Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle und pflege Testautomatisierungsframeworks und führe automatisierte Tests durch.
- Arbeitgeber: Brunel ist ein expandierender Ingenieurdienstleister mit über 12.000 Mitarbeitern weltweit.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristete Verträge, 30 Tage Urlaub, individuelle Fortbildungen und betriebliche Altersvorsorge.
- Warum dieser Job: Gestalte innovative Projekte in einem vielfältigen Team und entwickle deine Karriere weiter.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Technischer Informatik oder Elektrotechnik und gute Programmierkenntnisse in Python und C.
- Andere Informationen: Arbeiten in einer wertschätzenden Unternehmenskultur mit regelmäßigen Feedback-Gesprächen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Job Description
Möchten Sie die nächste Stufe in Ihrer Karriere erreichen? Bei Brunel haben Sie die Möglichkeit, sich bei namhaften Kunden kontinuierlich weiterzuentwickeln – und das branchenübergreifend. Machen Sie noch heute den entscheidenden Schritt Ihrer Karriere und bewerben Sie sich bei uns als Softwareentwickler für Testautomatisierung (w/m/d).
\\n
- \\n
- Entwicklung und Pflege des Testautomatisierungsframeworks.
- Testfallerstellung, -automatisierung, Testdurchführung, -analyse, -auswertung.
- Planung und Durchführung von automatisierten Tests auf der Ziel Hardware mit Hilfe eines Debuggers.
- Mitarbeit bei der Definition und Verbesserung von Testkonzepten, Testprozessen bzw. Testarchitektur.
- Kontinuierliche Verbesserung des Integrations- und Konfigurationsprozesses, um den Integrationsaufwand in Serienprojekten zu reduzieren.
\\n
\\n
\\n
\\n
\\n
\\n
\\nIhre Qualifikationen\\n
- \\n
- Abgeschlossenes Studium in den Bereichen Technische Informatik, Elektrotechnik oder vergleichbar.
- Berufserfahrung in der Entwicklung von Steuergeräte-Software im Automotive-Umfeld.
- Sehr gute Programmierkenntnisse in Phyton und C.
- Erfahrung in der Anwendung gängiger Entwicklungstools (Debugger, CANoe).
- Gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift.
- Kenntnisse AUTOSAR wünschenswert.
\\n
\\n
\\n
\\n
\\n
\\n
\\nIhre Vorteile\\n
Wir bieten Ihnen eine Unternehmenskultur, die geprägt ist von der Vielfältigkeit unserer Mitarbeiter sowie von gegenseitiger Wertschätzung – zwischen den Mitarbeitern und auf allen Unternehmensebenen. Dazu gehören neben abwechslungsreichen Stammtischen mit den lokalen Brunel Teams, auch regelmäßige Feedback-Gespräche über Ihre Herausforderungen und Perspektiven mit Ihrem Account Manager. Mit individuellen Fortbildungen und Trainings werden Sie optimal gefördert und auf zukünftige Projekte vorbereitet. Unbefristete Arbeitsverträge, 30 Tage Urlaub, Arbeitskontenregelung sowie betriebliche, arbeitgeberfinanzierte Altersvorsorge sind bei uns selbstverständlich.
\\nDafür steht Brunel\\n
Arbeiten bei Brunel bedeutet: Attraktive Arbeitsaufgaben, außergewöhnliche Karriereperspektiven, die Sicherheit eines expandierenden Ingenieurdienstleisters und die ganze Vielfalt des Engineerings und der IT. Allein in der DACH-CZ Region verfügen wir über mehr als 40 Standorte und Entwicklungszentren mit akkreditiertem Prüflabor und weltweit über 120 Standorte mit mehr als 12.000 Mitarbeitern in über 40 Ländern. Mehr als 45 Jahre international erfolgreich und über 25 Jahre in Deutschland. Stillstand bedeutet Rückschritt – mit Brunel können Sie etwas bewegen!
Kontaktperson:
Brunel Germany HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Softwareentwickler für Testautomatisierung (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der Automobilbranche arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends in der Testautomatisierung und im Automotive-Bereich. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der Branche hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du häufige Fragen zur Testautomatisierung und zu Programmiersprachen wie Python und C übst. Das zeigt dein Engagement und deine Fachkenntnisse.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Soft Skills! Teamarbeit und Kommunikation sind in der Softwareentwicklung entscheidend. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Problemlösung verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Softwareentwickler für Testautomatisierung (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position als Softwareentwickler für Testautomatisierung relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone deine Programmierkenntnisse in Python und C sowie deine Erfahrung im Automotive-Umfeld.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine bisherigen Erfahrungen und Kenntnisse zur Verbesserung der Testautomatisierung beitragen können.
Prüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Brunel Germany vorbereitest
✨Kenntnisse über Testautomatisierung
Stelle sicher, dass du ein tiefes Verständnis für Testautomatisierungsframeworks hast. Bereite dich darauf vor, spezifische Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu nennen, in denen du Testfälle erstellt und automatisiert hast.
✨Programmierkenntnisse demonstrieren
Da sehr gute Programmierkenntnisse in Python und C gefordert sind, solltest du bereit sein, deine Fähigkeiten in diesen Sprachen zu demonstrieren. Überlege dir, wie du deine Programmierprojekte und -erfahrungen am besten präsentieren kannst.
✨Vertrautheit mit Entwicklungstools
Informiere dich über gängige Entwicklungstools wie Debugger und CANoe. Sei bereit, Fragen zu beantworten, wie du diese Tools in der Vergangenheit verwendet hast, um Probleme zu lösen oder Tests durchzuführen.
✨Englischkenntnisse vorbereiten
Da gute Englischkenntnisse erforderlich sind, übe, technische Konzepte und deine Erfahrungen auf Englisch zu erklären. Dies kann dir helfen, im Interview selbstbewusster aufzutreten und Missverständnisse zu vermeiden.