Lehrstelle 2025/2026 Holzindustriefachmann-/frau EFZ
Jetzt bewerben
Lehrstelle 2025/2026 Holzindustriefachmann-/frau EFZ

Lehrstelle 2025/2026 Holzindustriefachmann-/frau EFZ

Ausbildung Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
B

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lerne die Kunst der Holzbearbeitung in einer spannenden Industrieumgebung.
  • Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Unternehmen in der Holzindustrie mit einem starken Fokus auf Qualität.
  • Mitarbeitervorteile: Erhalte eine fundierte Ausbildung und die Möglichkeit, praktische Erfahrungen zu sammeln.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines kreativen Teams und gestalte nachhaltige Produkte für die Zukunft.
  • Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Holz und handwerklichem Arbeiten, Teamfähigkeit und Lernbereitschaft.
  • Andere Informationen: Schnupperwochen sind verfügbar, um einen Einblick in den Beruf zu erhalten.

Holzbearbeiter/in EBA, Schwerpunkt Industrie, Standort Attelwil

Anfrage für eine Schnupperwoche und Lehrstelle an: Corinne Tresch Stv. Geschäftsführerin +41 62 738 50 46

Lehrstelle 2025/2026 Holzindustriefachmann-/frau EFZ Arbeitgeber: Brühwiler Fensterholz AG

Als Arbeitgeber bietet unser Unternehmen eine hervorragende Möglichkeit für angehende Holzindustriefachleute, die in einem dynamischen und innovativen Umfeld arbeiten möchten. In Attelwil profitieren Sie von einer positiven Arbeitskultur, die Teamarbeit und persönliche Entwicklung fördert, sowie von umfangreichen Weiterbildungsmöglichkeiten, die Ihre Karrierechancen erheblich verbessern. Zudem genießen Sie die Vorteile eines attraktiven Standortes, der sowohl eine gute Erreichbarkeit als auch ein angenehmes Arbeitsumfeld bietet.
B

Kontaktperson:

Brühwiler Fensterholz AG HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Lehrstelle 2025/2026 Holzindustriefachmann-/frau EFZ

Tip Nummer 1

Informiere dich über die Holzindustrie und die spezifischen Tätigkeiten eines Holzindustriefachmanns oder einer Holzindustriefachfrau. Zeige in Gesprächen dein Interesse und dein Wissen über die Branche.

Tip Nummer 2

Nutze die Möglichkeit, eine Schnupperwoche zu absolvieren. Dies gibt dir nicht nur einen Einblick in den Arbeitsalltag, sondern auch die Chance, dich persönlich vorzustellen und einen positiven Eindruck zu hinterlassen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor. Überlege dir, warum du gerade in der Holzindustrie arbeiten möchtest und was dich an der Lehrstelle bei uns besonders reizt.

Tip Nummer 4

Netzwerke mit anderen Auszubildenden oder Fachleuten in der Branche. Sie können wertvolle Tipps geben und dir helfen, mehr über die Anforderungen und Erwartungen an die Lehrstelle zu erfahren.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lehrstelle 2025/2026 Holzindustriefachmann-/frau EFZ

Handwerkliches Geschick
Technisches Verständnis
Teamfähigkeit
Aufmerksamkeit für Details
Qualitätsbewusstsein
Selbstständigkeit
Zeitmanagement
Problemlösungsfähigkeiten
Kommunikationsfähigkeiten
Flexibilität
Verantwortungsbewusstsein
Grundkenntnisse in der Holzbearbeitung
Interesse an nachhaltigen Materialien

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Holzindustrie: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Holzindustrie und die spezifischen Anforderungen für die Lehrstelle als Holzindustriefachmann/-frau EFZ informieren. Das hilft dir, deine Motivation und dein Interesse in der Bewerbung klar zu kommunizieren.

Erstelle ein ansprechendes Bewerbungsschreiben: In deinem Bewerbungsschreiben solltest du deine Begeisterung für die Holzverarbeitung und deine Eignung für die Lehrstelle betonen. Erwähne relevante Erfahrungen, wie Praktika oder Projekte, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.

Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Füge deine schulische Ausbildung, Praktika und besondere Fähigkeiten hinzu, die für die Lehrstelle von Bedeutung sind.

Kontaktiere die Ansprechpartnerin: Nutze die Gelegenheit, um Corinne Tresch direkt zu kontaktieren, falls du Fragen zur Lehrstelle hast oder eine Schnupperwoche anfragen möchtest. Dies zeigt dein Interesse und Engagement.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Brühwiler Fensterholz AG vorbereitest

Informiere dich über die Holzindustrie

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dir grundlegende Informationen über die Holzindustrie und die spezifischen Tätigkeiten eines Holzindustriefachmanns/-frau aneignen. Zeige dein Interesse an der Branche und sprich über aktuelle Trends oder Herausforderungen.

Bereite praktische Beispiele vor

Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten im Umgang mit Holz oder in handwerklichen Tätigkeiten zeigen. Dies könnte ein Projekt aus der Schule oder ein Hobby sein, das deine Leidenschaft für die Holzbearbeitung verdeutlicht.

Stelle Fragen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Lehrstelle und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen zu erfahren. Fragen zur Schnupperwoche sind besonders relevant.

Präsentiere dich professionell

Achte auf dein äußeres Erscheinungsbild und kleide dich angemessen für das Interview. Ein gepflegtes Auftreten hinterlässt einen positiven Eindruck und zeigt, dass du die Gelegenheit ernst nimmst.

Lehrstelle 2025/2026 Holzindustriefachmann-/frau EFZ
Brühwiler Fensterholz AG
Jetzt bewerben
B
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>