Auf einen Blick
- Aufgaben: Du bist die erste Anlaufstelle für technische Anfragen und Probleme.
- Arbeitgeber: BSI bietet eine wertschätzende Firmenkultur ohne Hierarchien.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitsorte, Weiterbildungsbudget und Mittagessen-Zuschuss.
- Warum dieser Job: Gestalte innovative Produkte und arbeite in einem kreativen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung in Informatik und Erfahrung im technischen Support.
- Andere Informationen: Wir freuen uns auf deine Bewerbung und ein persönliches Kennenlernen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Deine Aufgaben
- Du arbeitest dich in die BSI Produkte und deren Betrieb und Administration ein und bleibst mit der Weiterentwicklung des Produkts immer auf dem neuesten Stand.
- Du bist erste Anlaufstelle für BSI-ler und BSI-lerinnen sowie unsere Partner.
- Technische, betriebliche und fachliche Anfragen, Probleme und Vorfälle nimmst du über die Hotline oder das Ticketsystem entgegen und kümmerst dich um die abschliessende Lösung.
- Mit deinem proaktiven Kommunikationsstil sorgst du dafür, dass alle im Bilde sind.
- Du unterhältst die Dokumentationen und Knowhow Datenbank und leitest Feedback an die zuständigen Personen weiter.
Wir suchen Macher
- Du magst den Umgang mit Kunden, Partnern und BSI internen Ansprechpartnern und möchtest unsere innovativen Produkte nach aussen gut vertreten – hierfür bringst du Eigenverantwortung, Kreativität und Zuverlässigkeit mit.
- Du verfügst über ausgezeichnete Kommunikationsfähigkeiten und die Fähigkeit, effektiv mit funktionsübergreifenden Teams zusammenzuarbeiten.
- Du besitzt Erfahrung im technischen Support sowie in der Beratung anspruchsvoller Anwender*innen.
- Abgeschlossene Ausbildung in Informatik oder höhere Aus- und Weiterbildung in Informatik.
- Auf Deutsch und/oder Englisch kommunizierst du fliessend.
- Erfahrung in der Anwendung von Technologien wie Git, Terraform und Bash sind ein Vorteil, aber nicht zwingend notwendig.
Starke Gründe für BSI
- Unternehmerische Gestaltungs- und Beteiligungsmöglichkeiten in wertschätzender Firmenkultur frei von Hierarchien.
- Persönliche Betreuung und unser Weiterbildungsbudget für deine Entwicklung.
- Möglichkeiten für ein berufsbegleitendes Studium und Beteiligung an Studiengebühren.
- Beitrag zum Mittagessen (Lunch Check).
- Flexible Arbeitsorte.
Klingt spannend? Du überzeugst uns mit deinem Lebenslauf, Arbeits- und Studienzeugnissen sowie einem Motivationsschreiben. Darin kannst du uns gerne schon mitteilen, ab wann du zur Verfügung stehen würdest und mit welchem Pensum. Bei Fragen vorab melde dich jederzeit bei unserem Recruiting Team.
So geht es weiter: Wir werden deine Unterlagen intern prüfen und uns im Regelfall innerhalb einer Woche bei dir zurückmelden. Üblicherweise kannst du bei uns mit zwei Gesprächen rechnen, welches an unseren BSI Standorten persönlich stattfinden. Anstelle von Assessments legen wir Wert darauf, uns gegenseitig kennenzulernen.

Kontaktperson:
BSI Business Systems Integration AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Cloud Support Specialist (all genders), 80 - 100%
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die BSI Produkte und deren Funktionen. Je mehr du über die Produkte weißt, desto besser kannst du im Vorstellungsgespräch zeigen, dass du ein echtes Interesse an der Position als Cloud Support Specialist hast.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk, um Informationen über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle zu sammeln. Sprich mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern, um wertvolle Einblicke zu gewinnen, die dir helfen können, dich besser auf das Gespräch vorzubereiten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu teilen, die deine Kommunikationsfähigkeiten und deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit in funktionsübergreifenden Teams demonstrieren. Dies wird dir helfen, deine Eignung für die Rolle zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige während des Gesprächs deine proaktive Einstellung und Kreativität. Überlege dir, wie du zur Weiterentwicklung der Produkte beitragen könntest und bringe diese Ideen in das Gespräch ein, um dein Engagement zu zeigen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Cloud Support Specialist (all genders), 80 - 100%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Fähigkeiten und Qualifikationen. Stelle sicher, dass du diese in deinem Lebenslauf und Motivationsschreiben ansprichst.
Motivationsschreiben anpassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, das deine Begeisterung für die Position als Cloud Support Specialist zeigt. Betone deine Kommunikationsfähigkeiten und deine Erfahrung im technischen Support.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Erfahrungen sowie Qualifikationen enthält. Füge Arbeits- und Studienzeugnisse bei, die deine Eignung für die Stelle unterstreichen.
Frühzeitig einreichen: Reiche deine Bewerbung so früh wie möglich über unsere Website ein, um sicherzustellen, dass du alle Fristen einhältst und einen guten Eindruck hinterlässt.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei BSI Business Systems Integration AG vorbereitest
✨Verstehe die Produkte von BSI
Mach dich vor dem Interview mit den BSI Produkten vertraut. Informiere dich über deren Funktionen und wie sie im Betrieb eingesetzt werden. Das zeigt dein Interesse und deine Bereitschaft, dich in die Materie einzuarbeiten.
✨Kommunikationsfähigkeiten demonstrieren
Da der Job viel Kundenkontakt erfordert, solltest du während des Interviews deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellen. Übe, klar und präzise zu sprechen und zeige, dass du in der Lage bist, komplexe technische Informationen verständlich zu vermitteln.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das können Fragen zur Unternehmenskultur, zu den Herausforderungen im technischen Support oder zu den Weiterentwicklungsmöglichkeiten sein. Das zeigt dein Engagement und dein Interesse an der Position.
✨Eigenverantwortung betonen
Hebe in deinen Antworten hervor, wie du in der Vergangenheit Eigenverantwortung übernommen hast. Erzähle von Situationen, in denen du proaktiv Probleme gelöst oder Verbesserungen vorgeschlagen hast. Das passt gut zu den Anforderungen der Stelle.