Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte die IT-Sicherheit in einem internationalen Umfeld und manage Cyber-Risiken.
- Arbeitgeber: NidecSYS ist ein globaler Player in der Elektro- und Automatisierungstechnik mit innovativen Lösungen.
- Mitarbeitervorteile: Genieße 13. Gehalt, 32 Urlaubstage und flexible Arbeitszeiten mit vielen zusätzlichen Vorteilen.
- Warum dieser Job: Erlebe spannende Herausforderungen und entwickle deine Karriere in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Mehrjährige Erfahrung in IT-Security und sehr gute Kenntnisse in Microsoft-Umgebungen erforderlich.
- Andere Informationen: E-Bike-Leasing und individuelle Karrierepläne mit Mentoring-Programm sind Teil des Angebots.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.
5 Fakten zur NidecSYS #greencompany Ihr „Global Player“ in Grafenau:
- Standortsicherheit: Zukunftsinvest „17-Mio-Neubau“
- 130 Spezialisten im Umfeld der hochmodernen Elektro-/Automatisierungstechnik
- Produktportfolio: Rund um High-Speed-Stanztechnik & Systemintegration
- Power des Nidec-Konzerns als Weltmarktführer in der Antriebstechnologie
- Aus Grafenau heraus die Internationalisierung des Unternehmens mitpushen
Unsere TOP 5 Benefits:
- 13. Gehalt + 32 Urlaubstage + Flexibles Gleitzeitmodell: Mo-Do 9-15 Uhr / Fr 9-12 Uhr
- Bezahlte Frühstückspause – Arbeitszeit: 38,75h/Woche
- Altersvorsorge, Unfallversicherung, Krankenzusatzversicherung usw.
- Individuelle Karrierepläne mit Mentoring-Programm
- E-Bike-Leasing, Verpflegungszuschuss, Geburtstagsgutschein usw.
Ihr Job in 10 Sekunden auf den Punkt gebracht:
Eingebunden in unser IT-Team sowie die IT unserer global agierenden NP&A-Gruppe agieren Sie sowohl strategisch als auch operativ in einem äußerst spannenden Umfeld, welches sich in der Internationalisierung befindet und abwechslungsreiche Herausforderungen bietet.
Ihre Aufgaben:
- Zukunftsorientierte Weiterentwicklung unserer IT-Strategie einschließlich deren operativer Umsetzung zur Sicherstellung aller gesetzlichen und regulatorischen IT-Anforderungen
- Verantwortung für die technische Absicherung unserer IT, u.a. durch Planung, Konfiguration und Fehleranalyse von Firewall- und Netzwerk-Systemen sowie Anwendungen
- Aufbau eines Informationssicherheitsmanagementsystems sowie dessen kontinuierliche Optimierung
- Koordination und Durchführung von internen und externen IT-Sicherheitsaudits
- Ganzheitliches Managen von Cyber-Risiken durch proaktive Schutzmaßnahmen zur Vorbeugung von Cyberangriffen sowie Security Incidents
- Durchführen von forensischen Maßnahmen und Optimierung der Prozesse zum Incident Handling
- Steuerung von Dienstleistern sowie Betriebsunterstützung
Ihr Profil:
- Mehrjährige Erfahrung und Know-How in den Bereichen IT Security und IT-Infrastruktur
- Sehr gute Kenntnisse in der Microsoft-Umgebung
- Strategischer Weitblick mit ausgeprägter hands-on-Mentalität
- Sehr gute Kenntnisse in Deutsch und Englisch
IT Security Specialist*in (m/w/d) Arbeitgeber: Bsm
Kontaktperson:
Bsm HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: IT Security Specialist*in (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Netzwerken ist entscheidend! Suche nach Veranstaltungen oder Meetups im Bereich IT-Sicherheit, um Kontakte zu knüpfen. Oftmals erfährt man durch persönliche Gespräche von offenen Stellen, die nicht öffentlich ausgeschrieben sind.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien in der IT-Sicherheit. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bereit, innovative Lösungen zu entwickeln. Das wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du typische Fragen zur IT-Sicherheit und Netzwerktechnologien übst. Vertrautheit mit Firewalls und Cyber-Risiken wird dir helfen, dein Wissen zu demonstrieren und Vertrauen zu gewinnen.
✨Tip Nummer 4
Nutze Online-Plattformen und Foren, um dich mit anderen Fachleuten auszutauschen. Plattformen wie LinkedIn können dir helfen, relevante Gruppen zu finden, in denen du wertvolle Informationen und Tipps für deine Bewerbung erhalten kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: IT Security Specialist*in (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich gründlich über NidecSYS. Besuche ihre Website, um mehr über die Unternehmenswerte, die IT-Strategie und die spezifischen Anforderungen für die Position des IT Security Specialist zu erfahren.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten im Bereich IT-Sicherheit und IT-Infrastruktur hervorhebt. Achte darauf, spezifische Projekte oder Erfolge zu erwähnen, die deine Eignung für die Stelle unterstreichen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position interessierst und wie deine Erfahrungen mit den Anforderungen der Stelle übereinstimmen. Betone deine strategische Denkweise und praktische Herangehensweise.
Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bsm vorbereitest
✨Verstehe die Unternehmenswerte
Informiere dich über die Werte und die Kultur des Unternehmens. NidecSYS legt großen Wert auf Innovation und Sicherheit. Zeige im Interview, dass du diese Werte teilst und wie du sie in deiner bisherigen Arbeit umgesetzt hast.
✨Bereite technische Fragen vor
Erwarte technische Fragen zu IT-Sicherheitsstrategien, Firewall-Konfigurationen und Cyber-Risiken. Bereite konkrete Beispiele aus deiner Erfahrung vor, um deine Kenntnisse und Fähigkeiten zu demonstrieren.
✨Zeige deine Problemlösungsfähigkeiten
Sei bereit, über Herausforderungen zu sprechen, die du in der Vergangenheit gemeistert hast. Nenne spezifische Situationen, in denen du proaktive Schutzmaßnahmen ergriffen hast, um Cyberangriffe zu verhindern.
✨Kommuniziere klar und präzise
Da sehr gute Kenntnisse in Deutsch und Englisch gefordert sind, achte darauf, deine Antworten klar und strukturiert zu formulieren. Übe, technische Konzepte einfach zu erklären, um sicherzustellen, dass du verstanden wirst.