Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne die spannende Welt des Eventmanagements durch praktische und theoretische Phasen kennen.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines innovativen Unternehmens, das sich auf Events spezialisiert hat.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte ein Gehalt während deines Studiums und sichere dir wertvolle Praxiserfahrung.
- Warum dieser Job: Nutze die Chance, in einer dynamischen Branche zu arbeiten und deine Kreativität auszuleben.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest motiviert sein und Interesse an Betriebswirtschaft und Eventmanagement mitbringen.
- Andere Informationen: Studienbeginn ist der 1. Oktober – bewirb dich jetzt für eine spannende Zukunft!
Wir suchen einen Dualen Studenten mit wechselnden Praxisphasen bei den Eventhandwerkern und Theoriephasen an der Hochschule der DHBW Ravensburg. Sie erhalten einen Arbeitsvertrag bei uns und erhalten während des dreijährigen Studiums eine fortlaufende Vergütung. Die DHBW übernimmt die akademische Ausbildung. Studienbeginn ist jeweils der 1. Oktober.
Aufbauend auf einem betriebswirtschaftlichen Fundament bietet der Studiengang ein breit gefächertes und deutschlandweit führendes Kompetenzzentrum und ermöglicht damit eine praxisorientierte Spezialisierung in der Veranstaltungswirtschaft. Den verschiedenen Teilgebieten der Veranstaltungsbranche wird ebenfalls Rechnung getragen: Eine Vertiefung findet über die Wahlfächer Finanzsteuerung, Marketingsteuerung, Management der Veranstalter und Venue Management statt.
Duales Studium Messe-, Kongress- und Eventmanagement (m/w/d) Arbeitgeber: B&S Die Eventhandwerker e.K
Kontaktperson:
B&S Die Eventhandwerker e.K HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Duales Studium Messe-, Kongress- und Eventmanagement (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder Kommilitonen, die bereits im Eventmanagement tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu uns herstellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends in der Veranstaltungsbranche. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du ein gutes Verständnis für die Branche hast und weißt, was gerade wichtig ist.
✨Tip Nummer 3
Besuche Messen oder Events, die mit dem Eventmanagement zu tun haben. Dort kannst du nicht nur dein Wissen erweitern, sondern auch direkt mit Fachleuten ins Gespräch kommen und dich über mögliche Praktika oder Studienplätze informieren.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor. Überlege dir, welche Fähigkeiten und Erfahrungen du mitbringst, die für das duale Studium relevant sind, und wie du diese am besten präsentieren kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales Studium Messe-, Kongress- und Eventmanagement (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Eventhandwerker informieren. Schau dir ihre Website an, um mehr über ihre Projekte, Werte und die Unternehmenskultur zu erfahren.
Gestalte ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du klar darlegen, warum du dich für das duale Studium im Messe-, Kongress- und Eventmanagement interessierst. Betone deine Motivation und welche Fähigkeiten du mitbringst, die für die Veranstaltungswirtschaft relevant sind.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Anforderungen des dualen Studiums zugeschnitten ist. Hebe relevante Erfahrungen, Praktika oder Projekte hervor, die deine Eignung für die Position unterstreichen.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und aktuell sind, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei B&S Die Eventhandwerker e.K vorbereitest
✨Informiere dich über die Branche
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich intensiv über die Eventbranche informieren. Verstehe die aktuellen Trends und Herausforderungen, um im Gespräch kompetent wirken zu können.
✨Bereite Fragen vor
Zeige dein Interesse an der Position, indem du gezielte Fragen zur Ausbildung und den Praxisphasen stellst. Das zeigt, dass du dich mit dem Unternehmen und dem Studiengang auseinandergesetzt hast.
✨Präsentiere deine Soft Skills
Im Eventmanagement sind Teamarbeit, Kommunikation und Organisation entscheidend. Bereite Beispiele aus deinem bisherigen Leben vor, die diese Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Kleide dich angemessen
Achte auf ein professionelles Auftreten. Wähle ein Outfit, das sowohl zu einem Vorstellungsgespräch als auch zur Eventbranche passt, um einen positiven ersten Eindruck zu hinterlassen.