Auf einen Blick
- Aufgaben: Stelle Metallkonstruktionen her und arbeite mit modernen Maschinen.
- Arbeitgeber: Innovatives Unternehmen im Metallbau mit einem starken Teamgeist.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Ausbildungsvergütung, praxisnahe Schulungen und spannende Projekte.
- Warum dieser Job: Lerne handwerkliche Fähigkeiten und gestalte beeindruckende Bauwerke aus Metall.
- Gewünschte Qualifikationen: Handwerkliches Geschick und Interesse an Technik.
- Andere Informationen: Dynamische Ausbildung mit vielen Entwicklungsmöglichkeiten.
Metallbauer (m/w/d) Fachrichtung Konstruktionstechnik stellen Stahl- und Metallbaukonstruktionen her und fertigen mithilfe manueller und maschineller Verfahren einzelne Bauteile aus Blechen, Profilen oder Rohren her und montieren diese auch.
In unseren Fertigungshallen in Deching und Rampersdorf liest und entwirfst Du komplexe technische Zeichnungen und setzt diese vorausschauend und mit einem Blick für das Detail um. Du fertigst hauptsächlich Überdachungen, Treppentürme und Brückenkonstruktionen aus Metall her.
Während Deiner Ausbildung fertigst Du Zuschnitte mit Tafelblechscheren an, arbeitest mit Maschinen wie Plasma- oder Brennschneideanlagen und erlernst verschiedene Techniken wie Anreißen, Bohren oder Schleifen. Die einzelnen Baukomponenten müssen schließlich zusammengefügt werden, dazu darfst Du auch mit auf Montage.
In überbetrieblichen Lehrlingsunterweisungen nimmst Du an vorbereitenden Kursen zum Thema Pneumatik und Hydraulik oder Flammrichten teil, erhältst Schweißkurse und erlernst das Arbeiten mit spanabhebenden Werkzeugen.
Anforderungen
- Rechenfertigkeit
- Handwerkliches Geschick beim Verschrauben oder Schweißen von Metallbauteilen
- Belastbarkeit
- Räumliches Vorstellungsvermögen zum Herstellen von Werkstücken nach technischen Zeichnungen
- Ausbildungsdauer 3,5 Jahre
- Lernorte: Ausbildungsbetrieb in Untergriesbach (Werk Rampersdorf)
- Berufsschule 1. Lehrjahr in Waldkirchen, ab 2. Lehrjahr in Vilshofen
- Schulabschluss Mindestens qualifizierter Mittelschulabschluss
#J-18808-Ljbffr
AUSBILDUNG | METALLBAUER (M/W/D) FACHRICHTUNG KONSTRUKTIONSTECHNIK 2026 Arbeitgeber: Bsm
Kontaktperson:
Bsm HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: AUSBILDUNG | METALLBAUER (M/W/D) FACHRICHTUNG KONSTRUKTIONSTECHNIK 2026
✨Tip Nummer 1
Mach dir Gedanken über deine Stärken und Fähigkeiten, die du in der Ausbildung als Metallbauer einbringen kannst. Sei bereit, diese in einem persönlichen Gespräch zu betonen und Beispiele aus deinem bisherigen Werdegang zu nennen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf technische Fragen vor! Da du mit komplexen Zeichnungen und Maschinen arbeiten wirst, ist es wichtig, dass du dein Wissen über Konstruktionstechnik und Metallbearbeitung auffrischst. Zeig, dass du motiviert bist, Neues zu lernen.
✨Tip Nummer 3
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu stellen! Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und hilft dir, mehr über den Betrieb und die Arbeitsweise zu erfahren. Frag nach den Projekten, an denen du arbeiten würdest, oder nach den Technologien, die verwendet werden.
✨Tip Nummer 4
Bewirb dich direkt über unsere Website! So hast du die besten Chancen, schnell in den Auswahlprozess zu kommen. Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen und gemeinsam an deiner Karriere zu arbeiten!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: AUSBILDUNG | METALLBAUER (M/W/D) FACHRICHTUNG KONSTRUKTIONSTECHNIK 2026
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Sei du selbst!: Wenn du deine Bewerbung schreibst, sei einfach du selbst. Zeig uns, wer du bist und was dich motiviert, Metallbauer zu werden. Authentizität kommt immer gut an!
Technische Fähigkeiten betonen: Da wir in der Konstruktionstechnik arbeiten, ist es wichtig, dass du deine technischen Fähigkeiten und dein handwerkliches Geschick hervorhebst. Erzähl uns von deinen Erfahrungen mit Werkzeugen oder Maschinen!
Auf Details achten: Achte darauf, dass deine Bewerbung ordentlich und fehlerfrei ist. Wir lieben es, wenn jemand ein Auge fürs Detail hat – das ist in unserem Beruf unerlässlich!
Bewerbung über unsere Website: Vergiss nicht, deine Bewerbung über unsere Website einzureichen! So können wir sie am besten bearbeiten und du bist direkt im richtigen System.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bsm vorbereitest
✨Technisches Verständnis zeigen
Mach dich mit den grundlegenden Techniken und Maschinen vertraut, die in der Metallverarbeitung verwendet werden. Sei bereit, Fragen zu beantworten, die dein Wissen über technische Zeichnungen und Fertigungsprozesse testen.
✨Praktische Beispiele einbringen
Bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung oder Ausbildung vor, die deine handwerklichen Fähigkeiten und dein Geschick beim Arbeiten mit Metall zeigen. Das kann alles von einem Schulprojekt bis hin zu einem Hobby sein.
✨Fragen zur Ausbildung stellen
Zeige Interesse an der Ausbildung, indem du gezielte Fragen stellst. Frag nach den verschiedenen Techniken, die du lernen wirst, oder nach den Projekten, an denen du während deiner Ausbildung arbeiten kannst.
✨Teamfähigkeit betonen
Da du oft im Team arbeiten wirst, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Teile Erfahrungen, bei denen du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um ein gemeinsames Ziel zu erreichen.