Auf einen Blick
- Aufgaben: Verantworte die Sicherheit und Infrastruktur in Füllinsdorf, koordiniere Wartungspläne und Notfallmaßnahmen.
- Arbeitgeber: Bruker Biospin ist ein innovatives Unternehmen im Bereich der Biowissenschaften mit Fokus auf Nachhaltigkeit.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein engagiertes Team.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Sicherheitskultur und trage zur Energieeffizienz bei – mach einen Unterschied!
- Gewünschte Qualifikationen: Technische Ausbildung und Erfahrung in EHS, gute Deutschkenntnisse und Teamfähigkeit sind erforderlich.
- Andere Informationen: Sei die lokale Ansprechperson für Nachhaltigkeit und arbeite eng mit dem Sustainability Manager zusammen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Verantwortlich für die Infrastruktur am Standort Füllinsdorf und die Einhaltung aller Sicherheits- und Gesundheitsvorschriften.
Erstellung und Überwachung von Wartungsplänen für alle technischen Anlagen und Mietereinbauten sowie Koordination mit Externen zu Gebäudefragen (Vermieter, Handwerker etc.).
Verantwortet Budget und Kostenrahmen für Gebäudethemen.
Erstellung und Umsetzung von Notfallplänen, Brandschutzmassnahmen.
Umsetzung von Massnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz und Senkung der Betriebskosten.
Bau- und Sanierungsprojekte einschliesslich Termin- und Ressourcenplanung.
Lokale Ansprechperson für Sustainability-Fragen in enger Abstimmung mit dem Sustainability Manager Bruker Biospin.
Interne Schnittstelle für Anliegen zu Infrastrukturfragen inklusive Koordination, Verwaltung und Kommunikation.
Gefahrenermittlung und Festlegung, Planung und Durchführung und Kontrolle der entsprechenden Massnahmen.
Verwaltung der Unfallstatistiken sowie entsprechende Abklärungen und Ableitungen von Massnahmen.
Kontrolle der Umsetzung der Sicherheitsziele (Besuche, Audits).
Qualifikationen:
- Technische Grundausbildung und funktionsspezifische Weiterbildung, z.B. Spezialist*in Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz, Sicherheitsfachperson EKAS oder Sicherheitsingenieur*in.
- Mehrjährige Berufserfahrung im Bereich EHS, insbesondere Arbeitssicherheit, Brandschutz sowie Umweltschutz und Nachhaltigkeit, Facility Management von Vorteil.
- Sehr gute Kenntnisse der schweizerischen und europäischen Vorschriften/Gesetze im Bereich Arbeitssicherheit, Brandschutz und Umweltschutz.
- Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift, Englischkenntnisse von Vorteil.
- Sicherer Umgang mit den gängigen MS-Office-Programmen.
- Engagement, Eigeninitiative, Selbständigkeit, Belastbarkeit sowie ausgeprägte Teamfähigkeit.
Sicherheitsbeauftragte/r Ehs & Facility Manager Arbeitgeber: Bruker Switzerland AG

Kontaktperson:
Bruker Switzerland AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sicherheitsbeauftragte/r Ehs & Facility Manager
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Suche nach Fachgruppen oder Veranstaltungen im Bereich EHS und Facility Management. Dort kannst du wertvolle Kontakte knüpfen, die dir helfen könnten, mehr über offene Stellen bei uns zu erfahren.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich Arbeitssicherheit und Nachhaltigkeit. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bringe eigene Ideen zur Verbesserung ein.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner Berufserfahrung zu teilen, die deine Fähigkeiten im Umgang mit Sicherheitsvorschriften und Facility Management belegen. Das zeigt, dass du praxisorientiert bist.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Engagement für Nachhaltigkeit! Bereite dich darauf vor, wie du zur Steigerung der Energieeffizienz beitragen kannst. Dies ist ein wichtiger Aspekt in unserer Unternehmenskultur und könnte dich von anderen Bewerbern abheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sicherheitsbeauftragte/r Ehs & Facility Manager
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Qualifikationen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine technische Grundausbildung sowie spezifische Weiterbildungen im Bereich Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz. Zeige, wie deine Berufserfahrung im EHS-Bereich dich für die Position qualifiziert.
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und stelle sicher, dass du alle geforderten Qualifikationen und Erfahrungen ansprichst. Verwende spezifische Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, um deine Eignung zu untermauern.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie du zur Verbesserung der Sicherheits- und Gesundheitsvorschriften beitragen kannst. Gehe auf deine Erfahrungen mit Notfallplänen und Energieeffizienzmaßnahmen ein.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen guten Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bruker Switzerland AG vorbereitest
✨Kenntnis der Vorschriften
Stelle sicher, dass du die relevanten schweizerischen und europäischen Vorschriften im Bereich Arbeitssicherheit, Brandschutz und Umweltschutz gut verstehst. Bereite dich darauf vor, spezifische Beispiele zu nennen, wie du diese Vorschriften in der Vergangenheit angewendet hast.
✨Technische Kompetenz zeigen
Da eine technische Grundausbildung gefordert ist, solltest du deine technischen Fähigkeiten und Erfahrungen klar kommunizieren. Überlege dir konkrete Projekte oder Herausforderungen, die du gemeistert hast, und wie sie mit den Anforderungen der Stelle zusammenhängen.
✨Teamarbeit betonen
Die Position erfordert ausgeprägte Teamfähigkeit. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, insbesondere in Bezug auf Sicherheits- und Infrastrukturprojekte. Zeige, wie du zur Zusammenarbeit beigetragen hast.
✨Engagement und Eigeninitiative
Unterstreiche dein Engagement und deine Eigeninitiative in früheren Positionen. Sei bereit, Situationen zu beschreiben, in denen du proaktiv Lösungen gefunden hast, um Sicherheitsziele zu erreichen oder die Energieeffizienz zu steigern.