Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte sichere Arbeitsplätze und dokumentiere wichtige Prozesse.
- Arbeitgeber: Modernes Unternehmen in Hamburg, das sich auf Arbeitssicherheit spezialisiert hat.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristeter Vertrag, 30 Tage Urlaub, flexible Arbeitszeiten und betriebliche Altersvorsorge.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und trage aktiv zur Sicherheit am Arbeitsplatz bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Meister, Techniker oder Ingenieur mit entsprechender Qualifikation.
- Andere Informationen: Persönliche Betreuung und individuelle Weiterbildungsmöglichkeiten sind garantiert.
Fachkraft für Arbeitssicherheit (w/m/d) – Standort Hamburg Möchten Sie Ihre Stärken als Fachkraft für Arbeitssicherheit in einem modernen und strukturierten Umfeld einbringen? Planung und Gestaltung von Arbeitsplätzen, -abläufen sowie Auswahl geeigneter Arbeitsmittel, -stoffe und persönlicher Schutzausrüstung. Dokumentation. Mitwirkung am Aufbau und an der Weiterentwicklung von Arbeitsschutzmanagementsystemen. Abgeschlossene Ausbildung als Meister, Techniker oder Ingenieur mit Qualifikation zur Fachkraft für Arbeitssicherheit gemäß Arbeitssicherheitsgesetz und DGUV Vorschrift 2. Hohe Eigenverantwortung, sorgfältige und selbstständige Arbeitsweise sowie Engagement für mehr Arbeitssicherheit. Sicherer Umgang mit MS-Office, Flexibilität, Mobilität und Führerschein Klasse B. Berufserfahrung in komplexen Projekten sowie anwendungssichere Englischkenntnisse im Kundenkontakt. Unbefristeter Arbeitsvertrag, 30 Tage Urlaub, flexible Arbeitszeitmodelle und betriebliche Altersvorsorge. Persönliche Betreuung, individuelle Weiterbildungen und Zugang zu spannenden Kundenprojekten.
Fachkraft (m/w/d) für Arbeitssicherheit in Ausbildung Arbeitgeber: Brunel

Kontaktperson:
Brunel HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fachkraft (m/w/d) für Arbeitssicherheit in Ausbildung
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kollegen, die bereits im Bereich Arbeitssicherheit tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern bei uns herstellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich Arbeitssicherheit. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der Weiterentwicklung des Arbeitsschutzes hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich gut auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du typische Fragen zur Arbeitssicherheit recherchierst und deine Antworten übst. Überlege dir auch, wie du deine bisherigen Erfahrungen und Qualifikationen am besten präsentieren kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige Engagement und Initiative! Wenn du während des Bewerbungsprozesses Ideen zur Verbesserung der Arbeitssicherheit oder zur Optimierung von Prozessen hast, teile diese mit uns. Das zeigt, dass du proaktiv denkst und bereit bist, Verantwortung zu übernehmen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachkraft (m/w/d) für Arbeitssicherheit in Ausbildung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone deine Ausbildung als Meister, Techniker oder Ingenieur sowie deine Qualifikation zur Fachkraft für Arbeitssicherheit.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position interessierst und wie deine Fähigkeiten zur Verbesserung der Arbeitssicherheit beitragen können. Zeige dein Engagement und deine Eigenverantwortung.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf, das Motivationsschreiben und alle anderen erforderlichen Unterlagen gut strukturiert und fehlerfrei sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Brunel vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Ausbildung und Erfahrung im Bereich Arbeitssicherheit. Überlege dir Beispiele aus der Praxis, die deine Fähigkeiten und Kenntnisse verdeutlichen.
✨Kenntnisse über Arbeitsschutzmanagementsysteme
Informiere dich über aktuelle Standards und Vorschriften im Arbeitsschutz. Zeige im Interview, dass du mit den relevanten Gesetzen und Richtlinien vertraut bist.
✨Präsentiere deine Soft Skills
Hebe deine Eigenverantwortung, sorgfältige Arbeitsweise und dein Engagement für Arbeitssicherheit hervor. Diese Eigenschaften sind in diesem Berufsfeld besonders wichtig.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige Interesse an der Firma, indem du Fragen zur Unternehmenskultur und den Weiterbildungsmöglichkeiten stellst. Das zeigt, dass du langfristig denkst und an deiner Entwicklung interessiert bist.