühlgut Stiftung vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deinen Erfahrungen in der Physiotherapie, insbesondere im neurologischen Bereich. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit zu nennen, um deine Fähigkeiten und Kenntnisse zu demonstrieren.
✨Zeige deine soziale Kompetenz
Da die Stelle viel mit Menschen zu tun hat, ist es wichtig, dass du deine Sozialkompetenz unter Beweis stellst. Bereite dich darauf vor, Situationen zu beschreiben, in denen du erfolgreich mit Patienten und deren Angehörigen kommuniziert hast.
✨Informiere dich über die Brühlgut Stiftung
Mache dich mit den Werten und dem Ansatz der Brühlgut Stiftung vertraut. Zeige während des Interviews, dass du ihre Mission verstehst und dass du dich mit ihrer inklusiven Philosophie identifizieren kannst.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Da die Stelle auch Raum für persönliche und fachliche Weiterentwicklung bietet, zeige dein Interesse an den internen und externen Weiterbildungsmöglichkeiten. Stelle Fragen dazu, wie das Team unterstützt wird, um sich kontinuierlich zu verbessern.