Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein Team von 20 Mitarbeitenden und unterstütze Menschen im Autismus-Spektrum.
- Arbeitgeber: Die Brühlgut Stiftung fördert Menschen mit Beeinträchtigung in Winterthur.
- Mitarbeitervorteile: 6 Wochen Ferien, moderne Arbeitsplätze und überdurchschnittliche Sozialleistungen.
- Warum dieser Job: Gestalte Inklusion aktiv und arbeite in einem wertschätzenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in Sozialpädagogik oder verwandte Ausbildung sowie Führungserfahrung erforderlich.
- Andere Informationen: Bereitschaft zu unregelmäßigen Einsätzen, auch am Wochenende.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Die Brühlgut Stiftung begleitet und fördert Menschen mit Beeinträchtigung und bietet ihnen in Winterthur 127 Wohnplätze, 302 Arbeits- und Beschäftigungsplätze sowie rund 40 Ausbildungsplätze an. Sie führt eine Ergo- und Physiotherapiestelle für Menschen vom Säuglings- bis zum Erwachsenenalter sowie drei integrative Kindertagesstätten.
Teamleitung Wohnen 80% (für unseren Neubau, Fachrichtung Autismus Spektrum)
Möchtest du eine Stelle mit Sinn und Mehrwert? Bei uns hast du die Möglichkeit, Menschen mit unterschiedlichen Bedürfnissen zu unterstützen und Inklusion aktiv zu leben.
Für unseren Neubau im Bereich Autismus-Spektrum suchen wir infolge einer Pensionierung auf den 1. April 2025 eine motivierte und empathische Führungspersönlichkeit, die mit Herzblut und Engagement eine anspruchsvolle und verantwortungsvolle Leitungsfunktion übernehmen möchte.
WIE?
- Du übernimmst die personelle und fachliche Führung und stellst sicher, dass die Unternehmensziele erfolgreich umgesetzt werden.
- Du führst ein Team von ca. 20 Angestellten inkl. Auszubildende, Studierende und Praktikanten.
- Du rekrutierst und gewinnst qualifizierte Fachkräfte sowie Bewohner/innen.
- Du schaffst eine Arbeitsumgebung, die von Vertrauen, Wohlbefinden und Entwicklung geprägt ist.
- Du stellst die Zusammenarbeit mit den Angehörigen, Beiständen/innen, Ärzten/innen und internen sowie externen Fachstellen sicher.
WIESO DU?
- Weil du ein Studium im Bereich Sozialpädagogik oder eine fachverwandte Ausbildung vorweisen kannst.
- Weil du Erfahrung in der Leitung von Teams hast.
- Weil du dich für Menschen im Spektrum mit herausforderndem Verhalten interessierst und umgehen kannst.
- Weil du selbst in stressigen Momenten die Ruhe bewahrst und durch deine ausgeprägten Kommunikations- und Sozialkompetenzen überzeugst.
- Weil du bereit bist neue Wege zu gehen und der Fortschritt dir am Herzen liegt.
- Weil du zu unregelmässigen Arbeitseinsätzen auch am Wochenende bereit bist.
WIESO WIR?
- Wir bieten in unserem Neubau kleine, spezialisierte Wohneinheiten für je 4 Bewohner/innen auf 3 Stockwerken.
- Wir setzen uns für eine diverse Gesellschaft ein, die von Toleranz und Respekt geprägt ist.
- Wir begegnen Menschen auf Augenhöhe und schaffen ein Umfeld, in dem sich jeder wertgeschätzt fühlt.
- Wir sind fachlich auf dem neusten Stand, wodurch wir besser auf die Bedürfnisse unserer Betreuten eingehen und sie nachhaltig fördern können.
Du bekommst:
- 6 Wochen Ferien bei einer 42 Std. Woche
- gute Anbindung an die öffentlichen Verkehrsmittel
- ein moderner Arbeitsplatz, mit neuestem Standard
- überdurchschnittliche Sozialleistungen
- Attraktive Weiterbildungsmöglichkeiten
Kontaktperson
Verena Hutzenlaub
Geschäftsbereichsleitung Wohnen und Betreuung, steht für Auskünfte gerne zur Verfügung.
Tel. : +41 52 268 11 38
Astrid Hiestand , HR Bereichsverantwortliche, freut sich auf die Online Bewerbung.
#J-18808-Ljbffr
Teamleitung Wohnen 80% (für unseren Neubau, Fachrichtung Autismus Spektrum) Arbeitgeber: Bruehlgut Stiftung
Kontaktperson:
Bruehlgut Stiftung HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Teamleitung Wohnen 80% (für unseren Neubau, Fachrichtung Autismus Spektrum)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Brühlgut Stiftung und ihre Werte. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Mission der Stiftung verstehst und wie du dazu beitragen kannst, Inklusion aktiv zu leben.
✨Tip Nummer 2
Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Führungskompetenzen und deine Fähigkeit zur Teamarbeit unter Beweis stellen. Konkrete Situationen, in denen du Herausforderungen gemeistert hast, sind besonders wertvoll.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Empathie und dein Interesse an Menschen im Autismus-Spektrum. Informiere dich über aktuelle Ansätze und Methoden in der Arbeit mit Menschen mit herausforderndem Verhalten, um deine Fachkompetenz zu untermauern.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Fragen zu deiner Flexibilität und Bereitschaft für unregelmäßige Arbeitszeiten zu beantworten. Betone, dass du die Wichtigkeit dieser Aspekte für die Rolle verstehst und bereit bist, dich darauf einzustellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Teamleitung Wohnen 80% (für unseren Neubau, Fachrichtung Autismus Spektrum)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die für die Teamleitung Wohnen erforderlich sind. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten dazu passen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Arbeit mit Menschen im Autismus-Spektrum und deine Führungskompetenzen darlegst. Zeige, wie du zur Inklusion und zum Wohlbefinden der Bewohner beitragen kannst.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Betone relevante Erfahrungen in der Sozialpädagogik, Teamleitung und deine Fähigkeit, in stressigen Situationen ruhig zu bleiben.
Online-Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über die Online-Plattform der Brühlgut Stiftung ein. Achte darauf, dass alle Dokumente vollständig sind und überprüfe sie auf Rechtschreibfehler oder Unstimmigkeiten, bevor du sie absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bruehlgut Stiftung vorbereitest
✨Zeige deine Empathie
In der Rolle der Teamleitung Wohnen ist Empathie entscheidend. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich mit Menschen mit Beeinträchtigungen gearbeitet hast und wie du deren Bedürfnisse erkannt und unterstützt hast.
✨Führe dein Team im Gespräch
Da du ein Team von ca. 20 Angestellten führen wirst, sei bereit, über deine Erfahrungen in der Teamleitung zu sprechen. Teile konkrete Situationen, in denen du Herausforderungen gemeistert und dein Team motiviert hast.
✨Kommunikation ist der Schlüssel
Hervorragende Kommunikationsfähigkeiten sind unerlässlich. Übe, wie du komplexe Informationen klar und verständlich vermitteln kannst, insbesondere in stressigen Situationen oder bei der Zusammenarbeit mit Angehörigen und Fachstellen.
✨Bereite dich auf Fragen zur Inklusion vor
Da die Brühlgut Stiftung großen Wert auf Inklusion legt, solltest du dir Gedanken darüber machen, wie du Inklusion aktiv leben und fördern kannst. Überlege dir Strategien, die du in deiner zukünftigen Rolle umsetzen würdest.