Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle Softwarelösungen für Prozessautomatisierung im Automotive-Bereich.
- Arbeitgeber: Brunel ist ein expandierender Ingenieurdienstleister mit über 12.000 Mitarbeitern weltweit.
- Mitarbeitervorteile: Vielfältige Karrieremöglichkeiten, flexible Arbeitsmodelle und spannende Projekte in verschiedenen Branchen.
- Warum dieser Job: Gestalte den technologischen Fortschritt aktiv mit und arbeite in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Informatik oder Elektrotechnik und erste Erfahrungen in der Softwareentwicklung erforderlich.
- Andere Informationen: Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse sind notwendig; Kenntnisse in Python sind ein Muss.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Ihre Aufgaben Möchten Sie die nächste Stufe in Ihrer Karriere erreichen- Bei Brunel haben Sie die Möglichkeit, sich bei namhaften Kunden kontinuierlich weiterzuentwickeln – und das branchenübergreifend. Machen Sie noch heute den entscheidenden Schritt Ihrer Karriere und bewerben Sie sich bei uns als Softwareentwickler für Tools und Toolketten im Automotive Bereich. Analyse von Kunden- und internen Prozessen zur Entwicklung von Softwarelösungen für Prozessautomatisierung Enge Zusammenarbeit mit der Serienentwicklung durch Bereitstellung von Software-Tools Implementierung von Continuous Build- und Integrationssystemen Hauptfokus der Softwareentwicklung in Python, aber auch Erfahrung in DXL, Java und Java Script Eigenentwicklung von Softwareprodukten mit Möglichkeit zum Lizenzverkauf Betreuung eigener Softwareprodukte und gelegentlich auch deren Präsentation beim Kunden Ihre Qualifikationen Sie verfügen über ein erfolgreich abgeschlossenes Studium, beispielsweise in Informatik, Elektrotechnik oder einem vergleichbaren Studiengang. Erste praktische Erfahrungen im Bereich der Softwareentwicklung, sei es durch Praktika, Werkstudententätigkeit, Hobbys oder ähnliche Tätigkeiten, werden vorausgesetzt. Kenntnisse in Python sind erforderlich, während Erfahrungen mit Continuous Delivery/Integrationstools wie Jenkins wünschenswert sind. Es ist von Vorteil, grundlegende Erfahrungen mit der Atlassian-Toolkette (Jira, Bitbucket, Confluence) sowie mit Versionierungstools wie GIT oder SVN zu haben. Als teamfähige Persönlichkeit sind Sie hochmotiviert, eigene Themen voranzutreiben und haben Freude an neuen Entwicklungen im Softwarebereich. Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse sind ebenfalls erforderlich. Ihre Vorteile Die Karrieremöglichkeiten bei Brunel stehen für Vielfalt und Flexibilität. Angefangen bei der Größe und Branche unserer Kundenunternehmen bis hin zu den Aufgaben und der Verantwortung in Ihrem Projekt. Sie haben die Wahl, ob mittelständisches Unternehmen, Hidden Champion oder DAX-Konzern; ob Straße, Schiene, Luft oder Weltraum; traditionell oder innovativ; von der Entwicklung bis zum fertigen Produkt; national oder international; vom Berufseinsteiger bis zum erfahrenen Professional. Wir bieten Ihnen unzählige Möglichkeiten, den technologischen Fortschritt mitzugestalten, und all das bei einem einzigen Arbeitgeber. Dafür steht Brunel Arbeiten bei Brunel bedeutet: Attraktive Arbeitsaufgaben, außergewöhnliche Karriereperspektiven, die Sicherheit eines expandierenden Ingenieurdienstleisters und die ganze Vielfalt des Engineerings und der IT. Allein in der DACH-CZ Region verfügen wir über mehr als 40 Standorte und Entwicklungszentren mit akkreditiertem Prüflabor und weltweit über 120 Standorte mit mehr als 12.000 Mitarbeitern in über 40 Ländern. Mehr als 45 Jahre international erfolgreich und über 25 Jahre in Deutschland. Stillstand bedeutet Rückschritt – mit Brunel können Sie etwas bewegen! Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.
Softwareentwickler für Tools und Toolketten - Automotive Arbeitgeber: Elektromeister Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik w/m/d
Kontaktperson:
Elektromeister Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik w/m/d HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Softwareentwickler für Tools und Toolketten - Automotive
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits in der Automobilbranche arbeiten. Oftmals erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Stellen oder erhält wertvolle Einblicke in den Bewerbungsprozess.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Automotive-Bereich. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie du diese in deiner zukünftigen Rolle umsetzen könntest.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du häufige Fragen zur Softwareentwicklung und zu den verwendeten Programmiersprachen, insbesondere Python, übst. Es kann hilfreich sein, Coding-Challenges zu lösen oder an Hackathons teilzunehmen, um deine Fähigkeiten zu demonstrieren.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für Softwareentwicklung und Automatisierung. Teile Projekte oder Beiträge, die du in deiner Freizeit entwickelt hast, um zu zeigen, dass du proaktiv bist und ein echtes Interesse an der Branche hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Softwareentwickler für Tools und Toolketten - Automotive
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse in Python sowie deine Erfahrungen mit Continuous Delivery/Integrationstools.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position als Softwareentwickler interessierst und wie deine bisherigen Erfahrungen dich darauf vorbereiten. Gehe auch auf deine Teamfähigkeit und Motivation ein.
Prüfung der Sprachkenntnisse: Da sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse erforderlich sind, stelle sicher, dass du diese in deinem Lebenslauf und Motivationsschreiben klar darstellst. Erwähne gegebenenfalls auch spezifische Situationen, in denen du deine Sprachkenntnisse angewendet hast.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Elektromeister Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik w/m/d vorbereitest
✨Kenntnisse in Python betonen
Da der Hauptfokus der Softwareentwicklung auf Python liegt, solltest du deine Erfahrungen und Projekte in dieser Programmiersprache besonders hervorheben. Bereite konkrete Beispiele vor, die deine Fähigkeiten demonstrieren.
✨Vorbereitung auf technische Fragen
Erwarte technische Fragen zu Softwareentwicklung, insbesondere zu Continuous Delivery und Integrationssystemen. Informiere dich über gängige Tools wie Jenkins und sei bereit, deine Kenntnisse zu erläutern.
✨Teamarbeit und Kommunikation
Da enge Zusammenarbeit mit der Serienentwicklung gefordert ist, solltest du Beispiele für erfolgreiche Teamprojekte parat haben. Betone deine Kommunikationsfähigkeiten und wie du zur Teamdynamik beiträgst.
✨Interesse an neuen Entwicklungen zeigen
Zeige während des Interviews dein Interesse an neuen Technologien und Entwicklungen im Softwarebereich. Diskutiere aktuelle Trends oder Technologien, die dich begeistern, um deine Motivation zu unterstreichen.