Auf einen Blick
- Aufgaben: Setze spannende Projekte in der Schweißtechnik um und erweitere dein Fachwissen.
- Arbeitgeber: Brunel ist ein wachsender Ingenieurdienstleister mit tollen Karrierechancen.
- Mitarbeitervorteile: Genieße unbefristete Anstellung, individuelle Fortbildungen und regelmäßige Feedback-Gespräche.
- Warum dieser Job: Entwickle dich in einem dynamischen Umfeld mit abwechslungsreichen Aufgaben und modernster Technik.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Schweißfachingenieur und Erfahrung in der Automobilindustrie erforderlich.
- Andere Informationen: Teilnahme an Fachmessen und Schulungen zur kontinuierlichen Verbesserung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.
Ihre Aufgaben Wenn Sie gemeinsam mit uns anspruchsvolle und abwechslungsreiche Projekte im Bereich Schweißtechnik umsetzen möchten und eine herausfordernde berufliche Tätigkeit suchen, sind Sie bei uns genau richtig. Bei uns bauen Sie Ihr Fachwissen in der Schweißtechnik weiter aus und qualifizieren sich auf einer breiten Basis – branchenübergreifend und flexibel für Ihren weiteren Karriereweg. Bewerben Sie sich noch heute als Schweißfachingenieur (m/w/d) und entdecken Sie mit uns die spannenden Möglichkeiten in der Metall- und Fertigungstechnik. Planung und Kontrolle sowohl automatisierter als auch manueller Schweißprozesse. Untersuchung und Optimierung von Schweißverbindungen sowie Anpassung der Verfahren und Materialien entsprechend den Anforderungen. Durchführung von Werkstoffprüfungen und kontinuierliche Verbesserung der Schweißverfahren. Mitwirkung bei der Festlegung von Qualitätsstandards, Erstellung von Dokumentationen und Durchführung von Schadensanalysen. Durchführung von Schulungen und Kontrolle der Arbeitsabläufe im Schweißbereich. Unterstützung bei der Bearbeitung von Reklamationen, Fehleranalysen und Umsetzung von Korrekturmaßnahmen. Sicherstellung der Einhaltung von Qualitäts- und Kundenanforderungen sowie Teilnahme an Fachmessen, um neue Technologietrends zu erkennen. Ihre Qualifikationen Abgeschlossene Ausbildung oder Weiterbildung zum Schweißfachingenieur. Mehrjährige Berufserfahrung im Bereich der Automobilindustrie. Erfahrung im automatisierten Schweißen mit Robotertechnik. Fundierte Kenntnisse in den Schweißverfahren MAG-, MIG-, Widerstands- und Laserschweißen. Vertrautheit mit Schweißsystemen wie Bosch 6000, Harms und Wende, Matuschek, SKS. Solide Kenntnisse in Werkstoffkunde. Gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift sind von Vorteil. Ihre Vorteile Arbeiten bei Brunel bedeutet: Attraktive Arbeitsaufgaben, außergewöhnliche Karriereperspektiven, die Sicherheit eines expandierenden Ingenieurdienstleisters. Dazu gehören neben abwechslungsreichen Stammtischen mit den lokalen Brunel Teams, auch regelmäßige Feedback-Gespräche über Ihre Herausforderungen und Perspektiven mit Ihrem Account Manager. Mit individuellen Fortbildungen und Trainings werden Sie optimal gefördert und auf zukünftige Projekte vorbereitet. Bei uns arbeiten Sie unbefristet und in Festanstellung. Darüber hinaus bieten wir Ihnen einen Haustarifvertrag, der auf die Gehaltsstrukturen der verschiedenen Berufsgruppen zugeschnitten ist und Qualifikation sowie Berufserfahrung honoriert. Dafür steht Brunel Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.
Schweißfachingenieur (w/m/d) Arbeitgeber: Elektromeister Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik w/m/d
Kontaktperson:
Elektromeister Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik w/m/d HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Schweißfachingenieur (w/m/d)
✨Netzwerken in der Branche
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Schweißtechnik zu vernetzen. Besuche Branchenevents und Messen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über aktuelle Trends und Anforderungen zu erfahren.
✨Fachliche Weiterbildung
Informiere dich über aktuelle Schulungen und Zertifikate im Bereich Schweißtechnik. Eine zusätzliche Qualifikation kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben und deine Kenntnisse zu vertiefen.
✨Praktische Erfahrungen sammeln
Falls möglich, suche nach Praktika oder Projekten, die dir praktische Erfahrungen im automatisierten Schweißen bieten. Dies zeigt dein Engagement und deine Fähigkeit, theoretisches Wissen in die Praxis umzusetzen.
✨Vorbereitung auf Vorstellungsgespräche
Bereite dich gut auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten und Erfolge im Bereich Schweißtechnik verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Schweißfachingenieur (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die spezifischen Anforderungen der Stelle als Schweißfachingenieur widerspiegelt. Hebe relevante Erfahrungen im Bereich Schweißtechnik und Automobilindustrie hervor.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für Schweißtechnik und deine beruflichen Ziele darlegst. Erkläre, warum du bei Brunel arbeiten möchtest und wie du zum Unternehmen beitragen kannst.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und professionell aussehen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Elektromeister Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik w/m/d vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position des Schweißfachingenieurs technisches Wissen erfordert, solltest du dich auf spezifische Fragen zu Schweißverfahren wie MAG, MIG und Laserschweißen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Kenntnisse und Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.
✨Kenntnisse über aktuelle Technologien zeigen
Informiere dich über die neuesten Trends und Technologien im Bereich der Schweißtechnik. Sei bereit, darüber zu sprechen, wie du diese Technologien in deinen bisherigen Projekten angewendet hast oder wie du sie in zukünftigen Projekten nutzen könntest.
✨Qualitätsstandards und Dokumentation betonen
Da die Einhaltung von Qualitätsstandards eine wichtige Aufgabe ist, solltest du Beispiele nennen können, wie du in der Vergangenheit zur Verbesserung der Qualität beigetragen hast. Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen mit der Erstellung von Dokumentationen und der Durchführung von Schadensanalysen zu sprechen.
✨Soft Skills nicht vergessen
Neben technischen Fähigkeiten sind auch Soft Skills wichtig. Betone deine Kommunikationsfähigkeiten, insbesondere wenn es um Schulungen und die Kontrolle von Arbeitsabläufen geht. Zeige, dass du in der Lage bist, im Team zu arbeiten und Probleme effektiv zu lösen.