Auf einen Blick
- Aufgaben: Überwache und analysiere Gasturbinenkomponenten für innovative Projekte.
- Arbeitgeber: Brunel ist ein führender Ingenieurdienstleister mit globaler Reichweite und vielfältigen Karrieremöglichkeiten.
- Mitarbeitervorteile: Flexibles Arbeiten, spannende Projekte und internationale Entwicklungschancen warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte den technologischen Fortschritt und arbeite in einem dynamischen Team mit vielfältigen Aufgaben.
- Gewünschte Qualifikationen: Ingenieurstudium in Luft- und Raumfahrttechnik oder verwandten Bereichen erforderlich; CAD-Kenntnisse von Vorteil.
- Andere Informationen: Werde Teil eines expandierenden Unternehmens mit über 14.500 Mitarbeitern weltweit.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 84000 € pro Jahr.
Ihre Aufgaben Möchten Sie die nächste Stufe in Ihrer Karriere erreichen- Bei Brunel haben Sie die Möglichkeit sich bei namhaften Kunden kontinuierlich weiterzuentwickeln – und das branchenübergreifend. Machen Sie noch heute den entscheidenden Schritt Ihrer Karriere und bewerben Sie sich bei uns als Luft- und Raumfahrtingenieur (m/w/d) für den Standort Duisburg. Überwachung des Betriebszustands sowie Analyse und Bewertung von Gasturbinenkomponenten, insbesondere Turbinenschaufeln und -leitschaufeln Zustandsbezogene technische Beurteilung auf Basis von Inspektionsbefunden und Betriebsdaten Systematische Einspeisung von Flottenbeobachtungen in technische Datenbanken Statistische Auswertung der Komponentenbefunde zur Ableitung relevanter Trends und Handlungsempfehlungen Mitwirkung an der kontinuierlichen Verbesserung von Wartungsstrategien und Lebensdauervorhersagen Enge Zusammenarbeit mit Konstruktion, Fertigung und Instandhaltung zur technischen Unterstützung und Rückmeldung Ihre Qualifikationen Abgeschlossenes Ingenieurstudium (Diplom/Master), vorzugsweise im Bereich Luft- und Raumfahrttechnik, Maschinenbau, Turbomaschinen oder Werkstofftechnik – idealerweise an einer Universität Kenntnisse im Bereich Gasturbinenbetrieb, insbesondere in der Funktionsweise und dem Aufbau von Turbinenschaufeln und -leitschaufeln Erste praktische Erfahrungen in Konstruktion, Fertigung, Prüfung oder Wartung von Kraftwerkskomponenten sind von Vorteil Sicherer Umgang mit CAD-Software wie Siemens NX, AutoCAD oder vergleichbaren Tools Analytisches Denken, strukturierte Arbeitsweise und ein gutes technisches Verständnis Kommunikations- und Teamfähigkeit sowie ein hohes Maß an Eigeninitiative Ihre Vorteile Die Karrieremöglichkeiten bei Brunel stehen für Vielfalt und Flexibilität. Angefangen bei der Größe und Branche unserer Kundenunternehmen bis hin zu den Aufgaben und der Verantwortung in Ihrem Projekt. Sie haben die Wahl, ob mittelständisches Unternehmen, Hidden Champion oder DAX-Konzern; ob Straße, Schiene, Luft oder Weltraum; traditionell oder innovativ; von der Entwicklung bis zum fertigen Produkt; national oder international; vom Berufseinsteiger bis zum erfahrenen Professional. Wir bieten Ihnen unzählige Möglichkeiten, den technologischen Fortschritt mitzugestalten, und all das bei einem einzigen Arbeitgeber. Dafür steht Brunel Arbeiten bei Brunel bedeutet: Attraktive Arbeitsaufgaben, außergewöhnliche Karriereperspektiven, die Sicherheit eines expandierenden Ingenieurdienstleisters und die ganze Vielfalt des Engineerings. Allein in Deutschland verfügen wir über 40 Niederlassungen, zwei Entwicklungszentren und weltweit 117 Standorte mit mehr als 14.500 Mitarbeitern in 44 Ländern. Stillstand bedeutet Rückschritt – mit Brunel können Sie etwas bewegen! Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.
Luft- und Raumfahrtingenieur (m/w/d) - Arbeitgeber: Elektromeister Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik w/m/d
Kontaktperson:
Elektromeister Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik w/m/d HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Luft- und Raumfahrtingenieur (m/w/d) -
✨Tipp Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Luft- und Raumfahrtbranche zu vernetzen. Suche nach Gruppen oder Foren, die sich mit Gasturbinen und Ingenieurwesen beschäftigen, um wertvolle Kontakte zu knüpfen.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich der Gasturbinen. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der Branche hast. Das kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf technische Gespräche vor, indem du deine Kenntnisse über CAD-Software und spezifische Komponenten wie Turbinenschaufeln vertiefst. Sei bereit, deine praktischen Erfahrungen und dein technisches Verständnis in konkreten Beispielen zu demonstrieren.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke in Gesprächen. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um deine Eignung für die enge Zusammenarbeit mit Konstruktion, Fertigung und Instandhaltung zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Luft- und Raumfahrtingenieur (m/w/d) -
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben des Luft- und Raumfahrtingenieurs, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen widerspiegelt. Betone deine Kenntnisse im Bereich Gasturbinenbetrieb und deine Erfahrung mit CAD-Software, um dich von anderen Bewerbern abzuheben.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Verbesserung der Wartungsstrategien und Lebensdauervorhersagen beitragen können.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies sie sorgfältig durch oder lasse sie von jemand anderem Korrektur lesen. Achte auf Rechtschreibfehler und stelle sicher, dass alle Informationen klar und präzise formuliert sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Elektromeister Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik w/m/d vorbereitest
✨Verstehe die technischen Anforderungen
Mach dich mit den spezifischen Anforderungen des Luft- und Raumfahrtingenieurs vertraut. Informiere dich über Gasturbinen, insbesondere über Turbinenschaufeln und -leitschaufeln, um im Interview gezielt darauf eingehen zu können.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der Konstruktion, Fertigung oder Wartung von Kraftwerkskomponenten zeigen. Diese Beispiele helfen dir, deine praktischen Kenntnisse zu untermauern.
✨Zeige Teamfähigkeit
Da enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Abteilungen gefordert ist, solltest du im Interview betonen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast. Bereite Geschichten vor, die deine Kommunikations- und Teamfähigkeiten verdeutlichen.
✨Frage nach Entwicklungsmöglichkeiten
Zeige dein Interesse an kontinuierlicher Weiterbildung und Entwicklung. Stelle Fragen zu den Karrieremöglichkeiten bei Brunel und wie das Unternehmen seine Mitarbeiter unterstützt, um sich weiterzuentwickeln.