Auf einen Blick
- Aufgaben: Du kümmerst dich um die Pflege und das Wohlbefinden der Tiere im Natur- und Umweltgarten.
- Arbeitgeber: Der Reichelshof bietet innovative und nachhaltige Erlebnisse in der Natur.
- Mitarbeitervorteile: Erlebe ein Jahr voller Abenteuer, lerne neue Fähigkeiten und arbeite in einem tollen Team.
- Warum dieser Job: Gestalte unvergessliche Erlebnisse für Besucher und trage aktiv zum Umweltschutz bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Tieren und Natur, Teamfähigkeit und Engagement sind wichtig.
- Andere Informationen: Ein BFD-Jahr ist eine großartige Möglichkeit, praktische Erfahrungen zu sammeln und etwas Gutes zu tun.
Ein BFD-Jahr im Natur- und Umweltgarten Reichelshof ist garantiert nicht langweilig und unsere Themen und Tätigkeiten sind vielfältig. Unsere innovativen und pädagogisch wertvollen Angebote und die nachhaltig wirkenden Erlebnisse bieten unseren Gästen die Möglichkeit, Natur und Umwelt auf ganz besondere Weise zu erleben und zu erfahren.
Tierpfleger*in - Bundesfreiwilligendienst (Helfer/in - Tierpflege) Arbeitgeber: BSI Bildungs- und Schulungsinstitut gGmbH
Kontaktperson:
BSI Bildungs- und Schulungsinstitut gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Tierpfleger*in - Bundesfreiwilligendienst (Helfer/in - Tierpflege)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Tiere und Pflanzen, die im Natur- und Umweltgarten Reichelshof zu finden sind. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an der Tierpflege und den ökologischen Aspekten hast.
✨Tip Nummer 2
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu stellen, die deine Neugierde und dein Engagement für den Bundesfreiwilligendienst zeigen. Dies kann dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen und deine Motivation zu verdeutlichen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, über deine bisherigen Erfahrungen mit Tieren oder in der Natur zu sprechen. Auch ehrenamtliche Tätigkeiten oder Praktika können hier von Vorteil sein und zeigen, dass du bereits praktische Kenntnisse hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und deine Bereitschaft, in einem dynamischen Umfeld zu arbeiten. Der Bundesfreiwilligendienst erfordert oft Zusammenarbeit, also betone deine sozialen Fähigkeiten und deine Flexibilität.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Tierpfleger*in - Bundesfreiwilligendienst (Helfer/in - Tierpflege)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über den Reichelshof: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich ausführlich über den Natur- und Umweltgarten Reichelshof informieren. Schau dir die Webseite an, um mehr über die angebotenen Programme und die Philosophie des Unternehmens zu erfahren.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für den Bundesfreiwilligendienst im Bereich Tierpflege interessierst. Gehe auf deine Leidenschaft für Tiere und Natur ein und beschreibe, welche Erfahrungen du mitbringst.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die Anforderungen der Stelle an. Betone relevante Erfahrungen, wie Praktika oder ehrenamtliche Tätigkeiten im Bereich Tierpflege oder Umweltschutz. Achte darauf, dass dein Lebenslauf übersichtlich und gut strukturiert ist.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Webseite ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente, einschließlich Motivationsschreiben und Lebenslauf, korrekt formatiert und fehlerfrei sind, bevor du sie hochlädst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei BSI Bildungs- und Schulungsinstitut gGmbH vorbereitest
✨Zeige deine Leidenschaft für Tiere
Erzähle im Interview von deinen Erfahrungen mit Tieren und warum du dich für den Beruf des Tierpflegers interessierst. Deine Begeisterung wird die Interviewer überzeugen.
✨Informiere dich über den Reichelshof
Mach dich mit den Werten und Angeboten des Natur- und Umweltgartens vertraut. Zeige, dass du die Mission des Reichelshofs verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Bereite Fragen vor
Überlege dir im Voraus einige Fragen, die du den Interviewern stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Stelle und hilft dir, mehr über die Organisation zu erfahren.
✨Präsentiere deine Teamfähigkeit
Da die Arbeit im BFD oft im Team erfolgt, betone deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit. Teile Beispiele aus der Vergangenheit, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast.