Auf einen Blick
- Aufgaben: Lehre Integrations- und Berufssprachkurse in flexiblen Arbeitszeiten.
- Arbeitgeber: BSB Erwachsenenbildung GmbH ist ein etablierter Bildungsträger in Bremen mit über 25 Jahren Erfahrung.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, attraktive Vergütung und ein modernes Arbeitsumfeld in zentraler Lage.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und unterstütze die sprachliche Integration in einer inspirierenden Umgebung.
- Gewünschte Qualifikationen: BAMF-Zulassung erforderlich; Masterstudierende in DaF/DaZ können unter bestimmten Bedingungen zugelassen werden.
- Andere Informationen: Moderne Unterrichtsräume mit digitalen Whiteboards und eine zentrale Lage in Bremen.
Dozent für Berufssprachkurse / Integrationskurse in Festanstellung (m/w/d)
Die BSB Erwachsenenbildung GmbH sucht ab sofort engagierte Dozent
für Berufssprachkurse und Integrationskurse in der Bremer Innenstadt. Startdatum: ab dem 10.12.24 oder flexibel nach Absprache.
Über uns
Als privater Bildungsträger in zweiter Generation sind wir seit über 25 Jahren in der Erwachsenenbildung in Bremen tätig. Unsere Leidenschaft gilt der sprachlichen und beruflichen Integration und wir bieten regelmäßig Integrations- und Berufssprachkurse für verschiedene Zielgruppen an.
Deine Aufgaben & Arbeitszeiten
- Unterricht von Montag bis Samstag zwischen 08:00 und 22:00 Uhr (flexible Einsatzzeiten nach Absprache)
- Arbeitsumfang frei wählbar: von 4 bis 40 Stunden pro Woche
- Wir gestalten die Einsatztage individuell und bedarfsorientiert in enger Absprache mit dir
Vergütung
- Monatsgehalt für Vollzeit (37,5 Stunden Unterricht) zwischen 4.700 € und 5.100 € , abhängig von Kursart und Uhrzeit
- Stundensätze: 27,32 € für Integrationskurse und 28,57 € für Berufssprachkurse
- Zuschläge: 15 % für Unterricht nach 20 Uhr, 10 % für Samstagseinsätze, 15 % für Überstunden
Dein Profil
- BAMF-Zulassung für Integrationskurse erforderlich; für Berufssprachkurse zusätzlich die BAMF-Genehmigung nach §15 IntV
- Sonderzulassung für Studierende: aktuell gibt es Zulassungsmöglichkeiten für Masterstudierende in „Deutsch als Fremd-/Zweitsprache“ (DaF/DaZ) und Lehramtsstudierende mit Spezialisierung in DaF/DaZ, sofern bestimmte Anforderungen erfüllt sind (s. Voraussetzungen unten)
- Wohnort in Bremen oder Umgebung (Präsenzunterricht)
- Wichtige Eigenschaften: Vertrautheit mit BAMF-Regularien, Selbstständigkeit, Kundenorientierung und Teamfähigkeit
Voraussetzungen für Studierende ohne BAMF-Zulassung
Masterstudierende in DaF/DaZ oder Lehramtsstudierende mit Zusatzqualifikation in DaF/DaZ können unter bestimmten Bedingungen eine Zulassung erhalten:
- DaF/DaZ-Masterstudierende : C1-Deutschkenntnisse, Hochschulnachweis über mind. zwei abgeschlossene Semester im DaF/DaZ-Master in Deutschland
- Lehramtsstudierende : C1-Deutschkenntnisse, Teilnahme an DaF/DaZ-Qualifizierung und Nachweis über mindestens sechs abgeschlossene Semester (oder 180 ECTS) im Lehramtsstudium
Was wir dir bieten
- Zentrale Lage in der Bremer Innenstadt mit schöner Aussicht
- Junges, dynamisches Team
- Moderne Unterrichtsräume mit digitalen Whiteboards
Interesse geweckt?
Sende deine Bewerbungsunterlagen gerne per E-Mail oder Post an uns. Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen!
Ansprechpartnerin: Saskia Postera
E-Mail:
Adresse: BSB Erwachsenenbildung GmbH, Hutfilterstraße 24-26, 28195 Bremen
#J-18808-Ljbffr
DaF-Dozentin (m/w/d) Dozent für Integrationskurse / Berufssprachkurse Arbeitgeber: BSB Erwachsenenbildung GmbH
Kontaktperson:
BSB Erwachsenenbildung GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: DaF-Dozentin (m/w/d) Dozent für Integrationskurse / Berufssprachkurse
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die BAMF-Regularien und stelle sicher, dass du alle erforderlichen Zulassungen hast. Dies zeigt dein Engagement und deine Professionalität.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit anderen Dozenten oder Bildungseinrichtungen in Bremen, um mehr über die Anforderungen und Erwartungen an die Stelle zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Unterrichtsmethodik und deinen Erfahrungen im Bereich DaF/DaZ vor. Zeige, dass du flexibel und anpassungsfähig bist.
✨Tip Nummer 4
Besuche eventuell Informationsveranstaltungen oder Workshops, die von der BSB Erwachsenenbildung GmbH angeboten werden. So kannst du einen direkten Eindruck vom Team und der Unternehmenskultur gewinnen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: DaF-Dozentin (m/w/d) Dozent für Integrationskurse / Berufssprachkurse
Tipps für deine Bewerbung 🫡
BAMF-Zulassung prüfen: Stelle sicher, dass du die erforderliche BAMF-Zulassung für Integrationskurse hast. Wenn du Masterstudierender in DaF/DaZ bist, informiere dich über die Sonderzulassungsmöglichkeiten.
Lebenslauf und Anschreiben anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf und dein Anschreiben so, dass sie deine Qualifikationen und Erfahrungen im Bereich DaF/DaZ hervorheben. Betone deine Vertrautheit mit BAMF-Regularien und deine Teamfähigkeit.
Unterlagen zusammenstellen: Bereite alle notwendigen Unterlagen vor, einschließlich Nachweise über deine Deutschkenntnisse (C1), Studiennachweise und eventuell Empfehlungsschreiben. Achte darauf, dass alles vollständig ist.
Bewerbung versenden: Sende deine Bewerbungsunterlagen per E-Mail oder Post an die angegebene Adresse. Achte darauf, dass du die richtige Ansprechpartnerin, Saskia Postera, in der E-Mail erwähnst und alle Dokumente korrekt angehängt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei BSB Erwachsenenbildung GmbH vorbereitest
✨Vertrautheit mit BAMF-Regularien
Stelle sicher, dass du die BAMF-Regularien gut verstehst und in der Lage bist, darüber zu sprechen. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu beantworten, die deine Kenntnisse über Integrations- und Berufssprachkurse betreffen.
✨Flexibilität betonen
Da die Arbeitszeiten flexibel sind, solltest du deine Bereitschaft zur Anpassung an verschiedene Einsatzzeiten hervorheben. Zeige, dass du bereit bist, sowohl unter der Woche als auch am Wochenende zu unterrichten.
✨Teamfähigkeit und Kundenorientierung
Bereite Beispiele vor, die deine Teamfähigkeit und Kundenorientierung demonstrieren. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du auf die Bedürfnisse deiner Schüler eingegangen bist.
✨Vorbereitung auf den Unterricht
Zeige, dass du kreative und effektive Unterrichtsmethoden entwickeln kannst. Bereite einige Ideen für Unterrichtseinheiten vor, die du in den Integrations- oder Berufssprachkursen umsetzen würdest, und sei bereit, diese im Interview zu präsentieren.