Ausbildung Tierpfleger/in (m/w/d) Forschung und Klinik
Jetzt bewerben
Ausbildung Tierpfleger/in (m/w/d) Forschung und Klinik

Ausbildung Tierpfleger/in (m/w/d) Forschung und Klinik

Krailling Ausbildung Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
B

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Kümmere dich um die Gesundheit und Pflege von Tieren im Labor.
  • Arbeitgeber: Ein innovatives Unternehmen, das sich auf Tierforschung und Klinik spezialisiert hat.
  • Mitarbeitervorteile: 39-Stunden-Woche, gute Übernahmechancen und Ausbildungsvergütung nach BiBB.
  • Warum dieser Job: Erlebe einen spannenden Beruf mit Zukunft und lerne den Umgang mit verschiedenen Tierarten.
  • Gewünschte Qualifikationen: Mindestens 17 Jahre alt, Freude an Tieren und Interesse an Biologie oder Medizin.
  • Andere Informationen: Ausbildung startet am 01.09.2025 und dauert 3 Jahre, Verkürzung möglich.

Was erwartet Dich bei uns? Tierpfleger/innen dieser Fachrichtung kümmern sich um die tägliche Gesundheitskontrolle der Tiere, die Versorgung mit Wasser und Futter sowie die Reinigung der Käfige. Kurz gesagt, sorgt er oder sie für eine artgemäße Haltung und/oder Zucht der Tiere unter keimarmen Bedingungen. Dabei müssen strenge Tierschutz- und Qualitätsstandards eingehalten werden. Außerdem unterstützt Du die Tierärzte und das wissenschaftliche Personal bei der Durchführung ihrer Tätigkeiten. In unserem Unternehmen erhältst Du einen Einblick in viele gesetzlich vorgeschriebene Prüfungen und erlernst den Umgang mit verschiedenen Tierarten.

Das bieten wir Dir: Wir bieten Dir die Möglichkeit einen interessanten und vielseitigen Beruf, mit guten Zukunftsaussichten, zu erlernen. In der Ausbildung zum Tierpfleger (gn) arbeitest Du hauptsächlich im Labor, aber natürlich gehört auch etwas Büroarbeit dazu. Dich erwartet eine 39-Stunden-Woche mit guten Aussichten auf Übernahme. Die Ausbildungsvergütung erfolgt nach BiBB. Die Ausbildung startet am 01.09.2025 und dauert 3 Jahre. Eine Verkürzung ist bei entsprechender Vorbildung oder sehr guter Leistung möglich.

Eigne ich mich für diesen Beruf? Du hast Freude am Umgang mit Tieren und keine Angst vor Nagern? Du bist körperlich fit, belastbar und bereit mit anzupacken? Du bist mindestens 17 Jahre alt? Du interessierst Dich für Biologie, Medizin oder Wissenschaft? Du bist motiviert Dich kontinuierlich weiterzubilden? Und kannst auch mit unerwarteten Situationen umgehen? Du bist zuverlässig, verantwortungsbewusst und in der Lage Aufgaben gewissenhaft und sorgfältig zu erledigen? Du bist im Stande sowohl im Team als auch selbständig zu arbeiten? Du sprichst gut Deutsch und hast grundlegende Englischkenntnisse? Du bist bereit für "Dienstreisen" zur Berufsschule (Blockunterricht)?

Bereichern Sie unser Team als Auszubildender zum Tierpfleger (m/w/d).

Bitte beziehe Dich bei Deiner vollständigen Bewerbung (kurzes Motivationsschreiben, warum Du genau diesen Beruf ergreifen möchtest, Lebenslauf und letztes Zeugnis / Abschlusszeugnis) auf Azubiyo und gib die Referenznummer AZTP0125 an.

Ausbildung Tierpfleger/in (m/w/d) Forschung und Klinik Arbeitgeber: BSL Bioservice Scientific Laboratories Munich GmbH

Unser Unternehmen bietet eine herausragende Ausbildung zum Tierpfleger/in in einem innovativen Umfeld, das sich durch eine starke Teamkultur und ein hohes Engagement für Tierschutz auszeichnet. Du profitierst von einer fundierten Ausbildung mit guten Übernahmechancen, regelmäßigen Weiterbildungsmöglichkeiten und der Möglichkeit, in einem modernen Labor zu arbeiten. Zudem erwartet Dich eine 39-Stunden-Woche mit einer attraktiven Ausbildungsvergütung nach BiBB, die Dir eine solide Grundlage für Deine berufliche Zukunft bietet.
B

Kontaktperson:

BSL Bioservice Scientific Laboratories Munich GmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung Tierpfleger/in (m/w/d) Forschung und Klinik

Tip Nummer 1

Informiere Dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben eines Tierpflegers in der Forschung und Klinik. Zeige in Gesprächen oder während des Vorstellungsgesprächs, dass Du die täglichen Herausforderungen und die Bedeutung von Tierschutz- und Qualitätsstandards verstehst.

