Auf einen Blick
- Aufgaben: Lead and manage three teams in the Innovation Center, driving groundbreaking product development.
- Arbeitgeber: Join Bruno Bock, a family-owned global leader in specialty chemicals with a focus on sustainability.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible working hours, home office options, and a modern workplace near Hamburg.
- Warum dieser Job: Be part of an innovative team shaping the future of specialty chemicals with a strong emphasis on sustainability.
- Gewünschte Qualifikationen: Ph.D. in Chemistry or related fields with leadership experience in R&D, ideally in specialty chemicals.
- Andere Informationen: Attractive salary with bonuses, 30 vacation days, and a supportive work environment.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 100000 € pro Jahr.
Job Description
Die Bruno Bock Gruppe ist ein internationales Chemieunternehmen in Familienbesitz mit Forschungslaboren in Deutschland und Ungarn, Produktionsstandorten in Deutschland, Ungarn und den USA sowie einem Vertriebsbüro in Shanghai. In der gesamten Gruppe arbeiten rund 250 Mitarbeitende weltweit daran, der präferierte Partner für unsere Kunden in den verschiedenen Anwendungsfeldern zu sein.
Unser Ziel ist es, auch in den kommenden Jahren erfolgreich zu wachsen und unsere Position als Spezialchemieunternehmen weiter auszubauen. Als weltweit führender Hersteller von organischen Schwefelchemikalien und maßgeschneiderten Lösungen auf Basis von Epoxiden und Aminhärtern streben wir kontinuierlich nach Innovationen. Diese ermöglichen es unseren Partnern, die besten und leistungsstärksten Lösungen für ihre Kunden und deren Erfolg zu entwickeln. Dabei legen wir besonderen Wert auf Nachhaltigkeit, um den wachsenden Anforderungen der verschiedenen Märkte gerecht zu werden.
Neben der Nachhaltigkeit in unseren Produkten legen wir bei Bruno Bock auch großen Wert auf ein vielfältiges und inklusives Arbeitsumfeld, in dem alle ihre Talente einbringen können.
Willkommen in Marschacht bei Hamburg als
Head of Innovation Center / Leiter Innovation Center Spezialchemie (m/w/d)
- Leitung und Führung: Fachliche und disziplinarische Führung von derzeit drei Teams im Innovation Center: Discovery, Prozesschemie und Anwendungstechnik sowie aktive Mitgestaltung strategischer und sicherheitsrelevanter Entscheidungen als Mitglied im Site Management Team und Senior Safety Board
- Innovationsmanagement: Sicherstellen einer zukunftsorientierten Innovationspipeline sowie Entwickeln bahnbrechender Produkte, die Marktanforderungen erfüllen, regulatorische Standards einhalten und neue Maßstäbe in der Spezialchemie setzen
- Projektsteuerung: Verantwortung für die Koordination, Fortschrittskontrolle und Berichterstattung von R&D-Projekten – von der Konzeptphase bis zur Produktionsreife, inklusive Stage-Gate-Management
- Technologie und Digitalisierung: Einführung neuer Technologien und Optimierung der Laborprozesse durch Digitalisierung / Automatisierung gemeinsam mit dem Head of R&D Transformation
- Personalentwicklung: Förderung und Weiterentwicklung von Führungskräften und Mitarbeitenden, um ein innovatives, leistungsstarkes Team zu formen
- Externe Kooperationen: Aufbau und Pflege strategischer Partnerschaften mit Forschungseinrichtungen, Industrieexperten und relevanten Fachgruppen zur Erweiterung des technologischen Know-hows
- Intellectual Property and Compliance: Beitrag zur Sicherung von IP-Rechten für Innovationen des Centers und Sicherstellung der Einhaltung regulatorischer Anforderungen
- Promotion (Ph.D.) in Chemie, Chemieingenieurwesen, Materialwissenschaften o. Ä. sowie einschlägige Berufs- und erste Führungserfahrung in einem dynamischen Forschungs- und Entwicklungsumfeld, idealerweise in der Spezialchemie
- Sehr gute Projektmanagement-Skills, speziell in der effizienten, zeitgleichen Steuerung mehrerer Projekte, sowie sehr gutes Deutsch und Englisch (Wort / Schrift)
- Kommunikations- und organisationsstarke Persönlichkeit mit Leidenschaft für moderne Technologien und innovative Ansätze in Forschung und Entwicklung
- Einen modernen, ergonomisch ausgestatteten Arbeitsplatz, mittig zwischen der maritimen Hansestadt Hamburg und der schönen Hansestadt Lüneburg gelegen
