Auf einen Blick
- Aufgaben: Forschung und Entwicklung im Bereich der Massenspektrometrie.
- Arbeitgeber: Bruker ermöglicht bahnbrechende Entdeckungen in der Wissenschaft.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, innovative Projekte und ein kreatives Team.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Wissenschaft mit modernster Technologie und einem starken Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Diplom oder PhD in Physik oder Elektronik erforderlich.
- Andere Informationen: Standorte in Bremen oder Athen, internationale Vernetzung möglich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Bruker ist ein Unternehmen, das Wissenschaftlern ermöglicht, bahnbrechende Entdeckungen zu machen und neue Anwendungen zu entwickeln, die die Lebensqualität verbessern. Die hochleistungsfähigen wissenschaftlichen Instrumente und wertvollen analytischen sowie diagnostischen Lösungen von Bruker ermöglichen es Wissenschaftlern, Leben und Materialien auf molekularer, zellulärer und mikroskopischer Ebene zu erkunden. In enger Zusammenarbeit mit unseren Kunden fördert Bruker Innovationen, verbessert die Produktivität und den Erfolg der Kunden in der biowissenschaftlichen molekularen und Zellbiologieforschung, in angewandten und pharmazeutischen Anwendungen, in der Mikroskopie und Nanoanalyse sowie in industriellen Anwendungen. Weltweit arbeiten heute mehr als 9.700 Mitarbeiter an dieser dauerhaften Herausforderung an über 100 Standorten.
Wir suchen einen R&D Scientist (m/w/d), um unser Team in Bremen oder Athen zu vervollständigen.
VerantwortlichkeitenDer R&D Scientist ist verantwortlich für Forschung und Entwicklung im Bereich der schnellen Ionendetektion und Signaldigitalisierung, wie sie in Zeitflug-Massenspektrometern verwendet wird.
Hauptaufgaben- Entwicklung und Optimierung der Ionendetektion und Signalverarbeitung für Zeitflug-Massenspektrometer
- Teilnahme an der Forschung und Entwicklung des Bruker Zeitfluginstruments
- Identifizierung und Erkundung neuer Ionendetektionshardware und digitaler Verarbeitungstechnologien
- Förderung von Innovationen sowohl intern als auch mit wichtigen Lieferanten
- Teilnahme an der Forschungsgemeinschaft durch Networking und gezielte Geschäftsreisen
- Entwicklung von Fachwissen und grundlegenden Verständnis durch den Aufbau von Modellen, Verwendung ionenoptischer und elektronischer Simulationen zur Anpassung an experimentelle Daten
- Stärkung unseres geistigen Eigentums durch Identifizierung von Ideen und Einreichung von Patentanmeldungen
- Entwurf, Durchführung und Überwachung von Experimenten zur Qualifizierung von Lösungen und Bewertung der Ergebnisse
- Durchführung unseres F&E-Prozesses zur Übertragung von Innovationen in Einnahmen mit ausgereiften Produkten
- Unterstützung des Designtransfers zur Produktion und Bereitstellung von 3rd-Level-Support intern und für Kunden
- Diplom oder Promotion in Physik oder Elektronik oder entsprechende Qualifikation
- Hintergrund und praktische Erfahrung in der Massenspektrometrie, idealerweise Zeitflug
- Hintergrund und praktische Erfahrung in der Elektronik, idealerweise mit RF, Übertragungsleitungen, Wellenleitern
- Programmiererfahrung mit Python, LabVIEW oder C#
- Ionen- und elektronische Simulationen mit COMSOL, SPICE oder SIMION sind von Vorteil
- Analytisches, logisches und innovatives Denken
- Gute Kommunikationsfähigkeiten, Teamgeist
- Selbstorganisierte, genaue und ergebnisorientierte Arbeitsweise
- Solide wissenschaftliche Englischkenntnisse; fließend in gesprochenem und geschriebenem Englisch
- Fließende Deutschkenntnisse wären von Vorteil
Associate
BeschäftigungsartVollzeit
BerufsbereichForschung, Ingenieurwesen und Wissenschaft
BranchenBiotechnologie, Forschung und Elektro- und Elektronikfertigung
R&D Scientist for Mass Spectrometer Detection Technology (m/f/d) Arbeitgeber: Bruker

Kontaktperson:
Bruker HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: R&D Scientist for Mass Spectrometer Detection Technology (m/f/d)
✨Tipp Nummer 1
Netzwerke mit Fachleuten aus der Massenspektrometrie und verwandten Bereichen. Besuche Konferenzen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und mehr über aktuelle Trends und Technologien zu erfahren.