Tip Nummer 2

Nutze Deine Leidenschaft für Tiere, um eine persönliche Verbindung zu den Interviewern aufzubauen. Teile Erfahrungen, die Deine Motivation und Dein Engagement für den Beruf unterstreichen, sei es durch Praktika, ehrenamtliche Tätigkeiten oder persönliche Erlebnisse mit Tieren.

Tip Nummer 3

Bereite Dich auf Fragen zu Deiner Teamfähigkeit und Selbstständigkeit vor. Überlege Dir konkrete Beispiele aus der Vergangenheit, die zeigen, wie Du sowohl im Team als auch eigenständig erfolgreich gearbeitet hast.

Tip Nummer 4

Zeige Deine Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterbildung. Informiere Dich über aktuelle Entwicklungen in der Tierpflege und Wissenschaft, um im Gespräch zu demonstrieren, dass Du motiviert bist, Dich ständig weiterzuentwickeln und neue Fähigkeiten zu erlernen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Tierpfleger/in (m/w/d) Forschung und Klinik

Tierliebe und -pflege
Körperliche Fitness
Belastbarkeit
Verantwortungsbewusstsein
Zuverlässigkeit
Teamfähigkeit
Selbstständiges Arbeiten
Aufmerksamkeit für Details
Grundkenntnisse in Biologie und Medizin
Motivation zur kontinuierlichen Weiterbildung
Umgang mit unerwarteten Situationen
Gute Deutschkenntnisse
Grundlegende Englischkenntnisse
Fähigkeit zur Einhaltung von Tierschutz- und Qualitätsstandards

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Motivationsschreiben: Verfasse ein kurzes, aber prägnantes Motivationsschreiben, in dem Du erklärst, warum Du Dich für die Ausbildung zum Tierpfleger interessierst. Gehe auf Deine Leidenschaft für Tiere und Deine Motivation zur kontinuierlichen Weiterbildung ein.

Lebenslauf: Erstelle einen übersichtlichen Lebenslauf, der Deine bisherigen Erfahrungen, Fähigkeiten und Qualifikationen hervorhebt. Achte darauf, relevante Praktika oder ehrenamtliche Tätigkeiten im Umgang mit Tieren zu erwähnen.

Zeugnisse: Füge Dein letztes Schulzeugnis oder Abschlusszeugnis bei. Achte darauf, dass es gut leserlich ist und alle relevanten Informationen enthält, um Deine schulischen Leistungen zu zeigen.

Referenznummer: Vergiss nicht, die Referenznummer AZTP0125 in Deiner Bewerbung anzugeben. Dies hilft dem Unternehmen, Deine Bewerbung schnell zuzuordnen und zeigt, dass Du die Stellenanzeige aufmerksam gelesen hast.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei BSL Bioservice Scientific Laboratories Munich GmbH vorbereitest

Vorbereitung auf die Fragen

Bereite dich auf typische Fragen vor, die in einem Vorstellungsgespräch für Tierpfleger/innen gestellt werden könnten. Überlege dir, warum du diesen Beruf ergreifen möchtest und welche Erfahrungen du bereits mit Tieren hast.

Kenntnisse über Tierschutz

Informiere dich über die aktuellen Tierschutzstandards und -gesetze. Zeige im Gespräch, dass du die Bedeutung von artgerechter Haltung und Pflege verstehst und bereit bist, diese Standards einzuhalten.

Teamarbeit betonen

Da die Arbeit als Tierpfleger/in oft im Team erfolgt, solltest du Beispiele nennen können, bei denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Betone deine Kommunikationsfähigkeiten und deine Bereitschaft zur Zusammenarbeit.

Fragen stellen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und dem Unternehmen. Frage beispielsweise nach den verschiedenen Tierarten, mit denen du arbeiten wirst, oder nach den Weiterbildungsmöglichkeiten.

Ausbildung Tierpfleger/in (m/w/d) Forschung und Klinik
BSL Bioservice Scientific Laboratories Munich GmbH
Jetzt bewerben
B
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>