Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle innovative Luftfahrtelektronik und arbeite an hochmodernen elektronischen Systemen.
- Arbeitgeber: Brunel ist ein expandierender Ingenieurdienstleister mit über 12.000 Mitarbeitern weltweit.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristeter Vertrag, 30 Tage Urlaub, Remote Work und individuelle Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Luftfahrttechnik in einem dynamischen und innovativen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Elektrotechnik und mehr als 5 Jahre Erfahrung in Luftfahrtelektronik.
- Andere Informationen: Arbeiten bei Brunel bedeutet Karrierechancen und die Möglichkeit, etwas zu bewegen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.
Ihre Aufgaben Werden Sie Teil eines innovativen Teams und gestalten Sie die Zukunft der Luftfahrtelektronik! Als Entwicklungsingenieur (m/w/d) für Luftfahrtelektronik sind Sie verantwortlich für die Entwicklung hochmoderner elektronischer Systeme, die höchsten Sicherheitsstandards entsprechen. Bringen Sie Ihr Wissen und Ihre Erfahrung in einem dynamischen Umfeld ein und tragen Sie aktiv zur Gestaltung der Luftfahrttechnik von morgen bei! Entwicklung von Elektronik nach Luftfahrtnormen (DO-254, DO-160), von der Konzeptphase bis hin zur Serienfertigung. Entwurf und Umsetzung elektronischer Schaltungen unter Berücksichtigung der Sicherheitsanforderungen (DAL-Level). Entwicklung von elektronischen Komponenten wie Sensorauswertungen, Microcontroller-Schaltungen und Stromversorgungen. Erstellung und Pflege technischer Dokumentation bis zur Serienreife, einschließlich Anforderungsdokumentationen. Planung, Überwachung und Analyse von Tests gemäß den Entwicklungsprozessen. Unterstützung bei der Nachweisführung bis zur Produktionsreife. Zusammenarbeit mit verschiedenen Abteilungen (Systemtechnik, Mechanik, Fertigung, Software) während der Entwicklungsphase. Ihre Qualifikationen Abgeschlossenes Studium der Elektrotechnik mit entsprechendem Schwerpunkt Mehr als 5 Jahre Berufserfahrung in der Entwicklung und Anwendung von Luftfahrtelektronik Fachkenntnisse in der Entwicklung von sicherheitskritischen elektronischen Komponenten, Baugruppen und Systemen (insbesondere DAL) Erfahrung in der Entwicklung komplexer PCBs von Vorteil Versierter Umgang mit EDA-Tools (z.B. Altium Designer) und Simulationssoftware, insbesondere SPICE-basierte Tools Erfahrung mit Requirement Based Engineering und der Nutzung von DOORS Fließende Sprachkenntnisse in Deutsch und Englisch (schriftlich und mündlich) Ihre Vorteile Unbefristeter Arbeitsvertrag Hauseigener ver.di-Tarifvertrag 30 Tage Urlaub Gleitzeitkonto Sozial- und Zusatzleistungen (VWL) Individuelle Förderkonzepte und Weiterbildungen Remote Work Zuschuss zum Jobticket Corporate Benefits Programm Dafür steht Brunel Arbeiten bei Brunel bedeutet: Attraktive Arbeitsaufgaben, außergewöhnliche Karriereperspektiven, die Sicherheit eines expandierenden Ingenieurdienstleisters und die ganze Vielfalt des Engineerings und der IT. Allein in der DACH-CZ Region verfügen wir über mehr als 40 Standorte und Entwicklungszentren mit akkreditiertem Prüflabor und weltweit über 120 Standorte mit mehr als 12.000 Mitarbeitern in über 40 Ländern. Mehr als 45 Jahre international erfolgreich und über 25 Jahre in Deutschland. Stillstand bedeutet Rückschritt – mit Brunel können Sie etwas bewegen! Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.
Entwicklungsingenieur Luftfahrtelektronik (w/m/d) Arbeitgeber: Elektromeister Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik w/m/d
Kontaktperson:
Elektromeister Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik w/m/d HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Entwicklungsingenieur Luftfahrtelektronik (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Luftfahrtelektronik zu vernetzen. Suche nach Gruppen oder Foren, die sich auf Luftfahrttechnik konzentrieren, und beteilige dich aktiv an Diskussionen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien in der Luftfahrtelektronik. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie diese die Branche beeinflussen könnten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Gespräche vor, indem du deine Kenntnisse über relevante Normen wie DO-254 und DO-160 auffrischst. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten in der Entwicklung sicherheitskritischer Systeme demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! Da die Zusammenarbeit mit verschiedenen Abteilungen ein wichtiger Teil der Rolle ist, bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit unter Beweis stellen. Das kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Entwicklungsingenieur Luftfahrtelektronik (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position des Entwicklungsingenieurs für Luftfahrtelektronik wichtig sind.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die in der Stellenanzeige gefordert werden. Betone deine Kenntnisse in der Entwicklung von Luftfahrtelektronik und deine Erfahrung mit EDA-Tools.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine bisherigen Erfahrungen dich für die Rolle qualifizieren. Gehe auf deine Kenntnisse in sicherheitskritischen elektronischen Komponenten ein.
Technische Dokumentation erwähnen: Falls du Erfahrung in der Erstellung technischer Dokumentationen hast, stelle sicher, dass du dies in deiner Bewerbung erwähnst. Dies ist besonders wichtig für die Position, da die Pflege technischer Dokumentation ein Teil der Aufgaben ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Elektromeister Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik w/m/d vorbereitest
✨Verstehe die Luftfahrtnormen
Mach dich mit den relevanten Luftfahrtnormen wie DO-254 und DO-160 vertraut. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung dieser Standards verstehst und wie sie in der Entwicklung von Luftfahrtelektronik angewendet werden.
✨Bereite technische Beispiele vor
Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten in der Entwicklung sicherheitskritischer elektronischer Komponenten demonstrieren. Dies könnte die Entwicklung von PCBs oder die Nutzung von EDA-Tools wie Altium Designer umfassen.
✨Kommunikation ist der Schlüssel
Da die Zusammenarbeit mit verschiedenen Abteilungen wichtig ist, solltest du deine Kommunikationsfähigkeiten betonen. Bereite dich darauf vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen Teams zusammengearbeitet hast, um Projekte voranzutreiben.
✨Fragen zur Unternehmenskultur
Zeige Interesse an der Unternehmenskultur und den Werten des Unternehmens. Stelle Fragen zu den individuellen Förderkonzepten und Weiterbildungsmöglichkeiten, um zu zeigen, dass du langfristig an einer Entwicklung interessiert bist.