Auf einen Blick
- Aufgaben: UnterstĂŒtze die finanzielle Steuerung und entwickle innovative Lösungen in einem dynamischen Team.
- Arbeitgeber: Bruker Switzerland â ein zukunftsorientiertes Unternehmen in der Life-Science-Branche.
- Mitarbeitervorteile: Mindestens fĂŒnf Wochen Urlaub, Homeoffice-Möglichkeiten und ein tolles Personalrestaurant.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft von Wissenschaft und Finance aktiv mit und bringe deine Ideen ein.
- GewĂŒnschte Qualifikationen: Bachelor-Abschluss im Controlling und erste Erfahrungen im Industriebetrieb.
- Andere Informationen: VielfÀltige Weiterentwicklungsmöglichkeiten und ein modernes Arbeitsumfeld.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 ⏠pro Jahr.
Overview
Bruker ermöglicht Wissenschaftlern und Ingenieuren, bahnbrechende postgenomische Entdeckungen zu realisieren und neue Anwendungen zu entwickeln, die die LebensqualitÀt der Menschen verbessern. Die leistungsstarken wissenschaftlichen Instrumente und hochwertigen analytischen und diagnostischen Lösungen von Bruker ermöglichen es Wissenschaftlern, Leben und Materialien auf molekularer, zellulÀrer und mikroskopischer Ebene zu erforschen.
In enger Zusammenarbeit mit Kunden ermöglicht Bruker Innovationen, ProduktivitĂ€tssteigerungen in der postgenomischen Life-Science-Forschung in der Molekular- und Zellbiologie, in angewandten und biopharmazeutischen Anwendungen, in der Mikroskopie und Nanoanalyse sowie in der Industrie- und Cleantech-Forschung und in der Halbleiter-Metrologie der nĂ€chsten Generation zur UnterstĂŒtzung der kĂŒnstlichen Intelligenz.
Bruker bietet differenzierte, hochwertige Life-Science- und Diagnostik-Systeme und -Lösungen fĂŒr die prĂ€klinische Bildgebung, die klinische PhĂ€nomik-Forschung, die Proteomik und Multiomik, die Raum- und Einzelzellbiologie, die funktionelle Struktur- und Kondensatbiologie sowie fĂŒr die klinische Mikrobiologie und Molekulardiagnostik.
FĂŒr weitere Informationen besuche uns auf
Zur VerstÀrkung unseres motivierten und erfahrenen Controlling-Teams suchen wir eine engagierte, analytisch denkende und kommunikationsstarke Persönlichkeit als (Junior) Finance Business Partner (m/w/d). Diese spannende und abwechslungsreiche Position bietet eine breite Schnittstellenfunktion zu unterschiedlichen Unternehmensbereichen und erlaubt es, aktiv an der finanziellen Steuerung und Weiterentwicklung von Bruker Switzerland mitzuwirken.
Dabei erwartet dich eine abwechslungsreiche TĂ€tigkeit mit hoher Eigenverantwortung, die sowohl Detailgenauigkeit als auch den Blick fĂŒrs grosse Ganze erfordert. Du unterstĂŒtzt die Entscheidungsfindung im gesamten Unternehmen durch klare Controlling-Strukturen, verlĂ€ssliche Daten und betriebswirtschaftliches VerstĂ€ndnis.
Klingt spannend? Dann freuen wir uns auf deine Bewerbung!
Gestalte mit uns die Zukunft von Wissenschaft, Innovation und Finance â werde Teil von Bruker Switzerland.
Responsibilities
- Zusammenarbeit mit Stakeholdern zur Ăberwachung der Kostenentwicklung in den Bereichen G&A, S&M und F&E
- Ăberwachung der Bestandskennzahlen und Sicherstellung einer ordnungsgemĂ€ssen Buchhaltung
- DurchfĂŒhrung der monatlichen, vierteljĂ€hrlichen und jĂ€hrlichen Abschlussarbeiten (SAP-LĂ€ufe, Erstellung von FI-Buchungsbelegen, BPC-Berichterstattung)
- Zusammenarbeit mit HR & FP&A zur Meldung der Mitarbeiterzahlen in Ăbereinstimmung mit den Richtlinien
- Umsetzung der FP&A-Anforderungen in der SAP-Kostenverrechnung
- DurchfĂŒhrung von Budgetierung und Prognosen einschliesslich Abweichungsanalysen fĂŒr G&A und S&M
- Verwaltung von CAPEX AntrĂ€gen und UnterstĂŒtzung des Unternehmens bei entsprechenden Fragen
- Vorbereitung von SOX-Kontrollen und Sicherstellung der Compliance in den jeweiligen Bereichen
- Raum, eigene Ideen einzubringen und Themen aktiv mitzugestalten, je nach Interesse und Unternehmensbedarf
Qualifications
- Bachelor-Abschluss mit Schwerpunkt Controlling
- Erste Erfahrungen im Controlling, idealerweise im Industriebetrieb
- VerstĂ€ndnis fĂŒr Unternehmensprozesse und das Controlling-Reporting eines Industriebetriebs
- Deutschkenntnisse (mindestens C1) und Englischkenntnisse (mindestens B2)
- Erste Erfahrungen mit SAP oder S/4 HANA, insbesondere in FI und CO sowie angrenzenden Modulen
- Fortgeschrittene MS-Office-Kenntnisse mit Excel-Expertise
- Kooperative, zuverlÀssige und teamorientierte Denkweise
- AusgeprÀgte ProblemlösungsfÀhigkeiten mit Liebe zum Detail
- Bereitschaft zur gruppen-/funktions-/abteilungsĂŒbergreifenden Zusammenarbeit
