Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze bei der Erstellung und Implementierung von Prototypensoftware für Kaffeevollautomaten.
- Arbeitgeber: BSH Hausgeräte ist ein führender Hersteller von Haushaltsgeräten mit globalen Marken wie Bosch und Siemens.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Unterstützung bei der Einarbeitung und ein wertschätzendes Team.
- Warum dieser Job: Wachse in einem dynamischen Umfeld und setze dein theoretisches Wissen praktisch um.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in Elektrotechnik, Mechatronik oder Informatik; erste Erfahrungen mit Matlab sind von Vorteil.
- Andere Informationen: Vollzeit oder Teilzeit ab August 2025.
Steig ein und nutze deine Chance zu wachsen – mit der BSH Hausgeräte Gruppe: Als führender Hersteller von Hausgeräten und erstklassigen Lösungen bringen wir Dinge voran, um Menschen den Alltag zu erleichtern. Mit unseren Globalmarken Bosch, Siemens, Gaggenau und Neff, sowie unseren lokalen Marken steht dir die ganze Welt der Möglichkeiten offen. Wir bestärken Menschen darin, ihr Potenzial zu entwickeln und kontinuierlich zu lernen. Denn wir glauben, dass gute Arbeit dann entsteht, wenn man tut, was man liebt. Begleite uns auf diesem Weg und gib deiner Karriere ein Zuhause.
Deine Aufgabe
- Du verfügst bereits über theoretisches Fachwissen und möchtest dieses nun gerne durch praktische Erfahrungen in einem dynamischen Unternehmen ergänzen? Dann unterstütze uns mit deinem Talent und Know-how bei folgenden Aufgaben:
- Erstellen von Funktionsabläufen mit Matlab Stateflow nach Vorgabe und Spezifikation
- Implementierung eigener Prototypensoftware für Versuche mit Stateflow Funktionsabläufen
- Auswertung der Versuche und Dokumentation der Erkenntnisse
- Überarbeitung von Spezifikationen
- Requirement Engineering
Dein Profil
- Studium im Bereich Elektrotechnik, Mechatronik, Informatik, Maschinenbau oder verwandten Fachrichtungen
- Erste praktische Erfahrungen mit Matlab oder ähnlichen Software-Tools sind von Vorteil
- Soft Skills: Teamfähigkeit, Kreativität und ein hohes Maß an Engagement
- Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse
Deine Vorteile
- Flexible Gestaltung der Arbeitszeit mittels Zeitkonto
- 35h / Woche
- Unterstützung bei der Einarbeitung und Integration ins Team
- Zusammenarbeit auf Augenhöhe sowie wertschätzende Arbeitsatmosphäre
- Arbeiten in einem inspirierenden Team mit Hands-on-Mentalität
Weitere Informationen? Besuche uns hier karriere.bsh-group.de.
Praktikum in Prototypensoftware für Kaffeevollautomaten (m/w/d) Arbeitgeber: BSH Hausgeräte
Kontaktperson:
BSH Hausgeräte HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Praktikum in Prototypensoftware für Kaffeevollautomaten (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen, Professoren oder ehemaligen Praktikanten, die bereits bei BSH Hausgeräte gearbeitet haben. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und den Auswahlprozess geben.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Projekte und Technologien von BSH. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du dich mit den neuesten Entwicklungen im Bereich Prototypensoftware und Kaffeevollautomaten auseinandergesetzt hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die sich auf Matlab und Stateflow beziehen. Übe, wie du deine bisherigen Erfahrungen und Kenntnisse in diesen Bereichen klar und präzise präsentieren kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kreativität in Gesprächen. Überlege dir Beispiele aus deinem Studium oder vorherigen Praktika, die belegen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast und innovative Lösungen gefunden hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Praktikum in Prototypensoftware für Kaffeevollautomaten (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Anschreiben mit einer klaren und überzeugenden Erklärung, warum du dich für das Praktikum in Prototypensoftware interessierst. Verknüpfe deine Leidenschaft für Technik und Softwareentwicklung mit den Werten und Zielen der BSH Hausgeräte Gruppe.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine bisherigen praktischen Erfahrungen mit Matlab oder ähnlichen Software-Tools. Zeige auf, wie diese Erfahrungen dich auf die Aufgaben des Praktikums vorbereiten.
Soft Skills betonen: Die BSH sucht nach Teamfähigkeit, Kreativität und Engagement. Stelle sicher, dass du Beispiele aus deinem Studium oder vorherigen Praktika anführst, die diese Eigenschaften unter Beweis stellen.
Sprache und Formatierung: Achte darauf, dass dein Lebenslauf und dein Anschreiben in einheitlicher Sprache (Deutsch oder Englisch) verfasst sind und eine klare Struktur haben. Verwende Absätze und Aufzählungen, um die Lesbarkeit zu verbessern.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei BSH Hausgeräte vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da das Praktikum in Prototypensoftware für Kaffeevollautomaten ist, solltest du dich auf technische Fragen zu Matlab und Stateflow vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deinem Studium oder bisherigen Projekten, die deine Kenntnisse in diesen Bereichen zeigen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Teamarbeit ist ein wichtiger Bestandteil der Unternehmenskultur. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit in einem Team demonstrieren. Denk an Situationen, in denen du kreativ Lösungen gefunden hast oder wie du anderen geholfen hast.
✨Stelle Fragen zur Unternehmenskultur
Zeige dein Interesse an der BSH Hausgeräte Gruppe, indem du Fragen zur Unternehmenskultur und den Arbeitsabläufen stellst. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Position interessiert bist, sondern auch daran, wie du dich ins Team integrieren kannst.
✨Präsentiere deine Motivation
Erkläre, warum du dich für dieses Praktikum bewirbst und was dich an der Arbeit mit Kaffeevollautomaten fasziniert. Deine Leidenschaft und Motivation können einen positiven Eindruck hinterlassen und dich von anderen Bewerbern abheben.