- Attraktive Bezahlung mit Urlaubs- und Weihnachtsgeld sowie einem 13. Gehalt
- Flexible, individuelle Arbeitszeitregelungen inklusive Homeoffice-Möglichkeit nach Absprache sowie 30 Tage Urlaub
- Fahrtkostenzuschuss, JobRad, betriebliches Gesundheitsmanagement, betriebliche Altersvorsorge und weitere Sozialleistungen
- Kostenlose Parkplätze direkt am Firmengebäude mit der Möglichkeit, E-Autos und E-Bikes zu laden
- Kostenfreie Kantine, Obst und Getränke (Wasser, Tee und Kaffeespezialitäten)
ZIPC1_DE
Head of Innovation Center / Leiter Innovation Center Spezialchemie (m/w/d) Arbeitgeber: Bruno Bock GmbH
Kontaktperson:
Bruno Bock GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Head of Innovation Center / Leiter Innovation Center Spezialchemie (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die in der Chemiebranche tätig sind. Sie könnten wertvolle Einblicke oder sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern bei Bruno Bock haben.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Innovationen in der Spezialchemie. Zeige in Gesprächen, dass du nicht nur die Anforderungen der Stelle verstehst, sondern auch, wie du zur Innovationspipeline des Unternehmens beitragen kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Führung und Teamdynamik vor. Da du mehrere Teams leiten würdest, ist es wichtig, deine Erfahrungen in der Personalentwicklung und im Projektmanagement klar darzustellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für Nachhaltigkeit und moderne Technologien. Da Bruno Bock großen Wert auf diese Aspekte legt, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Karriere nennen, die deine Engagement in diesen Bereichen belegen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Head of Innovation Center / Leiter Innovation Center Spezialchemie (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich gründlich über die Bruno Bock Gruppe. Besuche ihre offizielle Website, um mehr über ihre Produkte, Werte und Innovationsstrategien zu erfahren.
Anpassung der Bewerbungsunterlagen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf und dein Anschreiben auf die spezifischen Anforderungen der Position als Head of Innovation Center zugeschnitten sind. Betone deine Erfahrungen in der Führung von Teams und im Innovationsmanagement.
Hervorhebung relevanter Erfahrungen: Betone in deinem Anschreiben deine Promotion in Chemie oder verwandten Bereichen sowie deine bisherigen Führungs- und Projekterfahrungen in der Spezialchemie. Zeige auf, wie du innovative Lösungen entwickelt hast.
Prüfung der Sprachkenntnisse: Da sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse gefordert sind, stelle sicher, dass du diese Fähigkeiten in deinem Lebenslauf klar darstellst. Erwähne gegebenenfalls relevante Zertifikate oder Erfahrungen, die deine Sprachkenntnisse belegen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bruno Bock GmbH vorbereitest
✨Verstehe die Unternehmenswerte
Informiere dich über die Werte und Ziele der Bruno Bock Gruppe, insbesondere in Bezug auf Nachhaltigkeit und Innovation. Zeige im Interview, dass du diese Werte teilst und bereit bist, sie in deiner Rolle als Leiter des Innovation Centers zu fördern.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Projekte oder Erfahrungen aus deiner Vergangenheit, die deine Fähigkeiten im Innovationsmanagement und Projektsteuerung demonstrieren. Sei bereit, diese Beispiele zu erläutern und wie sie zur Erreichung von Unternehmenszielen beigetragen haben.
✨Zeige deine Führungsqualitäten
Da die Position eine disziplinarische Führung erfordert, solltest du Beispiele für deine bisherigen Erfahrungen in der Mitarbeiterführung und -entwicklung parat haben. Betone, wie du Teams motivierst und förderst, um innovative Lösungen zu entwickeln.
✨Sei technologieaffin
Da die Rolle auch die Einführung neuer Technologien und die Optimierung von Laborprozessen umfasst, ist es wichtig, deine Leidenschaft für moderne Technologien und digitale Lösungen zu zeigen. Bereite dich darauf vor, über aktuelle Trends in der Chemiebranche und deren Einfluss auf Innovationsprozesse zu sprechen.