Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Polymechaniker/in und lerne spannende technische Fähigkeiten.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Unternehmen in der Maschinenbau-Branche.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte eine fundierte Ausbildung und praktische Erfahrungen.
- Warum dieser Job: Starte deine Karriere in einem dynamischen Umfeld mit tollen Entwicklungsmöglichkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Technik und handwerklichem Geschick sind wichtig.
- Andere Informationen: Schnuppertage sind möglich, um einen Einblick zu bekommen.
Wir haben auf August 2026 eine neue Lehrstelle als Polymechaniker/Polymechanikerin zu vergeben. Hast du Interesse? Dann sende uns deine Bewerbung mit den üblichen Unterlagen oder melde dich für ein paar Schnuppertage.
Kontaktperson: Fabian Graber f.graber@bsf-ag.ch
Lehrstelle ab August 2026 Arbeitgeber: BSF Bünter AG
Kontaktperson:
BSF Bünter AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Lehrstelle ab August 2026
✨Tip Nummer 1
Nutze die Schnuppertage, um einen direkten Eindruck von uns und der Arbeitsumgebung zu bekommen. So kannst du nicht nur deine Motivation zeigen, sondern auch wertvolle Informationen sammeln, die dir bei einem späteren Gespräch helfen können.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die Aufgaben eines Polymechanikers/Polymechanikerin. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an den Tätigkeiten hast und bereit bist, Neues zu lernen.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit aktuellen Auszubildenden oder Mitarbeitern in unserem Unternehmen. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und dir Tipps für das Vorstellungsgespräch geben.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor. Überlege dir, warum du gerade bei uns eine Ausbildung machen möchtest und was du dir von der Lehrstelle erhoffst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lehrstelle ab August 2026
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Firma: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die BSF AG informieren. Schau dir ihre Website an, um mehr über ihre Werte, Produkte und die Unternehmenskultur zu erfahren.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen hast, wie Lebenslauf, Zeugnisse und eventuell ein Motivationsschreiben. Achte darauf, dass alles aktuell und gut strukturiert ist.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Lehrstelle als Polymechaniker/Polymechanikerin interessierst und was dich auszeichnet. Sei ehrlich und zeige deine Begeisterung für den Beruf.
Bewerbung einreichen: Sende deine vollständige Bewerbung per E-Mail an die angegebene Kontaktperson Fabian Graber. Achte darauf, dass du alle Dokumente im richtigen Format und gut leserlich anhängst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei BSF Bünter AG vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die BSF AG informieren. Verstehe ihre Produkte, Dienstleistungen und die Unternehmenskultur. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite Fragen vor
Überlege dir im Voraus einige Fragen, die du Fabian Graber stellen möchtest. Das können Fragen zur Ausbildung, den Erwartungen oder den Entwicklungsmöglichkeiten sein. So zeigst du, dass du aktiv an deiner Zukunft interessiert bist.
✨Präsentiere deine Fähigkeiten
Denke darüber nach, welche Fähigkeiten und Erfahrungen du mitbringst, die für die Lehrstelle als Polymechaniker relevant sind. Bereite Beispiele vor, die deine technischen Fähigkeiten und deine Teamarbeit unter Beweis stellen.
✨Sei pünktlich und professionell
Erscheine rechtzeitig zum Interview und kleide dich angemessen. Ein professionelles Auftreten hinterlässt einen positiven ersten Eindruck und zeigt, dass du die Gelegenheit ernst nimmst.