Auf einen Blick
- Aufgaben: Verantworte technische Anforderungen und koordiniere Projektentwicklung für Gas- und Chemieprojekte.
- Arbeitgeber: Air Liquide ist ein führendes Unternehmen in der Industrie für Gase und Technologien.
- Mitarbeitervorteile: Biete flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein dynamisches Teamumfeld.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Teams und gestalte die Zukunft der Energiebranche mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Bachelor-Abschluss in Ingenieurwissenschaften; Erfahrung in Projektengineering ist von Vorteil.
- Andere Informationen: Erfahrung mit Prozessrisikoanalysen und gute Kommunikationsfähigkeiten sind erforderlich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.
Die Hauptaufgabe der Technischen Integrität (TI) besteht darin, sicherzustellen, dass die technischen und betriebswirtschaftlichen Anforderungen des Eigentümers, einschließlich Cybersecurity/IT und betrieblicher Anforderungen, ordnungsgemäß im Projektbasisdesign, dem GSA und dem E&C-Vertrag berücksichtigt werden. Der TI-Projektingenieur fungiert als Technischer Koordinator und ist ein Schlüsselmitglied des Projektentwicklungsteams, das Kundenanforderungen in Spezifikationen für E&C übersetzt.
Der TI-Projektingenieur verwaltet die technischen Aspekte der Projektentwicklung und FEEDs, konzentriert sich auf das Basisdesign, verwaltet externe technische Schnittstellen (Kunden, Senken, Pipelines/Rückgrat) und gewährleistet die Qualität und rechtzeitige Genehmigung von Projektentwicklungs-/FEED-Lieferungen, um konsistente technische Anhänge des GSA aufrechtzuerhalten (durch FSD Facility Scope Definition), wobei die Entscheidungen des Eigentümers unter Berücksichtigung von OPEX/CAPEX/Betrieb getroffen werden.
Hauptverantwortlichkeiten:
- Filterung und Verwaltung der Kommentare des Unternehmens-Endkunden, direkte Antworten wo möglich oder Weiterleitung der notwendigen Informationen an das Team (Ingenieurwesen und/oder Industriepartner).
- Sicherstellung eines reibungslosen Informationsflusses zwischen dem Unternehmen und dem Endkunden, damit der Endkunde erhält, was er benötigt, ohne vertrauliche Informationen weiterzugeben.
- Als „Puffer“ in der technischen Koordination fungieren, als primärer Ansprechpartner für den Endkunden agieren, dessen Kommentare verwalten und sicherstellen, dass Informationen genau an die entsprechenden Teams weitergeleitet werden.
- Das Projektbasisdesign und das Standortdatenblatt genau definieren, alle technischen Anforderungen von Betrieb und Endkunde abdecken.
- Die Validierung technischer Lieferungen und die Definition des Facility Scope leiten, technische Überprüfungen mit Cluster-Experten, Designbehörden, Ingenieurwesen und Partnerexperten koordinieren (Kommentarbögen vorbereiten, Kommentare verfolgen, deren Umsetzung sicherstellen).
- Das Paket zur Definition des Facility Scope überprüfen, um sicherzustellen, dass es vollständig definiert ist und die Anforderungen des Kunden erfüllt (Gasvertrag).
- Die DA/ODVA-Strategie überprüfen und deren korrekte Zuordnung innerhalb des Projektumfangs sicherstellen.
- Zusammen mit dem CIE-Prozessrisikomanager die korrekte Identifizierung der primären Prozessrisiken sicherstellen und angemessene Minderungsmaßnahmen zwischen dem gesamten EPC-Arbeitsumfang vorschlagen.
- Den Operation Readiness Lead unterstützen bei der Durchführung der Operational Readiness-Bewertung/Arbeitsplan und der Identifizierung betrieblicher Anforderungen.
- Den TI-Plan gemäß den Projektanforderungen (technische Überprüfungen/Festlegung) während der Projektausführung anpassen (unter der Verantwortung von OPD und E&C).
Fähigkeiten / Kenntnisse / Expertise:
- Starker operativer und technischer Hintergrund, um die spezifischen Anforderungen des Eigentümers während der Projektentwicklung und FEED-Phasen zu berücksichtigen.
- Erfahrung im Projektengineering in den Bereichen Gas, Chemie, Öl & Gas, Prozessindustrien, EPC-Auftragnehmer oder PMC.
- Tiefes Verständnis der Arbeitsabläufe von Ingenieurbüros/EPC-Auftragnehmern und der wichtigsten Ingenieurdiziplinen, einschließlich Praktiken und Lieferungen während des Projektlebenszyklus (Rohrleitungen, Instrumentierung, Prozesskontrolle, Prozess, Elektro-, Maschinenbau, Bau- und Strukturtechnik).
- Fähigkeit, Ingenieure verschiedener Disziplinen zu verstehen und herauszufordern.
- Starke zwischenmenschliche Fähigkeiten zur Verwaltung der Schnittstellen zwischen Betrieb (Cluster-Experten und Designbehörden) und Ingenieurbüros (E&C oder Dritte Ingenieure); Fähigkeit, Menschen aus verschiedenen Einheiten trotz hierarchischer Unterschiede zu beeinflussen und auszurichten.
