Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne die Metallbearbeitung und stelle beeindruckende Konstruktionen her.
- Arbeitgeber: BACHL - ein innovatives Unternehmen in der Metallverarbeitung.
- Mitarbeitervorteile: Praktische Ausbildung mit vielfältigen Lernmöglichkeiten und Karrierechancen.
- Warum dieser Job: Werde Experte für Metall und gestalte die Welt um dich herum.
- Gewünschte Qualifikationen: Technisches Verständnis und handwerkliches Geschick sind gefragt.
- Andere Informationen: Ausbildung dauert 3,5 Jahre mit spannenden Lernorten.
Overview
Konstruktionsmechaniker (m/w/d) sind Experten für die Arbeit mit metallischen Werkstoffen wie Stahl und Aluminium. Aus Metall fertigen sie Bauteile und Bauwerke, wie beispielsweise Stahlhallen, Vordächer oder Geländer. Auch das Montieren, Warten sowie die Reparatur dieser Konstruktionen zählen zu den Aufgaben von Konstruktionsmechanikern.
Bei BACHL arbeitest du in unserer Werkstatt so wie bei der Montage mit und lernst die Metallbearbeitung durch schneiden, schleifen, bohren, schweißen und montieren. Aus Materialien wie Stahl, Edelstahl und Aluminium stellst du bei BACHL Geländer, Vordächer, Treppenanlagen, Gitterrostbühnen sowie Stahlkonstruktionen her.
Außerdem lernst du die verschiedenen Schweißverfahren wie MAG, MIG, WIG kennen und wirst in die Bedienung der Drehmaschine sowie der Säulenbohrmaschine eingewiesen.
Anforderungen
- Geschicklichkeit und gute Auge-Hand-Koordination
- Sorgfalt (z.B. beim Erstellen technischer Unterlagen)
- Technisches Verständnis und handwerkliches Geschick (z.B. beim Warten der Maschinen)
- Verantwortungsbewusstsein
- Gute körperliche Konstitution
Ausbildung und Lernorte
- Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre
- Lernorte: Ausbildungsbetrieb in Deching, Röhrnbach; Berufsschule 1. Lehrjahr in Waldkirchen, ab 2. Lehrjahr in Vilshofen (Blockunterricht)
- Schulabschluss: Mindestens qualifizierter Mittelschulabschluss
#J-18808-Ljbffr
AUSBILDUNG | KONSTRUKTIONSMECHANIKER (M/W/D) 2026 Arbeitgeber: Bsm
Kontaktperson:
Bsm HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: AUSBILDUNG | KONSTRUKTIONSMECHANIKER (M/W/D) 2026
✨Tip Nummer 1
Mach dir Gedanken über deine Fähigkeiten und wie sie zu den Anforderungen des Konstruktionsmechanikers passen. Zeig in Gesprächen, dass du handwerkliches Geschick und technisches Verständnis mitbringst!
✨Tip Nummer 2
Nutze jede Gelegenheit, um praktische Erfahrungen zu sammeln. Ob Praktika oder Werkstattprojekte – alles zählt! Das zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, zu lernen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich gut auf Vorstellungsgespräche vor. Informiere dich über BACHL und die spezifischen Aufgaben eines Konstruktionsmechanikers. So kannst du gezielt Fragen stellen und Interesse zeigen.
✨Tip Nummer 4
Bewirb dich direkt über unsere Website! Das macht es uns einfacher, dich kennenzulernen und zeigt, dass du proaktiv bist. Lass uns gemeinsam an deiner Zukunft arbeiten!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: AUSBILDUNG | KONSTRUKTIONSMECHANIKER (M/W/D) 2026
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Mach es persönlich!: Zeig uns, wer du bist! Verwende in deinem Anschreiben eine persönliche Ansprache und erzähle uns, warum du dich für die Ausbildung zum Konstruktionsmechaniker interessierst. Das macht deine Bewerbung einzigartig!
Technisches Verständnis zeigen: Da wir bei BACHL viel Wert auf technisches Verständnis legen, solltest du in deiner Bewerbung Beispiele anführen, wo du bereits handwerkliches Geschick oder technisches Know-how unter Beweis gestellt hast. Das kann ein Projekt in der Schule oder ein Hobby sein!
Sorgfalt ist das A und O: Achte darauf, dass deine Bewerbungsunterlagen ordentlich und fehlerfrei sind. Ein sauberes Layout und korrekte Rechtschreibung zeigen uns, dass du sorgfältig arbeitest – eine wichtige Eigenschaft für einen Konstruktionsmechaniker!
Bewirb dich direkt bei uns!: Wir freuen uns, wenn du dich über unsere Website bewirbst. Dort findest du alle Informationen und kannst sicherstellen, dass deine Bewerbung direkt bei uns landet. Lass uns gemeinsam durchstarten!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bsm vorbereitest
✨Mach dich mit den Materialien vertraut
Informiere dich über die verschiedenen metallischen Werkstoffe, die du in der Ausbildung verwenden wirst, wie Stahl und Aluminium. Zeige im Interview, dass du ein grundlegendes Verständnis für deren Eigenschaften und Anwendungen hast.
✨Technisches Wissen auffrischen
Bereite dich darauf vor, Fragen zu technischen Verfahren wie Schweißen oder Maschinenbedienung zu beantworten. Es kann hilfreich sein, einige Grundlagen zu wiederholen, um sicher und kompetent aufzutreten.
✨Praktische Beispiele parat haben
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Geschicklichkeit und dein technisches Verständnis zeigen. Das können Projekte aus der Schule oder Hobbys sein, die mit Metallbearbeitung zu tun haben.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und hilft dir, mehr über die Arbeitsweise bei BACHL zu erfahren.