Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne, wie man textile und elastische Bodenbeläge verlegt und pflegt.
- Arbeitgeber: Ein innovatives Unternehmen, das sich auf hochwertige Bodenbeläge spezialisiert hat.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Ausbildungsvergütung, flexible Arbeitszeiten und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines kreativen Teams und gestalte Räume mit deinem Handwerk.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an handwerklichen Tätigkeiten und Teamarbeit sind wichtig.
- Andere Informationen: Die Ausbildung bietet praktische Erfahrungen und spannende Projekte.
Wir suchen einen Lernenden Boden-Parkettleger EFZ mit der Fachrichtung textile und elastische Bodenbeläge. In dieser Ausbildung wirst du die folgenden Aufgaben übernehmen:
- Verlegen von Bodenbelägen aus Textil und Elastomer
- Vorbereitung des Untergrunds
- Beratung von Kunden zu Bodenbelägen
- Durchführung von Reparaturen und Wartungsarbeiten
Wir bieten dir eine fundierte Ausbildung in einem dynamischen Team sowie die Möglichkeit, deine Fähigkeiten in der Praxis zu entwickeln.
Lernender Boden-Parkettleger EFZ - Fachrichtung textile und elastische Bodenbeläge Arbeitgeber: Brunner Parkett Sewiteppich AG
Kontaktperson:
Brunner Parkett Sewiteppich AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Lernender Boden-Parkettleger EFZ - Fachrichtung textile und elastische Bodenbeläge
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die verschiedenen Arten von textilen und elastischen Bodenbelägen. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein gutes Verständnis für die Materialien und deren Anwendung hast.
✨Tip Nummer 2
Praktische Erfahrungen sind entscheidend. Wenn möglich, suche nach Möglichkeiten, um in einem verwandten Bereich zu arbeiten oder Praktika zu absolvieren, um deine Fähigkeiten zu verbessern und dein Interesse zu zeigen.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche. Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich auf Bodenbeläge konzentrieren, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich gut auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du häufige Fragen über den Beruf und die Branche recherchierst. Überlege dir auch, welche Fragen du dem Arbeitgeber stellen möchtest, um dein Interesse zu zeigen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lernender Boden-Parkettleger EFZ - Fachrichtung textile und elastische Bodenbeläge
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über den Beruf: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über den Beruf des Boden-Parkettleger EFZ. Verstehe die Anforderungen und Aufgaben, die mit dieser Position verbunden sind.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Ausbildung relevanten Fähigkeiten und Erfahrungen hervorhebt. Betone praktische Erfahrungen im Handwerk oder in verwandten Bereichen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Ausbildung interessierst und was dich an der Arbeit als Boden-Parkettleger reizt. Zeige deine Begeisterung und dein Engagement.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente gut formatiert und fehlerfrei sind, bevor du sie hochlädst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Brunner Parkett Sewiteppich AG vorbereitest
✨Vorbereitung auf technische Fragen
Informiere dich über die verschiedenen Arten von textilen und elastischen Bodenbelägen. Sei bereit, Fragen zu den Materialien, deren Eigenschaften und den Verlegetechniken zu beantworten.
✨Praktische Beispiele bereitstellen
Bereite einige Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung oder Ausbildung vor, die deine Fähigkeiten im Umgang mit Bodenbelägen zeigen. Das kann ein Projekt oder eine spezielle Technik sein, die du gelernt hast.
✨Körperliche Präsenz und Auftreten
Achte auf dein äußeres Erscheinungsbild und deine Körpersprache. Ein gepflegtes Auftreten und eine positive Ausstrahlung können einen großen Unterschied machen.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über das Unternehmen und die Erwartungen zu erfahren.