Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne, wie man Software entwickelt und komplexe Probleme löst.
- Arbeitgeber: Ein innovatives Unternehmen, das dir eine zukunftsweisende Ausbildung bietet.
- Mitarbeitervorteile: Moderne Werkzeuge, ein kollegiales Umfeld und spannende Projekte warten auf dich.
- Warum dieser Job: Entwickle deine Fähigkeiten in einem kreativen Team und forme die digitale Zukunft.
- Gewünschte Qualifikationen: Begeisterung für Computertechnik und gute Schulnoten sind wichtig.
- Andere Informationen: Lehrstellen beginnen im Sommer 2026, Bewerbungen ab Frühling 2025.
Baar, Baden, 100 % Ab Sommer 2026: Lehre als InformatikerIn EFZ Fachrichtung Applikationsentwicklung. Unsere Lehrstellen als InformatikerIn (Schwerpunkt Applikationsentwicklung) für den Sommer 2025 sind leider bereits vergeben. Im Sommer 2026 bieten wir aber wieder Lehrstellen an. Bewerbungen dafür nehmen wir gerne ab Frühling 2025 entgegen.
Was wir dir bieten:
- Zukunftsweisende Ausbildung
- Vielseitige, anspruchsvolle Softwareentwicklung
- Modernste Werkzeuge und Methoden
- Kompetentes und kollegiales Umfeld
Was du uns bietest:
- Begeisterung für Computertechnik
- Interesse am Lösen komplexer Aufgabenstellungen
- Kommunikationsfähigkeit und Freude an der Arbeit im Team
- Selbständige Arbeitsweise
- Kreativität und Freude am Experimentieren
- Bezirksschulabschluss, Sekundarschulabschluss mit guten Noten oder gleichwertige Schulbildung
Wir freuen uns über deine Bewerbung. Jetzt bewerben.
Standorte
Lehre als InformatikerIn EFZ Fachrichtung Applikationsentwicklung 100 % Arbeitgeber: BSI Business Systems Integration AG

Kontaktperson:
BSI Business Systems Integration AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Lehre als InformatikerIn EFZ Fachrichtung Applikationsentwicklung 100 %
✨Tip Nummer 1
Nutze die Zeit bis zur Bewerbung, um deine Programmierkenntnisse zu vertiefen. Nimm an Online-Kursen oder Workshops teil, um deine Fähigkeiten in der Applikationsentwicklung zu verbessern und praktische Erfahrungen zu sammeln.
✨Tip Nummer 2
Engagiere dich in Projekten oder Hackathons, um dein Portfolio aufzubauen. Zeige, dass du kreativ bist und gerne im Team arbeitest, indem du an realen Herausforderungen arbeitest und Lösungen entwickelst.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit anderen in der Branche. Besuche Messen, Meetups oder Online-Communities, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Anforderungen und Trends in der Softwareentwicklung zu erfahren.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen und Szenarien übst. Überlege dir, wie du deine Begeisterung für Computertechnik und deine Problemlösungsfähigkeiten am besten präsentieren kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lehre als InformatikerIn EFZ Fachrichtung Applikationsentwicklung 100 %
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Firma: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Unternehmen informieren. Schau dir die Webseite an und finde heraus, welche Werte und Ziele die Firma hat. Das hilft dir, deine Motivation in der Bewerbung besser zu formulieren.
Gestalte deinen Lebenslauf: Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert und übersichtlich ist. Hebe relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervor, die für die Ausbildung als InformatikerIn wichtig sind. Vergiss nicht, auch deine schulischen Leistungen zu erwähnen.
Motivationsschreiben verfassen: In deinem Motivationsschreiben solltest du deine Begeisterung für Computertechnik und Softwareentwicklung deutlich machen. Erkläre, warum du dich für diese Lehrstelle interessierst und was du dir von der Ausbildung erhoffst.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lass sie von jemand anderem Korrektur lesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und den Gesamteindruck. Eine fehlerfreie Bewerbung macht einen besseren Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei BSI Business Systems Integration AG vorbereitest
✨Zeige deine Begeisterung für Computertechnik
Bereite dich darauf vor, über deine Leidenschaft für Computer und Technologie zu sprechen. Teile Beispiele von Projekten oder Erfahrungen, die dein Interesse an der Informatik zeigen.
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Erwarte Fragen zu grundlegenden Konzepten der Softwareentwicklung und Programmierung. Informiere dich über aktuelle Technologien und Methoden, die in der Branche verwendet werden.
✨Demonstriere Teamfähigkeit
Da Teamarbeit in der Softwareentwicklung wichtig ist, sei bereit, Beispiele zu nennen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast. Betone deine Kommunikationsfähigkeiten.
✨Sei kreativ und zeige Problemlösungsfähigkeiten
Bereite dich darauf vor, über komplexe Aufgabenstellungen zu sprechen, die du gelöst hast. Zeige, wie du kreativ an Probleme herangehst und innovative Lösungen findest.