✨Tipp Nummer 2
Engagiere dich in Online-Foren oder sozialen Medien, die sich auf Massenspektrometrie und Forschung konzentrieren. Teile dein Wissen und lerne von anderen, um deine Sichtbarkeit in der Branche zu erhöhen.
✨Tipp Nummer 3
Halte dich über die neuesten Entwicklungen in der Ionendetektion und Signalverarbeitung auf dem Laufenden. Lese wissenschaftliche Artikel und Studien, um deine Kenntnisse zu vertiefen und relevante Themen in Gesprächen anzusprechen.
✨Tipp Nummer 4
Bereite dich darauf vor, deine praktischen Erfahrungen mit Massenspektrometrie und Elektronik während des Vorstellungsgesprächs zu demonstrieren. Sei bereit, spezifische Projekte oder Herausforderungen zu besprechen, an denen du gearbeitet hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: R&D Scientist for Mass Spectrometer Detection Technology (m/f/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Anschreiben mit einer klaren und überzeugenden Erklärung, warum du dich für die Position des R&D Scientist interessierst. Betone deine Leidenschaft für Massenspektrometrie und wie deine Erfahrungen zu den Zielen von Bruker passen.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Gehe in deinem Lebenslauf detailliert auf deine praktischen Erfahrungen in der Massenspektrometrie und Elektronik ein. Nenne spezifische Projekte oder Technologien, an denen du gearbeitet hast, um deine Eignung für die Rolle zu unterstreichen.
Technische Fähigkeiten betonen: Stelle sicher, dass du deine Programmierkenntnisse in Python, LabVIEW oder C# sowie deine Erfahrung mit ionenoptischen und elektronischen Simulationen klar darstellst. Diese Fähigkeiten sind entscheidend für die ausgeschriebene Position.
Sprache und Kommunikation: Achte darauf, dass dein Anschreiben und Lebenslauf in fehlerfreiem Englisch verfasst sind. Wenn du Deutsch sprichst, erwähne dies als zusätzlichen Vorteil. Gute Kommunikationsfähigkeiten sind für die Zusammenarbeit im Team wichtig.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bruker vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position als R&D Scientist für Massenspektrometrie-Technologie stark technisch geprägt ist, solltest du dich auf spezifische Fragen zu Ionendetektion und Signalverarbeitung vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Kenntnisse in diesen Bereichen verdeutlichen.
✨Zeige deine Innovationsfähigkeit
Bruker sucht nach jemandem, der Innovationen vorantreibt. Bereite einige Ideen oder Ansätze vor, die du in der Vergangenheit entwickelt hast oder die du für zukünftige Projekte in Betracht ziehen würdest. Dies zeigt dein Engagement für Forschung und Entwicklung.
✨Netzwerken und Teamarbeit betonen
Die Fähigkeit, im Team zu arbeiten und Netzwerke innerhalb der Forschungscommunity aufzubauen, ist entscheidend. Sei bereit, Beispiele zu nennen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen.
✨Sprich über deine Programmierkenntnisse
Da Programmierkenntnisse in Python, LabVIEW oder C# von Vorteil sind, solltest du deine Erfahrungen in diesen Programmiersprachen hervorheben. Bereite dich darauf vor, konkrete Projekte oder Herausforderungen zu beschreiben, bei denen du diese Fähigkeiten eingesetzt hast.