- AusgeprĂ€gte mĂŒndliche und schriftliche Kommunikations- und PrĂ€sentationsfĂ€higkeiten
- Kompetenz zur Setzung von PrioritÀten in AbhÀngigkeit der Erfordernisse
- Arbeitet mit einem hohen Mass an Ethik, IntegritÀt und ProfessionalitÀt
Was dich erwartet
- Zukunftsorientiertes und diverses Unternehmen mit modernen ArbeitsplÀtzen und WerkstÀtten
- Mind. fĂŒnf Wochen Ferien und zusĂ€tzliche Frei-Tage
- Kostenloses Parkhaus und KostenĂŒbernahme des SBB-Halbtaxabo
- VielfÀltige Weiterentwicklungsmöglichkeiten
- Gute Sozialleistungen und -versicherungen
- Förderung von Wohlbefinden und Gesundheit mit diversen Initiativen (z.B. Employee Assistance Program von Lyra, vergĂŒnstigte Massagen und Physio und hausinternes Fitnessstudio)
- Möglichkeit 2 Tage die Woche von zu Hause zu arbeiten
- Tolles Personalrestaurant mit tĂ€glich frisch zubereiteten und gesunden MenĂŒs
#J-18808-Ljbffr
(Junior) Finance Business Partner (m/w/d) Arbeitgeber: Bruker
Kontaktperson:
Bruker HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps đ€«
So bekommst du den Job: (Junior) Finance Business Partner (m/w/d)
âšNetzwerken, Netzwerken, Netzwerken!
Nutze jede Gelegenheit, um mit Leuten aus der Branche ins GesprĂ€ch zu kommen. Besuche Events, Messen oder Webinare und knĂŒpfe Kontakte. Oft sind es persönliche Empfehlungen, die den entscheidenden Unterschied machen!
âšSei proaktiv!
Warte nicht darauf, dass die Stellenanzeigen auf dich zukommen. Recherchiere Unternehmen, die dich interessieren, und kontaktiere sie direkt. Zeige dein Interesse und frage nach möglichen offenen Positionen oder Praktika.
âšBereite dich auf GesprĂ€che vor!
Informiere dich ĂŒber das Unternehmen und die Branche, bevor du zu einem VorstellungsgesprĂ€ch gehst. Ăberlege dir, wie deine FĂ€higkeiten und Erfahrungen zur Stelle passen und bereite Fragen vor, die du dem Interviewer stellen möchtest.
âšBewirb dich ĂŒber unsere Website!
Wenn du an einer Stelle bei Bruker interessiert bist, bewirb dich direkt ĂŒber unsere Website. So stellst du sicher, dass deine Bewerbung schnell und effizient bearbeitet wird. Lass uns gemeinsam die Zukunft von Wissenschaft und Finance gestalten!
Diese FĂ€higkeiten machen dich zur top Bewerber*in fĂŒr die Stelle: (Junior) Finance Business Partner (m/w/d)
Tipps fĂŒr deine Bewerbung đ«Ą
Mach deine Bewerbung persönlich: Zeig uns, wer du bist! Verwende eine freundliche und authentische Sprache in deinem Anschreiben. ErklĂ€re, warum du dich fĂŒr die Position als (Junior) Finance Business Partner interessierst und was dich an Bruker begeistert.
Betone deine relevanten Erfahrungen: Hebe deine bisherigen Erfahrungen im Controlling hervor, besonders wenn du bereits in einem Industriebetrieb gearbeitet hast. Zeige uns, wie deine FĂ€higkeiten und Kenntnisse zu den Anforderungen der Stelle passen.
Sei prĂ€zise und strukturiert: Achte darauf, dass deine Bewerbung klar und ĂŒbersichtlich ist. Verwende AbsĂ€tze und AufzĂ€hlungen, um wichtige Informationen hervorzuheben. Das macht es uns leichter, deine Qualifikationen schnell zu erfassen.
Bewirb dich ĂŒber unsere Website: Wir freuen uns, wenn du dich direkt ĂŒber unsere Website bewirbst! So kannst du sicherstellen, dass deine Bewerbung schnell bei uns ankommt und wir sie zeitnah bearbeiten können.
Wie du dich auf ein VorstellungsgesprÀch bei Bruker vorbereitest
âšVerstehe die Unternehmenswerte
Informiere dich ĂŒber Bruker und ihre Mission. Zeige im Interview, dass du die Werte des Unternehmens verstehst und wie du dazu beitragen kannst, diese zu verwirklichen. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
âšBereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Situationen aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine FĂ€higkeiten im Controlling und in der Zusammenarbeit mit Stakeholdern demonstrieren. Nutze die STAR-Methode (Situation, Task, Action, Result), um deine Antworten strukturiert und ĂŒberzeugend zu prĂ€sentieren.
âšZeige deine analytischen FĂ€higkeiten
Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine analytischen FĂ€higkeiten testen. Du könntest gebeten werden, eine hypothetische Situation zu analysieren oder eine Entscheidung zu begrĂŒnden. Sei bereit, deine Denkweise klar und logisch darzulegen.
âšFragen stellen ist wichtig
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir die Möglichkeit, mehr ĂŒber das Team und die Unternehmenskultur zu erfahren. Fragen zur Zusammenarbeit im Controlling-Team oder zu den Herausforderungen in der Rolle sind besonders relevant.