Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle innovative Cloud-Lösungen und unterstütze Software-Projekte im System Engineering.
- Arbeitgeber: BSI ist ein dynamisches Unternehmen, das sich auf Cloud- und SaaS-Lösungen spezialisiert hat.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Karrierewege, persönliche Betreuung und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil einer wertschätzenden Kultur mit unternehmerischen Gestaltungsmöglichkeiten und spannenden Forschungsprojekten.
- Gewünschte Qualifikationen: Bachelor oder Masterabschluss sowie Kenntnisse in Netzwerk, Security und Automatisierungstools erforderlich.
- Andere Informationen: Neugier und effizientes Arbeiten sind entscheidend für deinen Erfolg bei uns.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Mit innovativen Cloud-Lösungen in- und externe Kunden glücklich machen.
BSI Cloud und SaaS-Lösungen weiterentwickeln und skalieren.
Neue Technologien erforschen und evaluieren.
Sicherstellung des robusten, effizienten SaaS Betriebs.
Software-Projekte von BSI im Bereich System Engineering unterstützen.
Wir suchen Macher.
- Hochschulabschluss Bachelor oder Master
- Breite Kenntnisse in den Bereichen Netzwerk, Security, Virtualisierung, Container (Docker / Kubernetes)
- Erfahrung mit Automatisierungstools (Ansible, Terraform) und Skriptsprachen (Bash, Python)
- Neugier, effizientes Arbeiten und unternehmerisches Denken
- Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse
Starke Gründe für BSI:
- Flexible Karrierewege und vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten
- Persönliche Betreuung, im Projektalltag und für deine Weiterentwicklung
- Eigene Forschungsprojekte im BSI Lab
- Wertschätzende Firmenkultur, keine Hierarchie
- Unternehmerische Gestaltungs- und Beteiligungsmöglichkeiten
Cloud Platform Engineer (w / d / m) - System Engineering / Admin, Ingenieur Arbeitgeber: BSI
Kontaktperson:
BSI HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Cloud Platform Engineer (w / d / m) - System Engineering / Admin, Ingenieur
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der Cloud-Branche arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Bleibe auf dem neuesten Stand der Technologien! Informiere dich über aktuelle Trends in der Cloud-Technologie, insbesondere in Bezug auf Docker, Kubernetes und Automatisierungstools. Dies zeigt dein Engagement und deine Neugier.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Interviews vor! Übe typische Fragen zu Netzwerken, Sicherheit und Virtualisierung. Zeige, dass du nicht nur theoretisches Wissen hast, sondern auch praktische Erfahrungen einbringen kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine unternehmerische Denkweise! Überlege dir, wie du zur Weiterentwicklung der BSI Cloud- und SaaS-Lösungen beitragen kannst. Bereite konkrete Ideen vor, die du im Gespräch einbringen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Cloud Platform Engineer (w / d / m) - System Engineering / Admin, Ingenieur
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Fähigkeiten. Stelle sicher, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Betone deine technischen Fähigkeiten: Hebe deine Kenntnisse in Netzwerk, Security, Virtualisierung und Container-Technologien hervor. Zeige konkrete Beispiele, wie du diese Technologien in der Vergangenheit angewendet hast.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position als Cloud Platform Engineer interessierst und wie du zur Weiterentwicklung der BSI Cloud und SaaS-Lösungen beitragen kannst.
Sprache und Stil: Achte darauf, dass deine Bewerbung sowohl in Deutsch als auch in Englisch fehlerfrei ist. Verwende einen professionellen, aber persönlichen Schreibstil, um deine Neugier und dein unternehmerisches Denken zu zeigen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei BSI vorbereitest
✨Verstehe die Cloud-Technologien
Mach dich mit den neuesten Cloud-Lösungen und Technologien vertraut, die das Unternehmen verwendet. Zeige im Interview, dass du nicht nur die Grundlagen kennst, sondern auch aktuelle Trends und Entwicklungen in der Cloud-Welt verfolgst.
✨Bereite praktische Beispiele vor
Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten in den Bereichen Netzwerk, Security und Virtualisierung demonstrieren. Dies zeigt, dass du nicht nur theoretisches Wissen hast, sondern auch praktische Anwendung.
✨Zeige deine Automatisierungsfähigkeiten
Da Erfahrung mit Automatisierungstools wie Ansible und Terraform gefordert ist, solltest du im Interview erläutern, wie du diese Tools in der Vergangenheit eingesetzt hast. Bereite dich darauf vor, spezifische Projekte oder Herausforderungen zu besprechen, die du mit diesen Tools gelöst hast.
✨Stelle Fragen zur Unternehmenskultur
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zur Firmenkultur und den flexiblen Karrierewegen zu stellen. Dies zeigt dein Interesse an der Unternehmung und hilft dir, herauszufinden, ob die Werte von BSI mit deinen eigenen übereinstimmen.