- Lösungsorientierte Denkweise, um Lösungen im Interesse der Gruppe zu identifizieren und zu nutzen, indem Cluster- und E&C-Ressourcen eingesetzt werden.
- Nachgewiesenes Wissen über ein Anlagen-/Pipelineprojekt und Bauphasen.
- Gutes Verständnis der Produktionsprozesse, die industrielle Gase und Genehmigungsverfahren betreffen.
- Starkes Verständnis von Normen und Vorschriften im Zusammenhang mit Baustellenarbeiten und Sicherheit.
- Umfassendes Wissen über das Industrial Management System (IMS) von Air Liquide.
- Erfahrung mit Methoden zur Prozessrisikoanalyse (HAZID, HAZOP, SIL/LOPA).
- Fähigkeit, eine ITB und einen Arbeitsumfang für die Vergabe von Ingenieurdienstleistungen zu erstellen und zu klären.
- Anerkannte Führungsfähigkeiten (ergebnisorientiert, entscheidungsfreudig, initiativ, zwischenmenschliche Fähigkeiten, Fähigkeit, unter engen Zeitvorgaben und unabhängig zu arbeiten, wenn nötig).
- Gute Kommunikationsfähigkeiten, einschließlich Sprachkenntnisse und Schreibfähigkeiten.
- Abschluss in Allgemeiner, Industrieller, Chemischer, Prozess- oder Maschinenbau oder Elektromechanik.
- Qualifikation als Project Management Professional oder gleichwertig ist von Vorteil.
Senioritätsgrad: Associate
Beschäftigungsart: Vollzeit
Berufsbereich: Branchen: Öl und Gas
Technical Integrity Project Engineer Arbeitgeber: Brunel

Kontaktperson:
Brunel HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Technical Integrity Project Engineer
✨Tipp Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Suche nach Veranstaltungen oder Online-Communities, die sich auf technische Ingenieurprojekte im Bereich Öl und Gas konzentrieren. Dort kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und möglicherweise Insiderinformationen über offene Stellen erhalten.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien in der Branche. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten Entwicklungen im Bereich Cybersecurity und technische Integrität informiert bist. Das wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen im Umgang mit verschiedenen Ingenieurdiziplinen zu demonstrieren. Sei bereit, konkrete Beispiele zu nennen, wie du erfolgreich technische Schnittstellen gemanagt hast und welche Lösungen du in der Vergangenheit gefunden hast.
✨Tipp Nummer 4
Nutze unsere Website, um dich über die spezifischen Anforderungen und Erwartungen an die Rolle des Technical Integrity Project Engineer zu informieren. Dies hilft dir, gezielt Fragen zu stellen und dein Interesse während des Bewerbungsprozesses zu zeigen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Technical Integrity Project Engineer
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Verantwortlichkeiten des Technical Integrity Project Engineer. Notiere dir wichtige Punkte, die du in deiner Bewerbung ansprechen möchtest.
Betone relevante Erfahrungen: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen im Projektengineering, insbesondere in den Bereichen Gas, Chemie und Öl & Gas hervor. Zeige auf, wie deine bisherigen Projekte mit den Anforderungen der Stelle übereinstimmen.
Technische Fähigkeiten hervorheben: Stelle sicher, dass du deine technischen Fähigkeiten und Kenntnisse, insbesondere in Bezug auf Engineering-Disziplinen und Risikomanagementmethoden, klar darstellst. Dies könnte durch konkrete Beispiele aus deiner Berufserfahrung geschehen.
Anpassung des Anschreibens: Passe dein Anschreiben an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Verwende Schlüsselbegriffe aus der Stellenbeschreibung und erläutere, wie du die geforderten Fähigkeiten und Erfahrungen mitbringst, um die Erwartungen des Unternehmens zu erfüllen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Brunel vorbereitest
✨Verstehe die technischen Anforderungen
Mach dich mit den spezifischen technischen und operativen Anforderungen des Unternehmens vertraut. Sei bereit, Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu nennen, die zeigen, wie du ähnliche Anforderungen in der Vergangenheit erfolgreich umgesetzt hast.
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Erwarte technische Fragen zu Themen wie Prozessrisikoanalyse oder spezifischen Ingenieurdisziplinen. Überlege dir, wie du deine Kenntnisse in diesen Bereichen demonstrieren kannst, um deine Eignung für die Rolle zu unterstreichen.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Da die Rolle viel Interaktion mit verschiedenen Stakeholdern erfordert, solltest du Beispiele für deine Kommunikationsfähigkeiten parat haben. Zeige, wie du Informationen effektiv zwischen verschiedenen Teams und Kunden weitergeleitet hast.
✨Lösungsorientierte Denkweise präsentieren
Sei bereit, über Herausforderungen zu sprechen, die du in früheren Projekten bewältigt hast, und wie du Lösungen gefunden hast. Dies zeigt, dass du proaktiv und lösungsorientiert bist, was in dieser Position von großer Bedeutung ist.